Wie wirkt sich Ärger auf die sportliche Leistung aus? Eine experimentelle Studie im Fechten

2019 ◽  
Vol 26 (1) ◽  
pp. 37-37
Author(s):  
Julian Fritsch
2010 ◽  
Vol 58 (3) ◽  
pp. 235-241 ◽  
Author(s):  
Ute Koglin ◽  
Franz Petermann ◽  
Philipp Heffter ◽  
Ulrike Petermann

Die quasi-experimentelle Studie untersucht die Wirksamkeit des schulbasierten JobFit-Trainings unmittelbar nach Abschluss des Programms und sechs Monate später. Es nahmen 104 Gesamtschüler im Alter zwischen 13;2 und 17;3 Jahren an der Studie teil. Es wurde überprüft, ob die Jugendlichen der Interventionsgruppe (n = 60) durch das Programm ihre sozialen Kompetenzen verbessern und Verhaltensprobleme aus Sicht der Lehrkräfte abgebaut werden konnten. Varianzanalysen (MANOVA, ANCOVA, ANOVA) mit den Werten des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-L) ergaben signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen auf den Subskalen «Emotionale Probleme», «Verhaltensprobleme», «Prosoziales Verhalten» und «Gesamtproblemwert». Die Effektstärken (post-prä) der Gruppenunterschiede variieren zwischen d = .46 und d = .86 und entsprechen den Effekten ähnlicher angloamerikanischer Programme für das Jugendalter.


2004 ◽  
Vol 48 (4) ◽  
pp. 193-202 ◽  
Author(s):  
Pierre Sachse ◽  
Winfried Hacker ◽  
Sven Leinert

Zusammenfassung. Bei technischen Entwurfstätigkeiten ist die Aufgabenanalyse leistungsbestimmend. Auch Experten nutzen dabei u. a. Freihandskizzen. Die experimentelle Studie (N = 60 Studierende einer Technischen Universität) zeigt an Mechanikproblemen, dass Skizzieren während der Aufgabenanalyse das Identifizieren von Relationen, nicht von Komponenten der Systeme, ohne Verlängerung der Bearbeitungszeit verbessert. Die Ergebnisse können nicht allein durch Gedächtnisunterstützungen erklärt werden. Das Skizzieren unterstützt Denkprozesse. Es wird für die Wirksamkeit externer psychomotorischer Komponenten von Denkprozessen argumentiert. Praktische Konsequenzen werden angeführt.


2019 ◽  
Vol 47 (06) ◽  
pp. 399-399
Author(s):  
Lukas Demattio

Studies AC, Chidlow H, Ere SG et al. Factors associated with long-term athletic outcome in Thoroughbred neonates admitted to an intensive care unit. Equine Vet J 2019; 51: 716–719 Für viele Pferdezüchter stellt sich immer wieder die Frage, wie viel Geld in ein Fohlen investiert werden soll, wenn dieses tierärztlicher Behandlung bedarf. Lohnt sich eine intensivmedizinische Behandlung für ein Fohlen, das für eine sportliche Nutzung vorgesehen ist? Diese Frage versuchten die Autoren in der Studie zu beantworten.


2008 ◽  
Vol 136 (02) ◽  
pp. 132-137 ◽  
Author(s):  
T. Schneider ◽  
W. Drescher ◽  
C. Becker ◽  
D. Cremer ◽  
C. Weile ◽  
...  

1985 ◽  
pp. 364-369 ◽  
Author(s):  
J. Braun ◽  
H. Lindner ◽  
W. Erhardt ◽  
P. Kneschaurek ◽  
W. Schütz

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document