Tierärztliche Praxis Ausgabe K Kleintiere / Heimtiere
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

1196
(FIVE YEARS 203)

H-INDEX

11
(FIVE YEARS 1)

Published By 10.15654 (Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere)

2567-5842, 1434-1239

2021 ◽  
Vol 49 (06) ◽  
pp. 474-474

In der Humanmedizin ist die Hyperlaktatämie bei Intensivpatienten mit erhöhter Mortalität assoziiert und wird in der Notfallmedizin als prognostischer Parameter genutzt. Beim Hund besitzen initial erhöhte Plasmalaktatwerte bei verschiedenen Erkrankungen (u. a. immunmediierte Anämie, Magendrehung, Babesiose, SIRS und septische Peritonitis) prognostische Wertigkeit. Ziel der Studie war es, den klinischen Nutzen der initialen Plasmalaktatkonzentration, serieller Laktatwerte sowie der Laktat-Clearance bezüglich des Einflusses auf die Mortalität bei Hunden mit Schockgeschehen zu untersuchen.


2021 ◽  
Vol 49 (06) ◽  
pp. 474-475

Die myxomatöse Mitralklappenendokardiose (MME) mit resultierender Mitralinsuffizienz (MI) ist beim Hund eine der häufigsten erworbenen kardialen Veränderungen und macht bis zu 75 % der Herzerkrankungen aus. Die echokardiografische Beurteilung der Remodellierung des Herzens stellt eine bedeutsame Methode zur Evaluierung der Erkrankung dar, doch fehlt dafür eine entsprechende allgemeingültige Gradeinteilung. Ziel dieser Studie war daher, einen auf routinemäßig erhobenen echokardiografischen Parametern basierenden „Mitral Insufficiency Echocardiographic Score“ (MINE Score) für den Schweregrad der Erkrankung zu entwickeln und dessen prognostische Aussagekraft zu überprüfen.


2021 ◽  
Vol 49 (06) ◽  
pp. 462-467
Author(s):  
Lisa Schüler ◽  
Pierre Picquet ◽  
Christoph Leineweber ◽  
Janosch Dietz ◽  
Elisabeth Müller ◽  
...  

AbstractIn spring 2020, a severe disease outbreak with high morbidity and mortality was observed in a collection of 15 Horsfield’s tortoises (Testudo horsfieldii). Affected tortoises showed upper respiratory- and gastrointestinal tract signs, including rhinitis and stomatitis. Testudinid herpesvirus 1 (TeHV1) and Mycoplasma spp. were detected by PCR in oral swabs of affected animals. Histological examination of one deceased animal showed intranuclear inclusion bodies typical for herpesvirus infections in liver, spleen and oesophagus. The virus was likely introduced into the collection 2 years earlier by a clinically healthy Horsfield’s tortoise that was tested positive for TeHV1 by PCR.


2021 ◽  
Vol 49 (06) ◽  
pp. 407-413
Author(s):  
Julia Lieser ◽  
Claudia Schwedes ◽  
Maria Walter ◽  
Judith Langenstein ◽  
Andreas Moritz ◽  
...  

Abstract Objective To investigate oxidative erythrocyte damage in dogs treated with different non-steroidal anti-inflammatory drugs. Material and methods Case-controlled prospective observational study using blood obtained from dogs presenting for lameness examinations or standard surgical procedures to a private referral clinic. Sampling was performed from April 2018 to July 2019. Groups comprised dogs receiving either metamizole (dipyrone) (22 dogs), carprofen (20 dogs) or meloxicam (20 dogs) for a minimum of 10 days. Dogs with gastrointestinal hemorrhage were excluded from the study. A complete hematological, as well as a basic biochemical profile were performed in every dog. Pappenheim stained blood smears were evaluated for eccentrocytes and brilliant cresyl blue stained smears for Heinz bodies. EDTA blood was frozen at –80°C immediately after sampling for measurement of superoxide dismutase and gluthathione peroxidase activity at an external laboratory. Hemoglobin concentration, superoxide dismutase and gluthathione peroxidase activities, reticulocyte count, eccentrocyte and Heinz body numbers were determined prospectively as key parameters for further statistical assessment with Kruskal-Wallis test and Dunn’s multiple comparisons test. Results Dogs receiving metamizole showed a significant increase in eccentrocyte (median 14.5/500 cells vs. 0/500 cells in the other groups, p < 0.0001) and reticulocyte number (median 191.4 × 109/l vs. 31.6–37.9 × 109/l, p < 0.0001) and a significant decrease in hemoglobin concentration (median 8.4 mmol/l vs. 10.1–10.5 mmol/l, p < 0.0003). No significant difference in superoxide dismutase and gluthathione peroxidase activities was observed between dogs receiving metamizole and the other groups. Heinz bodies were not found in any of the dogs. Conclusion Treatment with metamizole for 10 or more days resulted in decreased hemoglobin concentration, eccentrocytosis and reticulocytosis in dogs in this study. This might be a sign of increased oxidative damage caused by this drug. Clinical significance Prolonged metamizole therapy should be evaluated critically in patients already affected by severe illness or underlying anaemia.


