zystische pankreastumoren
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

10
(FIVE YEARS 2)

H-INDEX

3
(FIVE YEARS 0)

Author(s):  
Friedrich Schorr ◽  
Manfred Walter Essig

ZusammenfassungPankreaskarzinome sind im Vergleich zu anderen Tumorarten relativ selten, die Prognose ist aber weiterhin schlecht, da die Tumoren meist in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert werden. Eine Frühdiagnostik wäre für das Überleben sinnvoll, ein generelles Screening ist für die Allgemeinbevölkerung aufgrund der niedrigen Prävalenz nicht möglich. Ein Screening ist nur für spezielle Risikogruppen mit einem hohen/erhöhten Karzinomrisiko (Keimbahnmutationen, familiäres Pankreaskarzinom, muzinöse zystische Pankreastumoren) etabliert. Weitere Risikokonstellationen (Pankreatitis, Diabetes mellitus, Zigaretten- und Alkoholabusus) sollten jedoch beachtet werden, um frühe Neoplasien nicht zu übersehen. Bedeutung kommt insbesondere der transabdominellen Ultraschalluntersuchung als weit verbreitetem erstem Untersuchungsverfahren zu. Damit können bereits erste Verdachtsmomente mit hoher Sensitivität beschrieben und der Tumorverdacht kann durch Einsatz von Ultraschallkontrastmittel erhärtet werden. Die Endosonografie hat in der weiteren Diagnostik eine herausragende Bedeutung. Durch zusätzliche Verfahren mit Einsatz von Ultraschallkontrastmittel, Elastografie und Feinnadelpunktion ist in der Regel eine definitive Klärung mit hoher Sensitivität und Spezifität möglich mit dem Ziel, die bislang schlechte Prognose des Pankreaskarzinoms weiter zu verbessern.


Author(s):  
Maximilian Brunner ◽  
Orlin Belyaev ◽  
Florian Bösch ◽  
Charlotte Friederieke Müller-Debus ◽  
Olga Radulova-Mauersberger ◽  
...  

ZusammenfassungEine stetige Verbesserung der modernen Bildgebung sowie ein steigendes Alter in der Gesellschaft haben dazu geführt, dass zunehmend häufiger zystische Pankreastumoren detektiert werden. Zystische Pankreasraumforderungen stellen eine klinisch herausfordernde Entität dar, da sie ein breites biologisches Spektrum umfassen und ihre Differenzierung untereinander vor allem bei kleinen Tumoren häufig schwierig ist. Sie bedingen daher eine differenzierte Operationsindikationsstellung. Zur Bestimmung von Empfehlungen zur Operationsindikation bei zystischen Tumoren des Pankreas wurde von einer Qualitätskommission für Pankreaserkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie eine systematische Literaturrecherche durchgeführt und daraus resultierend folgende Übersichtsarbeit erstellt. Auf Grundlage der aktuellen Evidenz besteht bei Vorliegen von Malignitätszeichen oder Hochrisikokriterien (Ikterus bei Obstruktion des Ductus choledochus durch die zystische Pankreasläsion, kontrastmittelaufnehmende intramurale Knoten ≥ 5 mm oder solide Komponenten in der Zyste oder Pankreashauptgang ≥ 10 mm) sowie bei Symptomen unabhängig von der Zystenentität (ausgenommen Pankreaspseudozysten) eine Operationsindikation. Ist die Entität der Pankreaszyste mittels bildgebender Diagnostik eruierbar, so sollten alle intraduktalen papillär-muzinösen Neoplasien (IPMN) vom Hauptgang und vom Mischtyp, alle muzinös-zystischen Neoplasien (MCN) > 4 cm sowie alle soliden pseudopapillären Neoplasien (SPN) reseziert werden. Serös-zystische Neoplasien (SCN) und Seitengang-IPMN ohne Risikokriterien stellen primär keine Operationsindikation dar. Die Operationsindikationsstellung bei Seitengang-IPMN mit relativen Risikokriterien und MCN < 4 cm ist Gegenstand aktueller Diskussionen und sollte individuell erfolgen. Die vorliegende Arbeit soll durch ein Herausarbeiten von Indikationsempfehlungen helfen, die Indikationsqualität bei zystischen Pankreastumoren zu verbessern. Die letztendliche Operationsindikationsstellung sollte jedoch immer individualisiert unter Berücksichtigung von Alter, Komorbiditäten und Patientenwunsch erfolgen.


Der Chirurg ◽  
2017 ◽  
Vol 88 (11) ◽  
pp. 903-904
Author(s):  
T. Hackert ◽  
M. W. Büchler

Der Chirurg ◽  
2017 ◽  
Vol 88 (11) ◽  
pp. 905-912 ◽  
Author(s):  
A. W. Berger ◽  
T. Seufferlein ◽  
A. Kleger

Der Onkologe ◽  
2016 ◽  
Vol 23 (2) ◽  
pp. 149-162
Author(s):  
H. Nieß ◽  
J. Mayerle ◽  
M. D’Anastasi ◽  
J. Werner

Der Pathologe ◽  
2005 ◽  
Vol 26 (1) ◽  
pp. 22-30 ◽  
Author(s):  
M. Kosmahl ◽  
U. Pauser ◽  
M. Anlauf ◽  
B. Sipos ◽  
K. Peters ◽  
...  

1993 ◽  
Vol 378 (5) ◽  
Author(s):  
C. Schneider ◽  
T. Reek ◽  
K.-R. Gresk�tter ◽  
F. K�ckerling ◽  
F.P. Gall

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document