Kontrolle des Blutzuckers mit Insulin lispro - Flexible prandiale Insulintherapie und Erstattungssicherheit

2009 ◽  
Vol 7 (02) ◽  
pp. 101-102
2020 ◽  
Vol 18 (02) ◽  
pp. 69-76
Author(s):  
Stephan Kress ◽  
Anja Borck ◽  
Ariel Zisman ◽  
Peter Bramlage ◽  
Thorsten Siegmund

ZUSAMMENFASSUNGDer BeAM-Wert ist ein kumulatives Maß der postprandialen Hyperglykämie. Er lässt sich aus der Blutglukosekonzentration vor dem Zubettgehen (Be) und der darauf folgenden Nüchternglukose am Morgen (AM) errechnen. In zwei retrospektiven Auswertungen von Daten aus Phase-III- und -IV-Studien wurde der Nutzen des BeAM-Wertes als Entscheidungshilfe für den Beginn der intensivierten Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) Patienten unter basalinsulinunterstützter oraler Therapie (BOT) dargelegt. Bei Patienten, deren Therapie von einer oralen antidiabetischen Therapie (OAD) auf eine basalinsulinunterstützte orale Therapie umgestellt wird, steigen Ausmaß der postprandialen Hyperglykämie und der BeAM-Wert an bei gleichzeitig sinkendem HbA1c-Wert und Nüchternglukose. Nach Umstellung auf eine intensivierte Insulintherapie fällt der BeAM-Wert und das Ausmaß der postprandialen Hyperglykämie geht zurück. Insbesondere Patienten mit einem BeAM-Wert > 50 mg/dl profitieren von der Umstellung auf eine intensivierte Insulintherapie. Ein negativer BeAM-Wert spricht gegen den Einstieg in die prandiale Insulintherapie.


2015 ◽  
Vol 9 (4) ◽  
pp. 824-830 ◽  
Author(s):  
Amparo de la Peña ◽  
Kwee P. Yeo ◽  
Helle Linnebjerg ◽  
Edward Catton ◽  
Shobha Reddy ◽  
...  

2015 ◽  
Vol 29 (7) ◽  
pp. 1061-1065 ◽  
Author(s):  
Maria Grazia Dalfrà ◽  
Angela Soldato ◽  
Paolo Moghetti ◽  
Simonetta Lombardi ◽  
Carmela Vinci ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document