scholarly journals Grandmaternal age at reproduction affects grandoffspring body condition, reproduction and survival in a wild population of lizards

2021 ◽  
Author(s):  
Josefa Bleu ◽  
Sandrine Meylan ◽  
Jean Clobert ◽  
Manuel Massot
2015 ◽  
Vol 282 (1820) ◽  
pp. 20151741 ◽  
Author(s):  
Olivier Cotto ◽  
Manuel Massot ◽  
Ophélie Ronce ◽  
Jean Clobert

Dispersal syndromes describe the patterns of covariation of morphological, behavioural, and life-history traits associated with dispersal. Studying dispersal syndromes is critical to understanding the demographic and genetic consequences of movements. Among studies describing the association of life-history traits with dispersal, there is anecdotal evidence suggesting that dispersal syndromes can vary with age. Recent theory also suggests that dispersive and philopatric individuals might have different age-specific reproductive efforts. In a wild population of the common lizard ( Zootoca vivipara ), we investigated whether dispersive and philopatric individuals have different age-specific reproductive effort, survival, offspring body condition, and offspring sex ratio. Consistent with theoretical predictions, we found that young dispersive females have a higher reproductive effort than young philopatric females. Our results also suggest that the early high investment in reproduction of dispersive females trades-off with an earlier onset of senescence than in philopatric females. We further found that young dispersive females produce smaller offspring in lower body condition than do young philopatric females. Overall, our results provide empirical evidence that dispersive and philopatric individuals have different age-specific life-history traits.


2021 ◽  
Author(s):  
Szymon Marian Drobniak ◽  
Magdalena Zagalska-Neubauer ◽  
Mariusz Cichoń

Microbiome constitutes and important axis of individual variation, affecting physiology and body condition via a number of pathways. Consequently, microbiome may be involved in ecological feedbacks, manifesting themselves as associations between microbiome characteristics and ecological factors experienced by individuals. In this study we report on the diversity and habitat dependence of microbiomes in a wild population of blue tits (Cyanistes caeruleus). Our results indicate, that birds nesting in different habitats (full-grown deciduous forest vs. open forest hay meadows) have microbiomes of different composition and microbial diversity, with birds nesting in dens forests having higher diversity of microbial species.


2021 ◽  
Vol 67 (2) ◽  
Author(s):  
Pär Söderquist ◽  
Gunnar Gunnarsson ◽  
Johan Elmberg ◽  
Lisa Dessborn

AbstractMore than three million farmed mallards are released annually for hunting purposes in Europe. The ecological impact of these releases depends on how many birds survive to join the wild breeding population. We estimated annual survival in farmed-released and wild-caught Swedish mallards, using mark-recapture data. In 2011–2018, we ringed 13,533 farmed ducklings before release (26.5% recovered). Most recoveries were birds shot at the release site, while only about 4% were found >3 km away. In 2002–2018, 19,820 wild mallards were ringed in Sweden, yielding 1369 (6.9%) recoveries. Like in farmed-released birds, most recoveries were by hunting, but 91.1% of recovered wild mallards were >3 km away from the ringing site. Annual survival rate in farmed-released mallards (ringed as pulli) was 0.02. In wild mallards (ringed as fledged or fully grown), annual survival was lower in females (0.64) than in males (0.71). At two sites in 2018, farmed ducklings were released in two batches 3 weeks apart to study the effect of early versus late release date, while controlling for body condition (BCI). Ducklings released early had a higher BCI and were recovered earlier (lower longevity) than those released late. Individual BCI and longevity were not correlated in recovered ducklings. Based on our estimate of annual survival in farmed-released mallards, a substantial number, i.e., 5000 (95% CI, 3040–6960), join the wild population annually. Despite being fed, a large proportion of released ducklings does not survive until the hunting season. Early releases may maximize pre-hunting survival. Repeated releases may prolong hunting opportunities and increase hunting bags.


2017 ◽  
Vol 27.2 (02) ◽  
pp. 10-11 ◽  
Author(s):  
Stefan Störk

2014 ◽  
Vol 42 (04) ◽  
pp. 220-224
Author(s):  
J. K. Mack ◽  
H. P. Remler ◽  
E. Senckenberg ◽  
E. Kienzle

