scholarly journals Hautentzündungen mit Arthritis, Synovitis und Enthesitis. Teil 1: Psoriasisarthritis, SAPHO‐Syndrom, Morbus Still, Morbus Behçet

2019 ◽  
Vol 17 (4) ◽  
pp. 472-472
Keyword(s):  
2021 ◽  
Vol 41 (02) ◽  
pp. 127-136
Author(s):  
Jutta Bauhammer ◽  
Christoph Fiehn

ZUSAMMENFASSUNGAus der Rheumatologie sind seltene entzündliche Erkrankungen nicht wegzudenken. Ihre Therapie stellt den Rheumatologen/die Rheumatologin vor besondere Herausforderungen, da oft keine zugelassenen Medikamente existieren. Um aber im Off-Label-Einsatz zu behandeln, ist es notwendig, die Evidenz in der Behandlung der verschiedenen Erkrankungen gut zu kennen. In der folgenden Arbeit werden die Therapieoptionen sowohl zu In- wie auch Off-Label-Therapie der wichtigsten seltenen rheumatischen Erkrankungen der Erwachsenen dargestellt. Dies sind die systemische Sklerose, die idiopathischen inflammatorischen Myopathien, der Morbus Behçet, das familiäre Mittelmeerfieber, der Morbus Still, die idiopathische rekurrierende Perikarditis, das SAPHO-Syndrom, die chronisch rekurrierende multifokale und chronisch nicht bakterielle Osteomyelitis, die IgG4-Syndrome, die Mischkollagenose (Sharp-Syndrom) sowie die undifferenzierte und Overlap-Kollagenosen. Die klinischen Studien und aktuellen Empfehlungen zur Therapie dieser Erkrankungen, bezogen auch auf die jeweiligen Krankheitsmanifestationen, werden tabellarisch aufgelistet und die Referenzen genannt. Das Ziel des Artikels ist es, dem praktisch tätigen Rheumatologen eine Hilfestellung zur Auswahl der Therapie und unter Umständen auch der Beantragung einer Kostenübernahme für Off-Label-Therapien zu geben.


2019 ◽  
Vol 17 (1) ◽  
pp. 43-66
Author(s):  
Christian K. Huhn ◽  
Franziska Schauer ◽  
Christoph M. Schempp ◽  
Nils Venhoff ◽  
Stephanie Finzel
Keyword(s):  

2010 ◽  
Vol 67 (12) ◽  
pp. 629-634
Author(s):  
Katja Woitzek ◽  
Frank Dusemund ◽  
Beat Müller

Rezidivierende Episoden von kutanen Ulzera und enoralen aphtösen Schleimhautläsionen, stellen für den Patienten einen großen Leidensdruck dar. Bei zusätzlichen Symptomen wie Arthralgien und/oder Kolitiden ist differentialdiagnostisch an eine Autoimmunerkrankung mit Vaskulitis zu denken, vor allem an einen Morbus Behçet. Hierfür gibt es verschiedene Diagnosekriterien. Auch eine weiterführende immunologische Diagnostik sollte veranlasst werden. Die Therapie wäre jeweils eine immunsuppressive. Zudem ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung mittels koloskopischer Biopsie auszuschließen. Weiterhin ist differentialdiagnostisch eine infektiologische (viral/bakteriell/parasitär) Genese der Beschwerden mit breiter mikrobiologischer und laborchemischer Diagnostik abzuklären. Auch eine Immunsuppression mit Anfälligkeiten für Soor- bzw. Herpesinfektionen, krankheitsbedingt oder medikamentös induziert, wäre eine weitere in Betracht zu ziehende Möglichkeit, eine genaue Medikamentenanamnese ist essentiell. Insbesondere aufgrund der unterschiedlichen Therapiemaßnahmen der möglichen zugrunde liegenden Krankheiten sollte bis zur Ursachenklärung bei starkem Leiden der Patienten rasch eine symptomatische analgetische Therapie, gegebenenfalls zusätzlich eine antimykotische oder -virale Therapie bei Soor- oder Herpesnachweis eingeleitet werden. Die psychologische Belastung ist aufgrund der Schwere des Leidens, der diagnostischen Unsicherheit und der sozialen Belastung relevant.


Praxis ◽  
2015 ◽  
Vol 104 (22) ◽  
pp. 1225-1225
Author(s):  
Marco Etter ◽  
Florence Vallelian ◽  
Gregor Herfs
Keyword(s):  

2017 ◽  
Vol 42 (01) ◽  
pp. 37-45 ◽  
Author(s):  
Claudia Kedor ◽  
Eugen Feist

2015 ◽  
Vol 74 (6) ◽  
pp. 540-542 ◽  
Author(s):  
P. Hoff ◽  
B.F. Hoyer ◽  
U. Schneider ◽  
C. Kneitz ◽  
G.-R. Burmester ◽  
...  
Keyword(s):  

2007 ◽  
Vol 245 (03) ◽  
pp. 98-116
Author(s):  
P. Meyer-König, H. Pfeiffer
Keyword(s):  

2021 ◽  
Vol 41 (05) ◽  
pp. 363-369
Author(s):  
Moritz Klaas ◽  
Volker Stephan ◽  
Danuta Ochab ◽  
Uwe Kölsch ◽  
Hermann Girschick
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document