Characteristics of patients with plaque psoriasis who have discordance between Psoriasis Area Severity Index and dermatology life quality index scores

2016 ◽  
Vol 31 (5) ◽  
pp. e269-e272 ◽  
Author(s):  
M. Amy de la Breteque ◽  
A. Beauchet ◽  
N. Quiles-Tsimaratos ◽  
E. Estève ◽  
T. Le Guyadec ◽  
...  
Author(s):  
Rolando Rojas ◽  
Héctor Castellanos ◽  
Elkin Peñaranda

Introducción. Actualmente la psoriasis se reconoce como una enfermedad sistémica y con ello han surgido trabajos que la relacionan con otras entidades, entre ellas con el síndrome metabólico, el cual se asocia con un mayor riesgo de desarrollar eventos cardiovasculares. Las implicaciones sobre la calidad de vida de los individuos que padecen la enfermedad abarcan no solamente los aspectos físicos, sino también los psicológicos, sociales, sexuales y ocupacionales.Materiales y métodos. Se hizo un estudio descriptivo y prospectivo, en el que se incluyeron pacientes con diagnóstico de psoriasis, a quienes se les calculó el Psoriasis Area Severity Index (PASI) y el Dermatology Life Quality Index (DLQI), y se les investigó la presencia de los componentes del síndrome metabólico con base en los criterios de la International Diabetes Federation (IDF) para poblaciones suramericanas.Resultados. Se incluyeron 52 pacientes –26 hombres y 26 mujeres– cuyo rango de edad se ubicó, principalmente, entre los 41 y los 64 años (69,2 %); la psoriasis fue leve en la mayoría, con el 67,3 %. El 84,6 % presentó compromiso de su calidad de vida. El síndrome metabólico estuvo presente en el 59,6 % y, la artritis psoriásica, en el 19,2 %.Conclusión. Los resultados de este estudio se convierten en una base referencial del comportamiento de la psoriasis en una población colombiana, sobre el que actualmente se cuenta con poca información. 


2021 ◽  
pp. 1-3
Author(s):  
Wiebke Sondermann

Im Rahmen der sog. 2PRECISE-Studie, einer multizentrischen, randomisierten, doppelblinden Phase 3b Parallel-Studie, wurden Patienten mit mittelschwerer bis schwerer PPP (palmoplantarer Psoriasis Area and Severity Index (PPPASI) ≥12 und Dermatology Life Quality Index (DLQI) ≥10) über 52 Wochen mit Secukinumab bzw. Placebo behandelt. Der primäre Endpunkt der Studie war die Bestimmung der Rate der Patienten mit einem ppPASI75 unter Therapie mit Secukinumab in Woche 16 gegenüber Placebo. Es wurde ein Signifikanzlevel von 2,5% zugrunde gelegt. 79 Patienten erhielten Secukinumab in einer Dosierung von 300mg und 80 Patienten wurden mittels Secukinumab 150mg behandelt. 78 Patienten wurden der Placebo-Gruppe zugeordnet. Ab Woche 16 erhielten 27 Patienten aus der Placebo-Gruppe 150mg Secukinumab und 28 Patienten 300mg Secukinumab. 10 Patienten hatten auf Placebo angesprochen. In Woche 16 erreichten 26,6% der mit 300mg Secukinumab behandelten Patienten und 17,5% der Patienten unter 150mg Secukinumab einen ppPASI75 im Vergleich zu 14,1% der mit Placebo behandelten Patienten (P = 0,0411). Der primäre Endpunkt wurde nicht erreicht, jedoch ergab sich eine Odds Ratio (OR) von 2,62 (95% Konfidenzintervall, 1,04–6,60) zugunsten von 300mg Secukinumab gegenüber Placebo. In Woche 52 wiesen 41,8% der mit 300mg Secukinumab behandelten Patienten und 35,0% der Patienten unter Secukinumab 150mg einen ppPASI75 auf. Das klinische Ansprechen der Patienten, die auch unter einer Plaque Psoriasis litten, war besser als das der Patienten mit einer reinen PPP. Die Lebensqualitätsverbesserung gemessen mit dem DLQI war unter 300mg Secukinumab deutlich besser als unter Placebo. In Woche 16 erreichten 13% der Patienten unter Secukinumab 300mg einen DLQI von 0 oder 1, während es unter Placebo nur 4,3% der Patienten waren. Es wurden in der Studie keine unerwarteten unerwünschten Ereignisse beobachtet.


2015 ◽  
Vol 1 (1) ◽  
pp. 26-30
Author(s):  
Argentina Leon ◽  
Kourosh Beroukhim ◽  
Melissa Danesh ◽  
Catherine Nguyen ◽  
Kristina Lee ◽  
...  

2021 ◽  
pp. 1-3
Author(s):  
Wiebke Sondermann

Im Rahmen der sog. 2PRECISE-Studie, einer multizentrischen, randomisierten, doppelblinden Phase 3b Parallel-Studie, wurden Patienten mit mittelschwerer bis schwerer PPP (palmoplantarer Psoriasis Area and Severity Index (PPPASI) ≥12 und Dermatology Life Quality Index (DLQI) ≥10) über 52 Wochen mit Secukinumab bzw. Placebo behandelt. Der primäre Endpunkt der Studie war die Bestimmung der Rate der Patienten mit einem ppPASI75 unter Therapie mit Secukinumab in Woche 16 gegenüber Placebo. Es wurde ein Signifikanzlevel von 2,5% zugrunde gelegt. 79 Patienten erhielten Secukinumab in einer Dosierung von 300mg und 80 Patienten wurden mittels Secukinumab 150mg behandelt. 78 Patienten wurden der Placebo-Gruppe zugeordnet. Ab Woche 16 erhielten 27 Patienten aus der Placebo-Gruppe 150mg Secukinumab und 28 Patienten 300mg Secukinumab. 10 Patienten hatten auf Placebo angesprochen. In Woche 16 erreichten 26,6% der mit 300mg Secukinumab behandelten Patienten und 17,5% der Patienten unter 150mg Secukinumab einen ppPASI75 im Vergleich zu 14,1% der mit Placebo behandelten Patienten (P = 0,0411). Der primäre Endpunkt wurde nicht erreicht, jedoch ergab sich eine Odds Ratio (OR) von 2,62 (95% Konfidenzintervall, 1,04–6,60) zugunsten von 300mg Secukinumab gegenüber Placebo. In Woche 52 wiesen 41,8% der mit 300mg Secukinumab behandelten Patienten und 35,0% der Patienten unter Secukinumab 150mg einen ppPASI75 auf. Das klinische Ansprechen der Patienten, die auch unter einer Plaque Psoriasis litten, war besser als das der Patienten mit einer reinen PPP. Die Lebensqualitätsverbesserung gemessen mit dem DLQI war unter 300mg Secukinumab deutlich besser als unter Placebo. In Woche 16 erreichten 13% der Patienten unter Secukinumab 300mg einen DLQI von 0 oder 1, während es unter Placebo nur 4,3% der Patienten waren. Es wurden in der Studie keine unerwarteten unerwünschten Ereignisse beobachtet.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document