High-Resolution Lower Dose Dedicated Breast Computed Tomography (CT)

Author(s):  
2013 ◽  
Vol 22 (01) ◽  
pp. 13-17
Author(s):  
J. M. Patsch ◽  
R. Kocijan ◽  
H. Resch ◽  
J. Haschka

ZusammenfassungKnochenstabilität ist durch Knochenvolumen und Mikroarchitektur des Knochens determiniert. Mittels HR-pQCT (high resolution peripheral quantitative computed tomography) steht eine nicht invasive Methode zur Verfügung, um die Mikroarchitektur des Knochens darzustellen. Die Resultate aus zahlreichen Studien geben Rückschlüsse auf unterschiedliche Strukturalterationen im Rahmen von Erkrankungen, die mit einem erhöhten Frakturrisiko einhergehen. Die Knochendichtemessung mittels DXA spiegelt das Frakturrisiko oft nicht adäquat wider. Umso entscheidender ist es, Risikofaktoren in der Wahl der Therapie zu berücksichtigen. Die klinische Relevanz der Resultate aus HR-pQCT-Messungen besteht derzeit dahingehend, dass wertvolle Informationen über Veränderungen der Mikroarchitektur auf Forschungsebene erhoben werden.


2000 ◽  
Vol 42 (3) ◽  
pp. 473
Author(s):  
Dae Sik Ryu ◽  
Kun Sang Kim ◽  
Kil Hyen Kang ◽  
Haing Sup Chung ◽  
Bung Wok Lee ◽  
...  

2000 ◽  
Vol 42 (5) ◽  
pp. 757
Author(s):  
Myung Hee Chung ◽  
Hae Giu Lee ◽  
Won Jong Yu ◽  
Hong Jun Chung ◽  
Bo Sung Yang ◽  
...  

2014 ◽  
Author(s):  
Jaime Pena ◽  
Graeme Campbell ◽  
Timo Damm ◽  
Reinhard Barkmann ◽  
Sonja Waldhausen ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document