Cross-Informant Agreement on the Child Behavior Checklist for Youths: A Meta-Analysis

2017 ◽  
Vol 120 (6) ◽  
pp. 1096-1116 ◽  
Author(s):  
Chiungjung Huang

This meta-analysis of 169 studies examines the rank-order and mean-level agreements for the Child Behavior Checklist. The correlations between parents and teachers (.18–.35) and those between teachers and youths (.19–.32) were from small to moderate and generally moderate for those between parents and youths (.33–.40). The mean-level disagreements between parents and youths were small, while those between parents and teachers and those between teachers and youths varied. The rank-order agreement estimates were global, unlike those at mean level. The magnitude of mean-level disagreement was related to youth characteristics, parent characteristics, assessment contexts, and scale measured. Further research is needed on the agreement between teachers and youths, for which relatively few studies have been conducted.

2010 ◽  
Vol 178 (3) ◽  
pp. 550-555 ◽  
Author(s):  
Robert R. Althoff ◽  
David C. Rettew ◽  
Lynsay A. Ayer ◽  
James J. Hudziak

2003 ◽  
Vol 53 (11) ◽  
pp. 1021-1027 ◽  
Author(s):  
Eric Mick ◽  
Joseph Biederman ◽  
Gahan Pandina ◽  
Stephen V Faraone

2014 ◽  
Vol 30 (1) ◽  
pp. 22-30 ◽  
Author(s):  
Marianne S. de Wolff ◽  
Anton G. C. Vogels ◽  
Sijmen A. Reijneveld

The DSM-oriented approach of the Child Behavior Checklist (CBCL) is a relatively new classification of problem behavior in children and adolescents. Given the clinical and scientific relevance of the CBCL, this study examines similarities and dissimilarities between the empirical and the DSM-oriented approach of the CBCL. We used data from 7,852 children aged 5 and 6 years, whose parents completed the Dutch version of the CBCL/4–18. Spearman rank order correlations, kappas, and logistical regressions were used to examine the similarities and dissimilarities between empirical and DSM-oriented scales of the CBCL. For Total Problems, Internalizing Problems, and Externalizing Problems, we found a substantial agreement between the two approaches of the CBCL. The DSM-oriented syndromes showed a slight overlap with the empirical syndrome scales. With regard to Total Problems, Internalizing Problems, and Externalizing Problems, the same child and family characteristics were associated with elevated scores in both approaches: sex, ethnicity, parental educational level, family composition, and the physician’s identification of the child’s psychosocial problems. Our study shows that both approaches of the CBCL are meaningfully related, but do not identify exactly the same groups of children as deviant. Future studies should explore the differences between the two approaches by examining the correlates and predictive power of both types of scales.


2011 ◽  
Vol 26 (S2) ◽  
pp. 300-301
Author(s):  
K. Inoko ◽  
T. Aoki ◽  
K. Kodaira ◽  
M. Osawa

IntroductionBulling is related with emotional and behavioral problems.ObjectivesTo investigate the behavioral characteristics of pure bullies, pure victims, bully/victims, pure witness and children with no involvement.MethodsSubjects were 112 children (6–13 years old). They completed questionnaire regarding acting the bully, being bullied and seeing someone bullied (Bully-victim-witness questionnaire). The questionnaire includes 5 psychological bully questions, 5 being bullied and 5 seeing bullies, respectively. Their parents completed the Child Behavior Checklist (CBCL).Results112 children were divided into pure bullies (n = 12), pure victims (n = 30), bully/victims (n = 40), pure witnesses (n = 9) and children who were not involved (n = 21). The figure shows the mean scores of CBCL of pure bullies, pure victims, bully/victims and pure witnesses. The mean CBCL (withdrawal, social problems, attention and aggression) scores of bully/victims were higher than other groups.[Figure 1]ConclusionsWe have to pay attention to the behavior problems of bully/victims, and the children with behavioral problems should be concerned about bullying problems.


