Klinische Tests an Knochen, Gelenken und Muskeln; Untersuchungen, Zeichen, Phänomene. Plus Online Version in der eRef.

2019 ◽  
Vol 17 (2) ◽  
pp. 116
Author(s):  
Anne Pfeifer
2008 ◽  
Vol 28 (04) ◽  
pp. 203-209
Author(s):  
P. Young

ZusammenfassungDas Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist die häufigste Mononeuropathie im klinischen Alltag. Die Ätiologie der Schädigung des N.medianus im Karpaltunnel am volaren Handgelenk sind vielfältig. Die zugrunde liegende häufigste Stoffwechselerkrankung ist der Diabetes mellitus, durch den eine vermehrte Vulnerabilität der peripheren Nerven für Kompressionen an physiologischen Engstellen entsteht. Neben dem Diabetes mellitus ist als exogener Faktor der vermehrte Gebrauch der Hände der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung eines KTS. Klinische Zeichen eines KTS sind schmerzhafte Dysästhesien des Daumens, Zeigefingers und des Mittelfingers im Frühstadium, und im Spätstadium Paresen der Daumen-Abduktion und Atrophie der Thenarmuskulatur. Als klinische Tests sind der Phalen-Test und das Hoffmann- Tinel-Zeichen im klinischen Kontext sehr zuverlässig. Die wichtigste apparative Diagnostik ist die Messung der sensiblen und motorischen Nervenleitgeschwindigkeiten des N. medianus bei seinem Verlauf durch den Karpaltunnel. Als Therapieoptionen stehen im leichten Stadium volare Schienen und Injektionen mit Kortikosteroiden zur Verfügung, während bei fortschreitendem KTS die operative Entlastung des N. medianus die Therapie der Wahl ist.


In the article by Muggeridge DJ, Howe C CF, Spendiff O, Pedlar C, James PE, Easton C, “The effects of a single dose of concentrated beetroot juice on performance in trained flatwater kayakers,” in the International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism 23(5), Figures 2 and 3 were incorrectly labeled due to an error in the production process. The online version of the article had been corrected. We apologize for the error.


2016 ◽  
Vol 120 (1230) ◽  
pp. 1335-1335
Author(s):  
R.M. Botez ◽  
A. Koreanschi ◽  
O. Sugar-Gabor

The authors were listed incorrectly in the article by Botez(1). The authors should have appeared in the following order:A. Koreanschi, O. Sugar-Gabor and R.M. BotezThe article has now been updated with all authors listed in the correct order; this change has been made to the online version only.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document