Opinion mining and emotion recognition applied to learning environments

2020 ◽  
Vol 150 ◽  
pp. 113265 ◽  
Author(s):  
María Lucía Barrón Estrada ◽  
Ramón Zatarain Cabada ◽  
Raúl Oramas Bustillos ◽  
Mario Graff
2018 ◽  
Vol 27 (1) ◽  
pp. 90-101 ◽  
Author(s):  
Raúl Oramas Bustillos ◽  
Ramón Zatarain Cabada ◽  
María Lucía Barrón Estrada ◽  
Yasmin Hernández Pérez

Educational data mining has aroused a great research interest among the educational institutions nowadays. Blended learning is used as a pedagogy in the field of teaching and learning. Blended learning is a fusion of online digital media with conventional teaching in classrooms where the teacher and student has to be present physically throughout teaching duration. Teacher –student interaction is made possible using the internet during the non-contact hours. For rendering a valuable blended learning environment, it is essential to gather users’ opinion or feedback on this learning methodology. Therefore, opinion-mining techniques have been used in this paper for helping the academicians to improve and promote such learning environments. Students positive or negative feelings towards the subject teaching can be analyzed using these techniques. This paper discusses how sentiment analysis can be performed on the feedback collected in a learning management system with the intention of advancing the teaching learning process. This work presents the experimental results that were obtained after comparison of various feature selection methods say Chi-square, Information Gain, Mutual Information and Symmetrical Uncertainty


2013 ◽  
Vol 61 (1) ◽  
pp. 7-15 ◽  
Author(s):  
Daniel Dittrich ◽  
Gregor Domes ◽  
Susi Loebel ◽  
Christoph Berger ◽  
Carsten Spitzer ◽  
...  

Die vorliegende Studie untersucht die Hypothese eines mit Alexithymie assoziierten Defizits beim Erkennen emotionaler Gesichtsaudrücke an einer klinischen Population. Darüber hinaus werden Hypothesen zur Bedeutung spezifischer Emotionsqualitäten sowie zu Gender-Unterschieden getestet. 68 ambulante und stationäre psychiatrische Patienten (44 Frauen und 24 Männer) wurden mit der Toronto-Alexithymie-Skala (TAS-20), der Montgomery-Åsberg Depression Scale (MADRS), der Symptom-Check-List (SCL-90-R) und der Emotional Expression Multimorph Task (EEMT) untersucht. Als Stimuli des Gesichtererkennungsparadigmas dienten Gesichtsausdrücke von Basisemotionen nach Ekman und Friesen, die zu Sequenzen mit sich graduell steigernder Ausdrucksstärke angeordnet waren. Mittels multipler Regressionsanalyse untersuchten wir die Assoziation von TAS-20 Punktzahl und facial emotion recognition (FER). Während sich für die Gesamtstichprobe und den männlichen Stichprobenteil kein signifikanter Zusammenhang zwischen TAS-20-Punktzahl und FER zeigte, sahen wir im weiblichen Stichprobenteil durch die TAS-20 Punktzahl eine signifikante Prädiktion der Gesamtfehlerzahl (β = .38, t = 2.055, p < 0.05) und den Fehlern im Erkennen der Emotionen Wut und Ekel (Wut: β = .40, t = 2.240, p < 0.05, Ekel: β = .41, t = 2.214, p < 0.05). Für wütende Gesichter betrug die Varianzaufklärung durch die TAS-20-Punktzahl 13.3 %, für angeekelte Gesichter 19.7 %. Kein Zusammenhang bestand zwischen der Zeit, nach der die Probanden die emotionalen Sequenzen stoppten, um ihre Bewertung abzugeben (Antwortlatenz) und Alexithymie. Die Ergebnisse der Arbeit unterstützen das Vorliegen eines mit Alexithymie assoziierten Defizits im Erkennen emotionaler Gesichtsausdrücke bei weiblchen Probanden in einer heterogenen, klinischen Stichprobe. Dieses Defizit könnte die Schwierigkeiten Hochalexithymer im Bereich sozialer Interaktionen zumindest teilweise begründen und so eine Prädisposition für psychische sowie psychosomatische Erkrankungen erklären.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document