Author(s):  
A. Gosch

Zusammenfassung: Fragestellung: In der vorliegenden Studie sollte geklärt werden, ob sich Mütter von Kindern mit geistiger Behinderung unterschiedlicher Ätiologie (Williams-Beuren-Syndrom - WBS, Down-Syndrom - DS, nichtsyndromaler Ätiologie - LB/GB) von Müttern nichtbehinderter Kinder in ihrem Belastungserleben unterscheiden. Methodik: Es wurden 85 Mütter von Kindern mit WBS, DS, LB/GB und Mütter von nichtbehinderten Kindern (VG) mithilfe des Patenting Stress Indexes (PSI) befragt. Den Müttern wurde zusätzlich die Child Behavior Checklist (CBCL) vorgelegt, um kindliche Verhaltensauffälligkeiten zu erfassen. Die Parallelisierung fand anhand desAlters der Kinder, des Geschlechts und der Wortschatztestleistung im Hamburg Wechsler Intelligenztest (HAWIK-R) statt. Ergebnisse: Mütter von Kindern mit WBS und DS weisen einen signifikanten höheren PSI-Gesamtstresswert auf als Mütter von Kindern mit LB/GB und VG. Dieses Ergebnis ist auf signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen bezüglich des kindbezogenen Stresses, aber nicht der elternbezogenen Belastung, zurückzuführen. Auf Subskalenebene des Kinderbereichs fühlen sich Mütter von Kindern mit WBS und DS im Vergleich zu den anderen beiden Gruppen signifikant durch die kindlichen Anforderungen und dem wenig akzeptablen Verhalten ihres Kindes belastet. Mütter von Kindern mit LB/GB beschreiben sich ebenfalls als signifikant belasteter durch ein unakzeptables kindliches Verhalten als Mütter normalentwickelter Kinder. Mütter von Kindern mit WBS schätzen ihre Belastung durch ein hyperaktives Verhalten, eine geringe Anpassungsfähigkeit und größere Stimmungslabilität ihrer Kinder signifikant höher ein als Mütter der anderen drei Gruppen. Bezüglich des Erwachsenenbereichs schätzen sich Mütter von Kindern mit DS als signifikant depressiver und weniger kompetent in ihrem Erziehungsverhalten ein und geben mehr Gesundheitssorgen an als Mütter der anderen drei Gruppen. Mütter von Kindern mit LB/GB fühlen sich im Vergleich zu den anderen Gruppen am wenigsten durch partnerschaftliche Probleme belastet und in ihrer elterlichen Rolle eingeschränkt. Kein Zusammenhang kann zwischen dem kindlichen Alter, dem sozioökonomischen Status und dem Belastungsgrad gesehen werden, allerdings korrelieren der Grad der geistigen Behinderung als auch der Verhaltensauffälligkeiten signifikant mit dem mütterlichen Belastungsgrad. Schlussfolgerung: Es kann festgehalten werden, dass es sowohl allgemeine Belastungsfaktoren wie die hohen Anforderungen durch das Kind und sein unakzeptableres Verhalten gibt, die mit einer kindlichen Behinderung einhergehen als auch spezifische, die mit dem Verhaltensphänotyp eines Syndroms assoziiert sind.


Author(s):  
M. Noterdaeme ◽  
F. Minow ◽  
H. Amorosa

Zusammenfassung: Frage: Die Child Behavior Checklist (CBCL) wird in großen, unausgelesenen Stichproben verwendet, um Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen zu erfassen. In der hier vorgelegten Arbeit wird untersucht, inwieweit sich die CBCL eignet, um die bei einer Stichprobe entwicklungsgestörter Kinder typischerweise auftretenden Probleme zu erfassen. Methodik: Es wurden zwei Stichproben entwicklungsgestörter Kinder, bei denen Schwierigkeiten im Bereich der Sprache und der Kommunikation bestanden, untersucht. Es handelte sich um 34 Kinder mit einem frühkindlichen Autismus und 34 alters-, geschlechts- und intelligenzparallelisierte Kinder mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung. Bei den zwei Stichproben wurde im Rahmen der routinemäßigen Abklärung der Symptomatik die CBCL ausgefüllt. Ergebnisse: Die Hälfte der sprachgestörten Kinder hatten im CBCL-Gesamtscore Werte im klinischen Bereich. Bei diesen Kindern sind die Probleme vor allem auf den Skalen «Aufmerksamkeitsstörungen», «Soziale Probleme» und «Zurückgezogenheit» anzutreffen. Etwa zwei Drittel der autistischen Kinder werden auf den oben genannten Syndromskalen als auffällig eingestuft. 32 der 34 autistischen Kinder erreichen auf der Skala V «Schizoid/Zwanghaft» auffällige Werte, während dies nur für ein sprachgestörtes Kind der Fall ist. Die Einzelitem-Analyse zeigt, daß in beiden Stichproben überdurchschnittlich häufig über entwicklungsbezogene Probleme (Sprechprobleme, Einnässen…) berichtet wird. Schlußfolgerungen: Die CBCL ist geeignet, um die bei entwicklungsgestörten Kindern charakteristischen Verhaltensauffälligkeiten zu erfassen. Diese Auffälligkeite n werden sowohl auf der Ebene der Syndromskalen wie auch durch Einzelitems erfaßt. Hohe Werte auf der Skala «Schizoid/Zwanghaft» sollten bei diesen Kindern Anlaß zu einer gezielten diagnostischen Abklärung eines frühkindlichen Autismus geben.


2020 ◽  
Vol 228 (1) ◽  
pp. 14-24 ◽  
Author(s):  
Tanja Burgard ◽  
Michael Bošnjak ◽  
Nadine Wedderhoff

Abstract. A meta-analysis was performed to determine whether response rates to online psychology surveys have decreased over time and the effect of specific design characteristics (contact mode, burden of participation, and incentives) on response rates. The meta-analysis is restricted to samples of adults with depression or general anxiety disorder. Time and study design effects are tested using mixed-effects meta-regressions as implemented in the metafor package in R. The mean response rate of the 20 studies fulfilling our meta-analytic inclusion criteria is approximately 43%. Response rates are lower in more recently conducted surveys and in surveys employing longer questionnaires. Furthermore, we found that personal invitations, for example, via telephone or face-to-face contacts, yielded higher response rates compared to e-mail invitations. As predicted by sensitivity reinforcement theory, no effect of incentives on survey participation in this specific group (scoring high on neuroticism) could be observed.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document