Zusammenfassung Ziel der Studie war, den Energiebedarf von Warmblutfohlen zu überprüfen, die durch einen Betriebswechsel beim Absetzen erhöhtem Stress ausgesetzt sind. Material und Methoden: Neun Hengstfohlen, die als Absetzer von verschiedenen Züchtern gekauft und gemeinsam aufgestallt wurden, nahmen an der Studie vom Absetzen im Alter von etwa 6 Monaten bis zu einem Alter von etwa 1 Jahr teil. Das Absetzen erfolgte im heimischen Betrieb oder nach gemeinsamem Transport von Stute und Fohlen bei Ankunft im neuen Bestand. Die Fohlen erhielten Heulage (später erster Schnitt), Hafer und Fohlenaufzuchtfutter. Um eine individuelle Kraftfutterzuteilung zu ermöglichen, wurden die Fohlen zweimal täglich separat angebunden. Erhoben wurden die Gesamtaufnahme der Heulage aller Fohlen gemeinsam pro Tag, die tägliche individuelle Kraftfutteraufnahme sowie in 4-wöchigen Abständen Körpermasse und Body Condition Score (BCS). Ergebnisse: Die tägliche Energieaufnahme der Fohlen betrug 74 MJ verdauliche Energie (68 MJ umsetzbare Energie) pro Tier. Die Fohlen wurden mit vergleichsweise niedrigem BCS von 4,2 ± 0,4 (Skala von 1 bis 9) und einer durchschnittlichen Körpermasse von 285 ± 30 kg aufgestallt. Sie erreichten am Ende der Studie im Alter von 319 ± 22 Tagen eine Körpermasse von 326 ± 24 kg und einen BCS von 4,2 ± 0,4. Die Energieaufnahme der Fohlen war höher und ihre Gewichtsentwicklung langsamer als in einer parallel laufenden Studie mit Fohlen, die im Gestüt geboren und aufgewachsen und dementsprechend beim Absetzen weniger Stress ausgesetzt waren. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Fohlen mit relativ niedriger Körpermasse und BCS und erheblichem Stress zum Zeitpunkt des Absetzens benötigen deutlich mehr Energie als Fohlen, die beim Absetzen in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben und dadurch weniger Stressoren unterliegen.


2012 ◽  
Vol 40 (06) ◽  
pp. 391-397 ◽  
Author(s):  
N. Dillitzer ◽  
C. Sauter-Louis ◽  
E. Kienzle ◽  
N. Becker

Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Gewinn epidemiologischer Daten zur Fütterung von Hunden und Katzen in Deutschland. Material und Methoden: 865 Hundeund 243 Katzenbesitzer wurden anhand standardisierter Fragebögen zu ihrem Tier (Alter, Geschlecht, Gewicht, Ernährungszustand, Gesundheit), dessen Fütterung inklusive Belohnungen und Zusätzen, den Gründen für eine Futterumstellung und zur eigenen Person (Alter, Geschlecht, Schulbildung, Beruf) befragt. Die Befragungen fanden in Tierarztpraxen, Hundeschulen, Tierheimen, Parkanlagen und via Internet statt. Zudem wurde der Body Condition Score (BCS) der Tiere durch ihre Besitzer sowie die Interviewerin beurteilt. Ergebnisse: Das Durchschnittsalter der Hunde lag bei 4,8 Jahren, das der Katzen bei 6,8 Jahren. Das Gewicht reichte beim Hund von 2,2 bis 95 kg, bei der Katze von 2 bis 11 kg. Rund 52% der Hunde und Katzen waren übergewichtig (BCS 6–9). Zwischen der Beurteilung der Besitzer bzw. der Interviewerin gab es Differenzen. Viele Besitzer unterschätzten den BCS und erkannten vor allem beginnendes Übergewicht (BCS 6–7) nicht. 58% der Hundeund 90% der Katzenbesitzer verwendeten ausschließlich handelsübliche Fertigfutter, 35% bzw. knapp 10% kombinierten diese mit zusätzlichen Futtermitteln. Knapp 8% der Hundeund < 1% der Katzenbesitzer verfütterten selbst zubereitete Rationen. Ältere (> 7 Jahre) und kranke Hunde erhielten häufiger selbst hergestellte Rationen. Ältere Besitzer (≥ 46 Jahre) tendierten vermehrt dazu, das Futter selbst zuzubereiten, während die Schulbildung und die Berufstätigkeit keinen Einfluss auf die Fütterung hatten. Ein Zusammenhang zwischen Art der Fütterung und BCS bestand nicht. Besitzer mit geringerer Schulbildung sowie Hausfrauen und Rentner hatten häufiger übergewichtige Tiere. Futterbelohnungen erhielten 95% der Hunde und 65% der Katzen. Ältere und berufstätige Besitzer gaben prozentual seltener Belohnungen. Schlussfolgerungen: Übergewicht ist das größte ernährungsbedingte Problem. Im Vergleich zu früheren Studien hat sich die Zahl übergewichtiger Tiere erhöht. Klinische Relevanz: Tierbesitzer sollten frühzeitig auf Übergewicht hingewiesen werden, da sie den Beginn der Adipositas häufig nicht wahrnehmen. Die meisten Tierbesitzer verabreichen Belohnungen, was bei Diäten berücksichtigt werden muss.


2019 ◽  
Vol 53 (4) ◽  
pp. 402 ◽  
Author(s):  
Laura A. Kwasnoski ◽  
Kristina A. Dudus ◽  
Allen M. Fish ◽  
Emily V. Abernathy ◽  
Christopher W. Briggs

2007 ◽  
Vol 23 (5) ◽  
pp. 459-466 ◽  
Author(s):  
S. Lopez-Ortiz ◽  
J.A. Pfister ◽  
K.L. Launchbaugh ◽  
C.C. Gay

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document