scholarly journals Soziale Probleme. Wissenssoziologische Überlegungen

2020 ◽  
Vol 31 (1-2) ◽  
pp. 141-163
Author(s):  
Reiner Keller ◽  
Angelika Poferl
Keyword(s):  

ZusammenfassungDer Beitrag widmet sich dem Verhältnis von Wissenssoziologie und Soziologie sozialer Probleme. Er geht von weitreichenden Überlappungen zwischen zentralen wissenssoziologischen Positionen und Forschungsinteressen sowie den im engeren und weiteren Sinne ‚konstruktivistischen‘ Positionen innerhalb der Soziologie sozialer Probleme aus. Die Argumentation greift Konzepte aus der jüngeren deutschsprachigen Wissenssoziologie – „Problematisierungswissen“ und „Relevanzhorizonte“, „Wissenskulturen“ und „Wissensverhältnisse/Wissenspolitiken“ – auf und verdeutlicht deren mögliche Anregungspotentiale für eine Soziologie sozialer Probleme.

Author(s):  
M. Noterdaeme ◽  
F. Minow ◽  
H. Amorosa

Zusammenfassung: Frage: Die Child Behavior Checklist (CBCL) wird in großen, unausgelesenen Stichproben verwendet, um Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen zu erfassen. In der hier vorgelegten Arbeit wird untersucht, inwieweit sich die CBCL eignet, um die bei einer Stichprobe entwicklungsgestörter Kinder typischerweise auftretenden Probleme zu erfassen. Methodik: Es wurden zwei Stichproben entwicklungsgestörter Kinder, bei denen Schwierigkeiten im Bereich der Sprache und der Kommunikation bestanden, untersucht. Es handelte sich um 34 Kinder mit einem frühkindlichen Autismus und 34 alters-, geschlechts- und intelligenzparallelisierte Kinder mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung. Bei den zwei Stichproben wurde im Rahmen der routinemäßigen Abklärung der Symptomatik die CBCL ausgefüllt. Ergebnisse: Die Hälfte der sprachgestörten Kinder hatten im CBCL-Gesamtscore Werte im klinischen Bereich. Bei diesen Kindern sind die Probleme vor allem auf den Skalen «Aufmerksamkeitsstörungen», «Soziale Probleme» und «Zurückgezogenheit» anzutreffen. Etwa zwei Drittel der autistischen Kinder werden auf den oben genannten Syndromskalen als auffällig eingestuft. 32 der 34 autistischen Kinder erreichen auf der Skala V «Schizoid/Zwanghaft» auffällige Werte, während dies nur für ein sprachgestörtes Kind der Fall ist. Die Einzelitem-Analyse zeigt, daß in beiden Stichproben überdurchschnittlich häufig über entwicklungsbezogene Probleme (Sprechprobleme, Einnässen…) berichtet wird. Schlußfolgerungen: Die CBCL ist geeignet, um die bei entwicklungsgestörten Kindern charakteristischen Verhaltensauffälligkeiten zu erfassen. Diese Auffälligkeite n werden sowohl auf der Ebene der Syndromskalen wie auch durch Einzelitems erfaßt. Hohe Werte auf der Skala «Schizoid/Zwanghaft» sollten bei diesen Kindern Anlaß zu einer gezielten diagnostischen Abklärung eines frühkindlichen Autismus geben.


Author(s):  
Manuela Gander ◽  
Anna Buchheim

Fragestellung: Um die Effektivität von Lehrerausbildungsprogrammen zu verbessern, ist es wichtig die unterschiedlichen Manifestationsformen der Depression bei jugendlichen Schüler und Schülerinnen gründlicher zu analysieren. Diese Studie untersucht die Ausprägung und Häufigkeit internalisierender Auffälligkeiten bei Jugendlichen mit depressiver Symptomatik und deren Zusammenhang zu einem erhöhten Suizidrisiko. Methodik: Mit dem Reynolds Adolescent Depression Scale-2, dem Youth Self-Report und dem Suicide Probability Scale wurden 403 Jugendliche an österreichischen allgemeinbildenden höheren Schulen (212 Mädchen und 191 Buben) im Alter zwischen 16 und 18 Jahren untersucht. Ergebnisse: 35 %, also über ein Drittel der Jugendlichen mit depressiven Symptomen, liegen zwar im internalisierend auffälligen Bereich, jedoch zeigen sie keine Auffälligkeiten im externalisierenden Bereich. Anhand der Regressionsanalyse zeigte sich, dass im internalisierenden Bereich insbesondere körperliche Beschwerden, Angst und Depressivität ausgeprägt sind. Neben diesen deuten aber auch Aufmerksamkeitsprobleme und schizoid zwanghaftes Verhalten auf eine depressive Symptomatik hin. Hinsichtlich des Suizidrisikos sind Depressivität, Angst, schizoid zwanghaftes Verhalten, soziale Probleme und aggressives Verhalten prädiktiv. Schlussfolgerungen: Diese Studienergebnisse werden im Zusammenhang mit bereits bestehenden Studien zur Erkennung von Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext diskutiert. Durch die Integration der Ergebnisse in Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen soll eine Sensibilisierung auf den Bereich depressiver Jugendlicher mit internalisierenden Symptomen ermöglicht und die Identifikation erleichtert werden.


2016 ◽  
Vol 10 (02) ◽  
pp. 71-78
Author(s):  
K. Röttger ◽  
R. Wohlfarth ◽  
B. Mutschler ◽  
A. Beetz ◽  
F. Kreuser ◽  
...  

