Investigation on the effect of freeze-thaw on fracture mode classification in marble subjected to multi-level cyclic loads

2021 ◽  
Vol 111 ◽  
pp. 102847
Author(s):  
Y. Wang ◽  
B. Zhang ◽  
S.H. Gao ◽  
C.H. Li
2020 ◽  
Vol 373 ◽  
pp. 599-613 ◽  
Author(s):  
Kang Peng ◽  
Jiaqi Zhou ◽  
Quanle Zou ◽  
Yongjiang Zhang ◽  
Guowen Tan

2010 ◽  
Vol 25 (1) ◽  
pp. 167-173 ◽  
Author(s):  
Mingzhe An ◽  
Ziruo Yu ◽  
Meili Sun ◽  
Shuaiquan Zheng ◽  
Lei Liang

2021 ◽  
pp. 105678952110216
Author(s):  
Y Wang ◽  
B Zhang ◽  
B Li ◽  
CH Li

The naturally fractured rock in the open pit slope is susceptible to irreversible damage caused by fatigue loads related to freeze-thaw weathering, blasting vibration, earthquakes and tramcar traffic. To ensure the safety of rock mass and reveal how natural fracture affects the damage modelling characteristics is of great concern. Hence, this work aims at investigating the fatigue damage evolution of rock from volumetric deformation caused by F-T and cyclic loads. The rock structural deterioration and damage accumulation were investigated as well as the stimulated natural fracture pattern. Results show the frost heaving force acted on natural fracture results in the rock volumetric changes. The damage variable expressed by volumetric strain presents a linear relationship with freeze-thaw cycles. In addition, the axial, lateral and volumetric strain of marble exposed to cyclic loads present a two-stage pattern, they first increase quickly and then get to steady and last for a long time. A new fatigue damage model was established by considering the freeze-thaw damage and mechanical damage simultaneously. The proposed coupling damage model can well describe rock damage accumulation. Moreover, the CT images further reveal the influence of the natural fracture on rock volumetric deformation and the final damage accumulation. It is suggested that the opening-mode natural fractures contribute a lot to rock freeze-thaw deformation and fatigue deformation.


Author(s):  
Ferdinand Keller ◽  
Tatjana Stadnitski ◽  
Jakob Nützel ◽  
Renate Schepker
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Fragestellung: Über Veränderungen in der emotionalen Befindlichkeit von Jugendlichen während einer Suchttherapie ist wenig bekannt. Methode: Die Jugendlichen füllten wöchentlich einen entsprechenden Fragebogen aus, analog ihre Bezugsbetreuer eine parallelisierte Kurzfassung. Von 42 Jugendlichen liegen insgesamt 853 Bogen und von den Bezugsbetreuern 708 Bogen vor. Die Fragebogen wurden zunächst faktorenanalytisch hinsichtlich ihrer Dimensionalität ausgewertet, anschließend wurden gruppenbezogene Verlaufsanalysen (Multi-Level-Modelle) und Abhängigkeitsanalysen auf Einzelfallebene (Zeitreihenanalysen) durchgeführt. Ergebnisse: Im Jugendlichenfragebogen ergaben sich vier Faktoren: negative Befindlichkeit, Wertschätzung von Therapie/Betreuung, Motivation und Suchtdynamik. Die Übereinstimmung zwischen den Jugendlichen- und der (einfaktoriellen) Betreuereinschätzung fiel insgesamt niedrig bis mäßig aus, brachte aber auf Einzelfallebene differenziertere Ergebnisse. Im Verlauf nahmen die Werte auf allen vier Jugendlichenskalen ab. Einzig der Verlauf der Wertschätzung in der Eingewöhnungsphase war prädiktiv für den späteren Abbruch der Maßnahme: Bei den Abbrechern nahm die Wertschätzung ab, während sie bei den Beendern initial stieg. Schlussfolgerungen: Der bedeutsamste Faktor in Bezug auf die Therapiebeendigung suchtkranker Jugendlicher scheint die Wertschätzung von Therapie/Betreuung zu sein, während die Motivation jugendtypische Schwankungen aufweist. Der Suchtdynamik kam eine deutlich weniger bedeutende Rolle zu als allgemein angenommen. Programme in der Langzeittherapie sollten die Wertschätzung von Therapie/Betreuung künftig mehr fokussieren als die Suchtdynamik.


2017 ◽  
Author(s):  
Todd D. Smith ◽  
Mari-Amanda Dyal ◽  
Yongjia Pu ◽  
Stephanie Dickinson ◽  
David M. DeJoy

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document