On the attack of misaligned traces by power analysis methods

Author(s):  
Qizhi Tian ◽  
Sorin A. Huss
2000 ◽  
Vol 8 (1) ◽  
pp. 18-24 ◽  
Author(s):  
Gert Kaluza ◽  
Hans-Henning Schulze

Zusammenfassung. Die Evaluation von Interventionen zur Prävention und Gesundheitsförderung stellt ein zentrales Aufgabenfeld der gesundheitspsychologischen Forschung dar. Häufige methodische Probleme entsprechender Evaluationsstudien betreffen 1. Ausgangswert-Unterschiede bei nicht randomisierten Studiendesigns, 2. Abhängigkeit von Beobachtungen bei Gruppeninterventionsstudien, 3. Kapitalisierung von Irrtumswahrscheinlichkeiten aufgrund einer Vielzahl von abhängigen Variablen und 4. Beurteilung der praktischen Relevanz statistisch signifikanter Interventionseffekte. Zu deren pragmatischer Lösung werden u.a. 1. die Anwendung kovarianzanalytischer Auswertungsstrategien, 2. die Berechnung von Intraclass-Korrelationen und ggf. eine Datenauswertung auf der Ebene der Gruppenmittelwerte, 3. eine Reduktion der Anzahl der abhängigen Variablen mittels Hauptkomponentenanalyse sowie eine Alpha-Adjustierung unter Berücksichtigung der Teststärke (“compromise power analysis”) und 4. die Umrechnung gängiger Effektstärken in prozentuale Erfolgsraten (“binomial effect size display”) empfohlen.


2002 ◽  
Author(s):  
Eugene Laska ◽  
Morris Meisner ◽  
Carole Siegel ◽  
Joseph Wanderling

2012 ◽  
Author(s):  
Antonio P. Sanfilippo ◽  
Andrew J. Cowell ◽  
Michelle L. Gregory ◽  
Robert L. Baddeley ◽  
Patrick R. Paulson ◽  
...  
Keyword(s):  

2006 ◽  
Author(s):  
Pam Remer ◽  
Danielle Oakley
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document