Pen-point Trajectory Analysis During Trail Making Test Based on a Time Base Generator Model

Author(s):  
Hiroto Sakai ◽  
Akira Furui ◽  
Seiji Hama ◽  
Akiko Yanagawa ◽  
Koki Kubo ◽  
...  
2016 ◽  
Vol 27 (4) ◽  
pp. 231-243 ◽  
Author(s):  
Bernd Kundermann ◽  
Stanislava Fockenberg ◽  
Nicole Cabanel ◽  
Matthias J. Müller

Zusammenfassung. Die Beziehung zwischen kognitiven Defiziten und Schlafstörungen depressiver Patienten wurde bisher wenig untersucht. Stationär behandelte depressive Patienten beantworteten Fragebögen zur Depressivität und Schlafqualität (Pittsburgh Sleep Quality Inventory, PSQI), gefolgt von neuropsychologischen Untersuchungen zu attentional-exekutiven Funktionsleistungen (Trail Making Test: TMT-A, TMT-B) an Tag 1 (abends) und Tag 2 (morgens). Patienten mit schweren Schlafstörungen (PSQI > 10, n = 8) erbrachten gegenüber Patienten mit maximal moderat ausgeprägten Schlafstörungen (PSQI ≤ 10, n = 8) signifikant geringere Leistungen im Rahmen des TMT-A und TMT-B. Signifikante positive Korrelationen zwischen dem Globalwert des PSQI und der TMT-B-Bearbeitungszeit blieben auch unter statistischer Berücksichtigung von Kovariaten erhalten. Diese Ergebnisse unterstreichen die enge Beziehung zwischen kognitiven Dysfunktionen und Schlafstörungen bei depressiven Patienten. Mögliche therapeutische Implikationen werden diskutiert.


2014 ◽  
Vol 25 (2) ◽  
pp. 89-97 ◽  
Author(s):  
Sebastian Bodenburg

Negative Antwortverzerrungen werden quantitativ mit expliziten Beschwerdenvalidierungstests oder mit eingebetteten Parametern untersucht. Es wird die Kriteriumsvalidität der Standardabweichung von Reaktionszeiten als eingebetteter Parameter zur Untersuchung negativer Antwortverzerrungen überprüft. In die Studie wurden 26 Frauen und 65 Männer mit Schädelhirnverletzungen einbezogen. Abhängige Variable war die Standardabweichung der Reaktionszeiten (Untertest Alertness, Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung). Prädiktorvariablen in der multivariaten Kovarianzanalyse waren das Alter der Probanden und folgende Testrohwerte: Trail Making Test (Formen A und B), Parameter GSI der Symptomcheckliste, Untertest Zahlennachsprechen vorwärts aus der Wechsler Memory Scale, Strukturierter Fragebogen Simulierter Symptome, der mittlere Wert der in Prozentzahlen ausgedrückten richtigen Antworten der Parameter IR, DR und CNS des Word Memory Tests (WMT), das Geschlecht der Probanden sowie die dichotomisierte Gruppierung von Patienten mit oder ohne klinisch fassbaren Auffälligkeiten der Aufmerksamkeit. Von den Prädiktorvariablen stellte sich allein der mittlere Wert der in Prozent ausgedrückten richtigen Antworten des WMT als signifikant heraus. Probanden mit einer geringen Anzahl richtiger Antworten im WMT zeigten größere Standardabweichungen. Alle weiteren einbezogenen Prädiktoren – insbesondere beide Aufmerksamkeitsparameter – hatten in Bezug auf die Standardabweichungen keinen signifikanten Einfluss.


Author(s):  
Micha Werner ◽  
Maike Hofsaess ◽  
Anina Burgbacher ◽  
Katarina Müller ◽  
Matthias Martin ◽  
...  

Zusammenfassung. Fragestellung: Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, das neuropsychologische Funktionsniveau, die Behandlungszufriedenheit und die Medikation bei Kindern und Jugendlichen zu evaluieren, die an einer Psychose aus dem schizophrenen Formenkreis erkrankt sind und zum Zeitpunkt der Untersuchung an einer stationären Eingliederungsmaßnahme in dem Kinder- und Jugendwohnheim Leppermühle teilnahmen. Zusätzlich sollen bekannte Prädiktoren auf ihren Einfluss auf verschiedene Verlaufsvariablen hin untersucht werden. Methodik: Es konnten 42 Patienten (37.2 %) der insgesamt 113 Bewohner des Kinder- und Jugendwohnheims mit einer entsprechenden Diagnose untersucht werden. Ergebnisse: Die Patienten waren bei Erkrankungsbeginn durchschnittlich 14.5 Jahre alt und zum Zeitpunkt der Untersuchung waren sie im Mittel 20.0 Jahre alt. Für den Gesamtintelligenzquotient lag der Wert bei 87.0 Punkten, für den Trail Making Test Teil A (TMT-A) bei 73.1 Punkten und für den Trail Making Test Teil B (TMT-B) bei 75.6 Punkten. Die Behandlungszufriedenheit lag in allen Skalen und Subskalen des Fragebogens zur Beurteilung der Behandlung (FBB) bei 2.50 bis 3.50 Punkten, was einer guten Bewertung entspricht. Die Medikation entsprach nicht in allen Punkten den Leitlinien. Als Prädiktoren für das neuropsychologische Funktionsniveau konnte nur die prämorbide kognitive Leistungsfähigkeit bestätigt werden. Schlussfolgerungen: Die gefundenen Ergebnisse im Wechsler Adult Intelligence Score IV (WAIS-IV) und im TMT-A/B sprechen für eine deutliche Beeinträchtigung der Patienten im neuropsychologischen Funktionsniveau und decken sich überwiegend mit den Werten bisher durchgeführter Studien.


