scholarly journals Protein-Primed Terminal Transferase Activity of Hepatitis B Virus Polymerase

2013 ◽  
Vol 87 (22) ◽  
pp. 12505-12505
Author(s):  
S. A. Jones ◽  
J. Hu
2005 ◽  
Vol 10 (10) ◽  
pp. 11-12 ◽  
Author(s):  
V Puro ◽  
G De Carli ◽  
S Cicalini ◽  
F Soldani ◽  
U Balslev ◽  
...  

Exposure prevention is the primary strategy to reduce the risk of occupational bloodborne pathogen infections in healthcare workers (HCW). HCWs should be made aware of the medicolegal and clinical relevance of reporting an exposure, and have ready access to expert consultants to receive appropriate counselling, treatment and follow-up. Vaccination against hepatitis B virus (HBV), and demonstration of immunisation before employment are strongly recommended. HCWs with postvaccinal anti-HBs levels, 1-2 months after vaccine completion, >10 mIU/mL are considered as responders. Responders are protected against HBV infection: booster doses of vaccine or periodic antibody concentration testing are not recommended. Alternative strategies to overcome non-response should be adopted. Isolated anti-HBc positive HCWs should be tested for anti-HBc IgM and HBV-DNA: if negative, anti-HBs response to vaccination can distinguish between infection (anti-HBs >50 mUI/ml 30 days after 1st vaccination: anamnestic response) and false positive results(anti-HBs >10 mUI/ml 30 days after 3rd vaccination: primary response); true positive subjects have resistance to re-infection. and do not need vaccination The management of an occupational exposure to HBV differs according to the susceptibility of the exposed HCW and the serostatus of the source. When indicated, post-exposure prophylaxis with HBV vaccine, hepatitis B immunoglobulin or both must be started as soon as possible (within 1-7 days). In the absence of prophylaxis against hepatitis C virus (HCV) infection, follow-up management of HCV exposures depends on whether antiviral treatment during the acute phase is chosen. Test the HCW for HCV-Ab at baseline and after 6 months; up to 12 for HIV-HCV co-infected sources. If treatment is recommended, perform ALT (amino alanine transferase) activity at baseline and monthly for 4 months after exposure, and qualitative HCV-RNA when an increase is detected.


2001 ◽  
Vol 120 (5) ◽  
pp. A64-A64
Author(s):  
R CHEN ◽  
P DESMOND ◽  
W DELANEY ◽  
D COLLEDGE ◽  
R EDWARDS ◽  
...  

2003 ◽  
Vol 38 (1) ◽  
pp. 95-101 ◽  
Author(s):  
Lee C.-M. ◽  
Chen C.-H. ◽  
Lu S.-N. ◽  
Tung H.-D. ◽  
Chou W.-J. ◽  
...  

Author(s):  
Helmut K. Seitz ◽  
Tatjana Arslic-Schmitt

Zusammenfassung. Zielsetzung: Im Folgenden soll dargelegt werden, dass Alkoholkarenz sowohl die Leberfunktion als auch das Überleben in jedem Stadium einer alkoholischen Lebererkrankung günstig beeinflusst. Ergebnisse: Täglicher Alkoholkonsum von mehr als 25 Gramm reinen Alkohols, etwas mehr als ¼ Liter Wein beim Mann und etwa die Hälfte bei der Frau sind, mit einem erhöhten Risiko für eine alkoholische Lebererkrankung (ALE) behaftet. Die ALE besteht aus einem breiten Spektrum von histopathologischen Veränderungen. Sie beginnt immer mit einer alkoholischen Fettleber, die sich in eine alkoholische Steatohepatitis weiterentwickeln kann. Fortgeschrittene Formen der ALE beinhalten die Leberfibrose, die Leberzirrhose und das hepatozelluläre Karzinom. In der Behandlung jeder Form der ALE ist die Alkoholabstinenz von zentraler Bedeutung. Ein Großteil der alkoholischen Fettlebern bildet sich unter Alkoholkarenz oder sogar Alkoholreduktion zurück. Die alkoholische Hepatitis, ein klinisches Syndrom mit hoher Mortalität, führt ohne Alkoholkarenz innerhalb von Tagen und Wochen zum Tode. Darüber hinaus ist selbst die Leberfibrose (perivenös und perisinusoidal) unter Alkoholkarenz rückbildungsfähig. Bei allen Formen der fortgeschrittenen ALE (kompensiert und nicht-kompensierte Leberzirrhose) wird die Mortalität durch Alkoholkarenz oder signifikante Reduktion im Gegensatz zum fortgesetzten Alkoholkonsum signifikant verringert. Selbst Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose können über mehr als 20 Jahre ohne Komplikationen weiterleben, wenn sie komplett auf Alkohol verzichten. Schlussfolgerung: Im Vergleich zu Leberzirrhose anderer Ätiologie, wie zum Beispiel Zirrhosen, die durch das Hepatitis-B Virus oder das Hepatitis-C Virus verursacht sind, haben alkoholische Leberzirrhosen unter Alkoholkarenz eine wesentlich bessere Prognose. Damit ist Alkoholkarenz eine gute Therapie und der Erfolg jeder anderen neuen Therapie muss mit Alkoholkarenz verglichen werden.


2000 ◽  
Vol 33 (4) ◽  
pp. 677-683 ◽  
Author(s):  
Andreas Erhardt ◽  
Abdurrahman Sagir ◽  
Loic Guillevin ◽  
Eva Neuen-Jacob ◽  
Dieter Haussinger

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document