Field enclosure experiments on the technique of poisoning the rabbit, Oryctolagus cuniculus (L.). IV. A study of shyness in wild rabbits subjected to '1080' poisoning

1963 ◽  
Vol 8 (2) ◽  
pp. 142 ◽  
Author(s):  
I Rowley
2014 ◽  
Vol 42 (05) ◽  
pp. 331-335 ◽  
Author(s):  
I. Völker ◽  
P. Kammeyer ◽  
B. Hinzmann ◽  
D. Lüerssen ◽  
W. Baumgärtner ◽  
...  

ZusammenfassungEin 3,5 Jahre altes, männlich-kastriertes Zwergkaninchen wurde mit einer vorberichtlich schnell wachsenden Umfangsvermehrung in der Gingiva des Oberkiefers vorgestellt. Die Neubildung wurde vollständig chirurgisch exzidiert. Histopathologisch ließ sich ein expansiv wachsendes, multilobuläres, teils zystisches, peripheres keratinisierendes Ameloblastom nachweisen. Die immunhistologische Phänotypisierung der Tumorzellen ergab eine zytoplasmatische Markierung mit verschiedenen Panzytokeratin-Antikörpern. Graduell variabel wurden die Zytokeratine 5/6, 7, 10 und 14 exprimiert. Zytokeratin 20 war nicht nachweisbar. Vimentin wurde im Zytoplasma von mesenchymalen Zellen des Stromas exprimiert. Außerdem wurde im Kern von ca. 10% der Tumorzellen das Protein des Tumorsuppressorgens p53 und in ca. 5% der Proliferationsmarker Ki67 festgestellt. Odontogene Tumoren sollten bei Kaninchen mit Umfangsvermehrungen am Kiefer differenzialdiagnostisch berücksichtigt werden.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document