Knowing and Interacting: A Study of Culture, Practices, and Resources in a Grade 8 Open-Inquiry Science Classroom Guided by a Cognitive Apprenticeship Metaphor

1995 ◽  
Vol 13 (1) ◽  
pp. 73-128 ◽  
Author(s):  
Wolff-Michael Roth ◽  
G. Michael Bowen
2021 ◽  
Vol 1835 (1) ◽  
pp. 012034
Author(s):  
Christine Mae B. Tecson ◽  
Monera A. Salic-Hairulla ◽  
Honey Joy B. Soleria

2000 ◽  
Vol 44 (4) ◽  
pp. 192-201 ◽  
Author(s):  
Jeanette Hron ◽  
Kristina Lauche ◽  
Jürgen Schultz-Gambard

Zusammenfassung. Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, wie der individuelle Erwerb von Qualitätswissen und von qualitätsbezogenen Selbstwirksamkeitsüberzeugungen durch bestimmte Modalitäten der Wissensvermittlung so gefördert werden kann, dass Qualitätshandeln verbessert wird. In einem Projekt zur Wirksamkeit unterschiedlicher Vermittlungsformen im Rahmen von Mitarbeiterschulungen zu Qualitätsmanagement konnte nachgewiesen werden, dass eine situativ-adaptive Form der Wissensvermittlung (Cognitive Apprenticeship-Ansatz) im Vergleich zu einer traditionellen, formalen Wissensvermittlung zu einem verbesserten Erwerb von Wissen und zu einer Verbesserung von Qualitätshandeln führt. Eine Moderatorfunktion von domänenspezifischen Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zwischen Wissenserwerb und Wissensanwendung, d.h. Qualitätshandeln, konnte teilweise bestätigt werden.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document