Surgery of Pancreatic Cancer

Swiss Surgery ◽  
2000 ◽  
Vol 6 (5) ◽  
pp. 264-270 ◽  
Author(s):  
Wagner ◽  
Kulli ◽  
Friess ◽  
Seiler ◽  
Büchler

Das Pankreaskarzinom ist das dritt-häufigste Neoplasma des Gastrointestinaltraktes und weist zugleich eine der schlechtesten Prognosen aller Karzinome des Magen-Darm-Traktes auf. Die Mehrzahl der Patienten weist bei Diagnosestellung bereits ein nicht mehr resezierbares Tumorstadium auf. Da diese Karzinome durch ihre starke Resistenz sowohl gegen Chemotherapeutika als auch gegen Bestrahlung gekennzeichnet sind, bleibt die radikale Resektion die einzig potentiell kurative Therapiemöglichkeit. Bis heute stellt die klassische Pankreatoduodenektomie die Standardresektion für Karzinome des Pankreaskopfes dar. Demgegenüber gewinnt die Pylorus-erhaltende Pankreaskopfresektion zunehmend als alternatives Operationsverfahren an Bedeutung. Bei Karzinomen des Pankreaskörpers oder des distalen Pankreas, stellt die totale Pankreatektomie oder die Pankreaslinksresektion die Standardtherapie dar. Radikalere Operationsverfahren wie die regionale Pankreatektomie oder die erweiterte Lymphknotendissektion haben bis anhin keinen eindeutigen Vorteil für das Langzeitüberleben erbracht im Vergleich zu den Standardverfahren. Um die Therapieerfolge beim Pankreaskarzinom weiter zu verbessern, sind neben der Entwicklung neuer Behandlungsstrategien weitere kontrollierte, randomisierte Studien notwendig welche sowohl die Ergebnisse der radikaleren Operationsverfahren mit denjenigen nach den Standardoperation vergleichen wie auch die Effizienz verschiedener adjuvanter Therapieformen.

2001 ◽  
Vol 120 (5) ◽  
pp. A162-A162
Author(s):  
A KUTUP ◽  
S HOSCH ◽  
S PAPE ◽  
P SCHEUNEMANN ◽  
W KNOEFEL ◽  
...  

2001 ◽  
Vol 120 (5) ◽  
pp. A610-A610
Author(s):  
D LEE ◽  
J LEE ◽  
S JEONG ◽  
K KWON ◽  
W CHOI ◽  
...  

2001 ◽  
Vol 120 (5) ◽  
pp. A261-A261
Author(s):  
T MASUI ◽  
S TUJI ◽  
J IDA ◽  
S NAKAJIMA ◽  
M KAWAGUCHI ◽  
...  
Keyword(s):  

2001 ◽  
Vol 120 (5) ◽  
pp. A336-A336
Author(s):  
M SHIMADA ◽  
A ANDOH ◽  
Y ARAKI ◽  
Y FUJIYAMA ◽  
T BAMBA

2001 ◽  
Vol 120 (5) ◽  
pp. A761-A761
Author(s):  
J MAYERIE ◽  
H FRIESS ◽  
M BUECHLER ◽  
J SCHNEKENBURGER ◽  
M LERCH

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document