ZusammenfassungDie vorliegende Studie untersuchte, ob eine zusätzliche tiergestützte Therapie bei übergewichtigen Kindern, welche an einem erprobten multimodalen Interventionsprogramm teilnehmen, den Therapieerfolg positiv unterstützt. Es wurde der Frage nachgegangen, ob bei adipösen Kindern (n=15) Selbstvertrauen, Körperbewusstsein, Fitness und Teamfä-higkeit durch Anwesenheit eines Hundes während der Bewegungsintervention im Vergleich zu einer Kontrollgruppe (n=14) gestärkt werden können.Für die Interventionsgruppe konnte eine Abnahme des standardisierten BMIs unter Be-rücksichtigung der unterschiedlichen Ausgangslage während der über 6 Monate dauernden Intervention gezeigt werden. Auch für die sportmotorischen Variablen Ausdauer und Geschicklichkeit konnten positive Effekte tier-gestützter Therapie festgestellt werden. In der Fremdeinschätzung der Eltern fanden sich für die Interventionsgruppe signifikant bessere Werte in den Bereichen „dissoziales Verhalten”, „aggressives Verhalten” und „soziale Probleme”.Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, dass Tiergestützte Therapie zwar ein wirkungsvoller Therapiebaustein jedoch keine „einfache Therapiemethode” zur Reduktion von Übergewicht bei Kindern zu sein scheint. Tiergestützte Therapie bedarf einer sorgfältigen Planung hinsichtlich der beteiligten Akteure.


2021 ◽  
Vol 13 (3) ◽  
pp. 122-136
Author(s):  
Anna Kasten

Die Sozialarbeitenden können dann handeln, wenn soziale Probleme sichtbar sind. Dabei stellt sich die Frage, wie queer_feministische Soziale Arbeit konzeptualisiert werden kann, dass sie die Macht der Heteronormativität entlarvt und neue Imaginationen der Zugehörigkeit möglich/denkbar macht und dass ihre eigenen Verstrickungen in die Normalisierungs- und Ausschlussprozesse zum Vorschein kommen. In meinem Beitrag skizziere ich einen theoretisch begründeten Ansatz queer_feministischer Sozialer Arbeit, die ich als Arbeit an der Sichtbarkeitsfalle konzeptualisiere. Diese Sichtbarkeitsfalle umschreibe ich mit der Interdependenz von drei Momenten: die Provinzialisierung der Heterosexualität als Norm, die Adressierung einer bestimmten sozialen Verletzlichkeit und die Verortung des Problems in den Subjektivierungsweisen. Der Fokus auf die Sichtbarkeit veranschaulicht den Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher/rechtlich-politischer Ordnung von Geschlecht und Sexualität, Subjektivierungsweisen der Adressat*innen der Sozialen Arbeit sowie dem professionellen sozialarbeiterischen Handeln.


1984 ◽  
Vol 14 (54) ◽  
pp. 78-96
Author(s):  
Rainer Erd ◽  
Christoph Scherrer
Keyword(s):  

Seit dem Regierungswechsel im März 1983 beginnt sich das politische System in der Bundesrepublik auch offiziell an Werten zu orientieren, die man bislang allein in Übersee realisierbar sah.Was in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten von Amerika seit einigen ]ahren ohne nennenswerten Widerstand praktiziert wird, gewinnt nun unter deutschen Politikern an Attraktivität: Abbau staatlicher Leistungen und Vertrauen in das freie Spiel der ungehemmten wirtschaftlichen Kräfte. Einstmals, beginnend in den USA der dreißiger Jahre, erhofften Reformer des kapitalistischen Wirtschaftssystems, vielfältige staatliche Aktivitäten im Bereich wirtschaftlicher und sozialer Reproduktion würden den Krisenzyklus des Kapitals abbremsen oder gar aufheben. Nahezu fünfzig Jahre schienen sich die Hoffnungen von Keynesianern zu erfüllen. Das kapitalistische Wirtschaftssystem erwies sich als produktiv wie kein anderes, soziale Probleme legte es vermittels staatlicher Eingriffe in einer Weise bei, daß sich die Betroffenen damit arrangieren konnten. Doch seit Mitte der siebziger Jahre machte sich angesichts sinkender Wachstumsraten und steigender Arbeitslosenzahlen allenthalben Skepsis gegenüber staatlich angeleiteten Reformkonzepten breit.


Author(s):  
Andrea Stickler ◽  
Jens S. Dangschat ◽  
Ian Banerjee
Keyword(s):  

ZusammenfassungDie Frage, unter welchen Bedingungen der automatisierte und vernetzte Verkehr (avV) einen Beitrag zur Verkehrswende leisten kann, steht seit Beginn im Mittelpunkt des Forschungsinteresses der interdisziplinären Forschungsgruppe AVENUE21. Angesichts der globalen Herausforderungen sollten keine Technologien und Geschäftsmodelle zugelassen werden, die weiteren Verkehr erzeugen und städtische, ökologische und soziale Probleme des heutigen Verkehrssystems zusätzlich verschärfen (vgl. Mitteregger et al. 2020). Mit dem vorliegenden Sammelband werden Chancen und Risiken von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen im Kontext der Verkehrswende aufgezeigt und daraus Handlungsansätze vor allem für Politik und planende Verwaltungen abgeleitet. Einleitend werden die Grundbegriffe „Verkehr“, „Mobilität“, „Motilität“, „Verkehrswende“ und „Mobilitätswende“ definiert und die Bedeutung des avV im Kontext einer nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätswende reflektiert.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document