scholarly journals Quality improvement in the time of coronavirus disease 2019 – A change strategy well suited to pandemic response

CJEM ◽  
2020 ◽  
Vol 22 (4) ◽  
pp. 422-425
Author(s):  
Shawn Mondoux ◽  
Jennifer Thull-Freedman ◽  
Shawn Dowling ◽  
Katie Gardner ◽  
Ahmed Taher ◽  
...  
2020 ◽  
Vol 49 (Supplement_1) ◽  
pp. i1-i8
Author(s):  
J Bryant ◽  
D McErlean ◽  
M Datta-Chaudhuri ◽  
K G Prakash ◽  
J Morell

Abstract Introduction Urinary incontinence is a prognostic indicator of mortality and functional recovery in stroke. There is a small evidence base that early intervention within the first three months may improve continence status and subsequent physical and psychological consequences. Methods Utilising a proforma and PDSA, data was collected on the identification and assessment of urinary continence status for patients admitted to a stroke unit. Five agreed standards from NICE (2012) and RCP (2016) guidelines formed the basis of audit. Three cycles of prospective data for a total of 66 patients was collected over four months, implementing quality improvement measures after each cycle. Results 22 participants per cycle. Cycle one demonstrated continence status was identified by the nursing team (100%), and the medical team (41%). However, standards regarding further care planning and assessment (22%), MDT input (11%) and subsequent behavioural and practical interventions (11%) was low. Change strategy, i) awareness training, ii) development of MDT prompt sheet. Cycle two, medical identification (82%), MDT discussion (100%), and continence specific interventions (66%), care planning decreased from 22% to 0%. Change strategy, incontinent patients receive an individualised assessment within 7 days by the advanced nurse practitioner, this assessment should consider all available evidence-based interventions, with the aim of reducing urinary incontinence within the early phases of stroke. Cycle three showed an overwhelming improvement to all five standards, nursing and medical identification (100%, 91. Conclusions PDSA style audit led to quality improvement. The identification of urinary continence status post stroke was high, but due to multifactorial elements often did not progress to assessment or intervention from the MDT. Utilising the existing role of the trainee advanced practitioner patients received evidence-based continence reviews in a timely manner, with no additional cost impact to the service.


Swiss Surgery ◽  
1999 ◽  
Vol 5 (2) ◽  
pp. 62-72 ◽  
Author(s):  
Rageth ◽  
Häner ◽  
Hess ◽  
Laffer ◽  
Inderbitzi

Fragestellung: Wie lassen sich die neuen gesetzlichen Anforderungen (Statistikgesetz 1992 und Verordnungen dazu von 1993: Minimaldatensatz des Bundesamtes für Statistik [BFS] mit ICD-Codierungen sowie Krankenversicherungsgesetz 1995 mit Verordnungen dazu von 1996: Notwendigkeit der Dokumentation von Qualität und Wirtschaftlichkeit) mit sinnvollem Aufwand in den Klinikalltag integrieren? Methodik: Es wurde eine Synthese des BFS-Minimaldatensatzes mit zusätzlichen Informationen zur Qualitätssicherung in einem einzigen Fragenkatalog durchgeführt. Die Chirurgischen Kliniken des Spitals Limmattal in Schlieren und des Regionalspitals Biel haben 1995 die Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie (AQC) gegründet und das AQC-System 2 Jahre lang getestet. Resultate: Bis Ende 1997 wurden in der AQC-Statistik 15'115 operative Eingriffe dokumentiert. Der zeitliche Zusatzaufwand (zusätzlich zur obligatorischen BFS-Statistik, welche 3-10 Minuten in Anspruch nimmt) beläuft sich beim Ausfüllen der Fragebögen auf 1-3 Minuten. Diskussion: Zeitliche und finanzielle Aufwendungen steigen als Folge der gesetzlichen Anforderungen. Der Aufwand kann aber in praktikablen Grenzen gehalten werden, wenn ein einziger Fragebogen mehreren Zwecken gleichzeitig dient. So erfüllt das AQC-System nicht nur die gesetzlichen Anforderungen bezüglich systematischer Qualitätssicherung und BFS-Statistik sondern auch den Zweck der Klinik-Jahresstatistik, der individuellen operateurbezogenen Statistik und kann, wenn weitere Kliniken daran teilnehmen auch zum Vergleich der Kliniken untereinander herangezogen werden. Es fehlt noch an Standards, Referenzbereichen und Indikatoren. Diese können jedoch aufgrund des AQC-Systems nun leichter entwickelt werden, weil auf umfangreiches Zahlenmaterial abgestellt werden kann. Schlussfolgerungen: Das AQC-System hat sich im Alltag als praktikabel erwiesen und könnte als flächendeckendes System sowohl zur systematischen Qualitätssicherung als auch zur Abdeckung der übrigen Statistikbedürfnisse verwendet werden.


2020 ◽  
Vol 75 (7) ◽  
pp. 875-886 ◽  
Author(s):  
Nadine J. Kaslow ◽  
Elsa A. Friis-Healy ◽  
Jordan E. Cattie ◽  
Sarah C. Cook ◽  
Andrea L. Crowell ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document