2021 ◽  
Vol 49 (06) ◽  
pp. 441-454
Author(s):  
Hannah Gareis ◽  
Bianka Schulz

ZusammenfassungDieser Artikel bietet eine Übersicht über verfügbare invasive und nicht invasive Lungenfunktionstests bei Katzen. Die invasiven Techniken umfassen die arterielle Blutgasanalyse sowie die Messung der Lungenmechanik. Zu den nicht invasiven Methoden gehören neben der Pulsoxymetrie und Kapnografie auch bisher nicht in den Praxisalltag integrierte Methoden wie tidale Atemfluss-Volumen-Schleifen, barometrische Ganzkörperple-thysmografie und Thoraxkompression. In diesem Artikel werden Hintergründe, Durchführung, Interpretation und Limitationen der einzelnen Tests diskutiert. Bei korrekter Durchführung und Beurteilung der Befunde ermöglichen Lungenfunktionsmessungen, die Pathophysiologie von Atemwegserkrankungen bei Katzen besser zu verstehen und die vorliegende Erkrankung sowie Wirksamkeit einer Therapie objektiver einzuschätzen.


2021 ◽  
Vol 49 (06) ◽  
pp. 475-475

Urolithiasis und resultierende Folgeerkrankungen wie Harnwegsinfektionen und Harnverhalten sind bei Hunden und Katzen häufig. Die Zusammensetzung der Urolithen variiert zwischen Regionen sowie Laboren und ändert sich im Zeitverlauf. Die Studien analysierten die Zusammensetzung kaniner und feliner Harnkonkremente über mehr als 10 Jahre.


2021 ◽  
Vol 49 (06) ◽  
pp. 425-435
Author(s):  
Sarah Wickermann ◽  
Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns

Zusammenfassung Gegenstand und Ziel Um Einsicht in die Haltungsbedingungen der in Deutschland am häufigsten gehaltenen Ziervogelspezies Wellensittich und Nymphensittich zu erhalten, wurde im Rahmen eines Teilgebiets der EXOPET-Studie eine deutschlandweite Online-Befragung unter nicht gewerbsmäßigen Vogelhaltern durchgeführt. Material und Methoden Die eingegangenen 541 Fragebögen für Wellensittiche und 221 für Nymphensittiche unterlagen zunächst einer deskriptiven Auswertung. Anhand der im Zuge des EXOPET-Projekts von einem Expertengremium erarbeiteten Haltungsvorschläge wurden die Haltungsbedingungen hinsichtlich Vergesellschaftung, Gehegegröße, Einrichtung, Temperatur, UV-Licht sowie Freiflug beurteilt. Ergebnisse Die größten Abweichungen von den Empfehlungen bestanden bei Nymphensittichen wie auch Wellensittichen beim Freiflug (Mängel in 89,3 % bzw. 85,5 % der beurteilten Haltungen). Im Zusammenhang mit einem daraus resultierenden Bewegungsmangel ist die mit 26,4 % von Wellensittichhaltern am häufigsten genannte gesundheitliche Beeinträchtigung Adipositas zu sehen. 82,8 % der Nymphensittiche und 52,2 % der Wellensittiche wurden zudem in zu kleinen Käfigen bzw. Volieren gehalten. Die Möglichkeit des täglichen Freiflugs für ihre Vögel gaben 73,1 % bzw. 73,3 % der Wellensittich- und Nymphensittichhalter an. So erhielten 48,3 % der Wellensittiche und 34,0 % der Nymphensittiche pro Tag mindestens 12 Stunden Freiflug. Weitere beträchtliche Mängel waren im Bereich der Einrichtung festzustellen: Abweichungen von den Empfehlungen zeigten sich bei 77,8 % der Wellensittich- und 69,0 % der Nymphensittichhaltungen. Schlussfolgerung Um die mitunter besorgniserregenden Defizite in der Haltung von Wellensittichen und Nymphensittichen zu verbessern, bedarf es insbesondere einer Verbesserung der Halterkompetenz. Es erscheint zwingend notwendig, dem Tierhalter standardisierte Informationen zu der von ihm gehaltenen Spezies und zu deren individuellen Haltungsansprüchen an die Hand zu geben.


2021 ◽  
Vol 49 (06) ◽  
pp. 437-440
Author(s):  
Anette Loeffler ◽  
Claire Scott ◽  
Siân-Marie Frosini

Abstract Objective Autogenous Staphylococcus pseudintermedius bacterins can reduce prescribing of antimicrobials in the management of canine recurrent pyoderma. However, increasing prevalence of meticillin-resistant, mecA-positive S. pseudintermedius (MRSP) raises concern over dispersal of mecA through bacterin therapy. We investigated the presence and integrity of mecA in bacterin formulations after manufacturing. Material and methods Twenty clinical isolates (12 MRSP, 7 MR-S. aureus, 1 meticillin-susceptible SP) were investigated. Pellets from overnight growth were washed 3 times with 0.5 % phenol saline, followed by addition of 0.1 ml 10 % formal-saline to 10 ml phenol-saline. Sterility was confirmed, and DNA extracted using both a standard genomic extraction kit and one recommended for formalin-fixed tissue samples (FFPE). The presence of mecA was determined after PCR and its integrity examined in 5 randomly selected samples after sequencing. Results In all bacterins from meticillin-resistant isolates, mecA was detected following FFPE extraction; products aligned fully to a reported mecA sequence. After standard DNA extraction, mecA was seen in 16/19 samples. Conclusion Persistence of mecA in MRSP bacterins suggests that dispersal of this important resistance mediator through therapy may be possible. While the ability of skin bacteria to uptake naked DNA remains unclear, it seems prudent to only formulate autogenous bacterins from mecA-negative S. pseudintermedius to avoid unnecessary spread of mecA.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document