Social group detection based on multi-level consistent behaviour characteristics

Author(s):  
Meng Li ◽  
Tao Chen ◽  
Hao Du ◽  
Na Ma ◽  
Xinwei Xi
Author(s):  
Matteo Zanotto ◽  
Loris Bazzani ◽  
Marco Cristani ◽  
Vittorio Murino
Keyword(s):  

2013 ◽  
Vol 19 (8) ◽  
pp. 1979-1993 ◽  
Author(s):  
Roy Cabaniss ◽  
Srinivasa S. Vulli ◽  
Sanjay Madria

Author(s):  
Ferdinand Keller ◽  
Tatjana Stadnitski ◽  
Jakob Nützel ◽  
Renate Schepker
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Fragestellung: Über Veränderungen in der emotionalen Befindlichkeit von Jugendlichen während einer Suchttherapie ist wenig bekannt. Methode: Die Jugendlichen füllten wöchentlich einen entsprechenden Fragebogen aus, analog ihre Bezugsbetreuer eine parallelisierte Kurzfassung. Von 42 Jugendlichen liegen insgesamt 853 Bogen und von den Bezugsbetreuern 708 Bogen vor. Die Fragebogen wurden zunächst faktorenanalytisch hinsichtlich ihrer Dimensionalität ausgewertet, anschließend wurden gruppenbezogene Verlaufsanalysen (Multi-Level-Modelle) und Abhängigkeitsanalysen auf Einzelfallebene (Zeitreihenanalysen) durchgeführt. Ergebnisse: Im Jugendlichenfragebogen ergaben sich vier Faktoren: negative Befindlichkeit, Wertschätzung von Therapie/Betreuung, Motivation und Suchtdynamik. Die Übereinstimmung zwischen den Jugendlichen- und der (einfaktoriellen) Betreuereinschätzung fiel insgesamt niedrig bis mäßig aus, brachte aber auf Einzelfallebene differenziertere Ergebnisse. Im Verlauf nahmen die Werte auf allen vier Jugendlichenskalen ab. Einzig der Verlauf der Wertschätzung in der Eingewöhnungsphase war prädiktiv für den späteren Abbruch der Maßnahme: Bei den Abbrechern nahm die Wertschätzung ab, während sie bei den Beendern initial stieg. Schlussfolgerungen: Der bedeutsamste Faktor in Bezug auf die Therapiebeendigung suchtkranker Jugendlicher scheint die Wertschätzung von Therapie/Betreuung zu sein, während die Motivation jugendtypische Schwankungen aufweist. Der Suchtdynamik kam eine deutlich weniger bedeutende Rolle zu als allgemein angenommen. Programme in der Langzeittherapie sollten die Wertschätzung von Therapie/Betreuung künftig mehr fokussieren als die Suchtdynamik.


2013 ◽  
Vol 44 (5) ◽  
pp. 311-319 ◽  
Author(s):  
Marco Brambilla ◽  
David A. Butz

Two studies examined the impact of macrolevel symbolic threat on intergroup attitudes. In Study 1 (N = 71), participants exposed to a macrosymbolic threat (vs. nonsymbolic threat and neutral topic) reported less support toward social policies concerning gay men, an outgroup whose stereotypes implies a threat to values, but not toward welfare recipients, a social group whose stereotypes do not imply a threat to values. Study 2 (N = 78) showed that, whereas macrolevel symbolic threat led to less favorable attitudes toward gay men, macroeconomic threat led to less favorable attitudes toward Asians, an outgroup whose stereotypes imply an economic threat. These findings are discussed in terms of their implications for understanding the role of a general climate of threat in shaping intergroup attitudes.


2017 ◽  
Author(s):  
Todd D. Smith ◽  
Mari-Amanda Dyal ◽  
Yongjia Pu ◽  
Stephanie Dickinson ◽  
David M. DeJoy

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document