1992 ◽  
Vol 6 (1) ◽  
pp. 71-75 ◽  
Author(s):  
Bård Fossum ◽  
Haakon Holmberg ◽  
Ivar Reinvang

2011 ◽  
Author(s):  
Paola Suarez ◽  
Tamar H. Gollan ◽  
Lidia Artiola ◽  
Igor Grant ◽  
Robert Heaton ◽  
...  

2017 ◽  
Vol 10 (1) ◽  
pp. 77-82 ◽  
Author(s):  
Maira Rozenfeld Olchik ◽  
Marciéle Ghisi ◽  
Amanda Manera Freiry ◽  
Annelise Ayres ◽  
Artur Francisco Shumacher Schuh ◽  
...  

2006 ◽  
Vol 37 (S 1) ◽  
Author(s):  
N Kokubo ◽  
Y Inoue ◽  
A Gunji ◽  
M Inagaki ◽  
M Kaga ◽  
...  

2020 ◽  
Vol 35 (6) ◽  
pp. 782-782
Author(s):  
T Scott ◽  
J Spellman ◽  
N Walker ◽  
J Rivera ◽  
D Waltzman ◽  
...  

Abstract Objective Among individuals with mild traumatic brain injury (mTBI), those with depression report greater subjective cognitive complaints than those without depression. In mTBI patients with general cognitive complaints, depression may account for poor performance on objective neuropsychological measures. This study seeks to expand this research by examining depression, subjective executive functioning (EF) complaints, and objective EF performance in Veterans with mTBI. Method Fifty-seven Veterans with deployment-related mTBI (12% female; age M = 42.0, SD = 13.6; years education M = 15.0, SD = 1.8) with (n = 29) or without (n = 28) a chart diagnosis of depression. Participants were administered the Behavioral Rating Inventory of Executive Functioning (BRIEF) and objective neuropsychological measures of working memory (i.e., Weschler Adult Intelligence Scale-IV Working Memory Index) and aspects of EF (i.e., Trail Making Test B and Delis-Kaplan Executive Functioning System (D-KEFS) subtests). Results Principal component analysis identified similar domains of EF to the BRIEF, including: task monitoring (Trail Making Test B, D-KEFS Letter Fluency, and D-KEFS Tower Test, eigenvalue = 1.93) and shifting (D-KEFS: Color-Word Interference Conditions 3 and 4, and Category Switching, eigenvalue = 1.24). Individuals with depression had greater subjective EF complaints in each BRIEF domain than non-depressed individuals (p’s ≤ .01). However, subjective complaints in these domains were not related to objective performance (r’s = −0.17,-0.19, p’s > .05). Moreover, depressed and non-depressed individuals performed similarly on all EF measures (p’s > .05). Conclusions mTBI Veterans with depression report more subjective EF complaints than those without depression. The lack of association between subjective complaints and objective EF performance suggests it is important to treat depression in mTBI patients to remedy perceived cognitive deficits.


1964 ◽  
Vol 19 (1) ◽  
pp. 199-206 ◽  
Author(s):  
Oscar A. Parsons ◽  
Harriet I. Maslow ◽  
Freda Morris ◽  
J. Peter Denny

The Trail Making Test, previously reported highly effective in differentiating brain-damaged from non-brain-damaged Ss, was administered to 21 brain-damaged Ss and 63 non-brain-damaged Ss. Since the latter Ss performed at a level indistinguishable from that of the brain-damaged Ss, several studies were designed in an attempt to “explain” the poor performance of the non-brain-damaged Ss. The possible effects of behavioral agitation, anxiety, examiner differences, facility with letters of the alphabet, order of administration, and ego-involvement were investigated. Only anxiety was found to be significantly related to performance. However, in other analyses age, education, vocabulary, and degree of psychiatric disturbance were significantly related to performance. Until these variables are considered in the scoring system, it seems unlikely that the TMT will be effective as a general screening test for brain-damage.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document