Development and Effectiveness of Motivational Interviewing Group Program for Out-of-school Adolescents

Author(s):  
Ji hyun Park ◽  
Author(s):  
Candace Vickers ◽  
Darla Hagge

This article describes Communication Recovery Groups (CRG), an aphasia group program that is sponsored by a medical setting and more recently a university setting. CRG's history and approach and its model of service in light of current healthcare challenges are summarized. The article also provides a detailed discussion regarding the logistics of offering conversation groups to persons with aphasia which are sponsored by medical and/or university settings, the intake process for new group members, and the training of student volunteers to help lead conversation groups.


Author(s):  
Darlene Williamson

Given the potential of long term intervention to positively influence speech/language and psychosocial domains, a treatment protocol was developed at the Stroke Comeback Center which addresses communication impairments arising from chronic aphasia. This article presents the details of this program including the group purposes and principles, the use of technology in groups, and the applicability of a group program across multiple treatment settings.


Author(s):  
Rainer Thomasius ◽  
Peter-Michael Sack ◽  
Nicolas Arnaud ◽  
Eva Hoch

Zusammenfassung. Hintergrund: Alkoholbezogene Störungen kennzeichnen sich meist durch einen frühen Störungsbeginn. Jedoch werden entwicklungsrelevante Behandlungsbedürfnisse in der Versorgung oft nicht adäquat berücksichtigt. Zu Screening, Diagnostik und Therapie von alkoholbezogenen Störungen ist nun eine neue, interdisziplinäre S3-Leitlinie vorgelegt worden, in der erstmals spezifische Behandlungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche formuliert werden. Methodik: Für die S3-Leitlinie wurden insgesamt 23 Quellleitlinien, 28 systematische Reviews und 2213 Originalarbeiten ausgewertet. Eine interdisziplinäre Konsensuskonferenz formulierte 174 Empfehlungen, von denen 14 speziell für Kinder- und Jugendliche gelten. Je nach Evidenzniveau vergab sie „Soll-“, „Sollte-“ und „Kann“-Empfehlungen oder einen „Klinischen Konsenspunkt“ (KKP). Ergebnisse: Für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen gab es jeweils eine „Soll“-Empfehlung innerhalb von Psychotherapien für das Motivational Interviewing (MI), die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und den Einbezug von Familienangehörigen. Empfehlungen zur Familientherapie sind heterogen. Zu psychosozialen Therapien (z. B. Psychoedukation, Erziehungshilfe, Ergotherapie) wurde ein KKP vergeben. Die Studienlage zu medikamentösen Therapien war unzureichend; nur für die Behandlung psychisch komorbider Störungen ließ sich ein KKP ableiten. Im Rahmen differenzieller Indikationen sollen die Risiken für Suizide, Behandlungsabbruch und die über Mitpatienten vermittelte Delinquenz berücksichtigt werden (KKP). Schlussfolgerungen: Für die Behandlung von alkoholbezogenen Störungen bei Jugendlichen können zahlreiche evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen abgegeben werden. Drängender Forschungsbedarf wurde v. a. im Bereich der medikamentösen Therapien festgestellt.


Author(s):  
Ralf Demmel

Der dysfunktionale Konsum psychotroper Substanzen geht in der Regel mit einem Zwiespalt zwischen Abstinenzvorsatz bzw. der Absicht, den Konsum zu reduzieren, einerseits und dem Wunsch oder Zwang, den Konsum fortzusetzen, andererseits einher. Das von Miller und Rollnick (1991) beschriebene Motivational Interviewing (MI) ist ein zugleich klientenzentrierter und direktiver Behandlungsstil, der dieser Ambivalenz Rechnung tragen und somit Veränderungsbereitschaft erhöhen soll. Miller und Rollnick (1991) nennen fünf Prinzipien motivationaler Gesprächsführung: <OL><LI>Empathie, <LI>Widersprüche aufzeigen, <LI>Wortgefechte vermeiden, <LI>Nachgiebig auf Widerstand reagieren und <LI>Selbstwirksamkeit fördern.</OL> Diese Prinzipien stimmen mit den Annahmen (sozial-) psychologischer Modelle der Einstellungs- und Verhaltensänderung überein. Seit Ende der achtziger Jahre wurden vorwiegend in den angelsächsischen Ländern verschiedene motivationale Interventionen zur Sekundärprävention und Behandlung von Substanzabhängigkeit und -missbrauch entwickelt, die den von Miller und Rollnick (1991) formulierten Behandlungsprinzipien entsprechen (der Drinker’s Checkup, Motivational Enhancement Therapy, das Harm-Reduction-Programm BASICS, Brief Motivational Interviewing, Brief Negotiation sowie eine Reihe weiterer motivationaler Kurzinterventionen). Vor dem Hintergrund der bislang vorliegenden Literatur erscheint insbesondere die Durchführung standardisierter motivationaler Interventionen zur Reduktion dysfunktionalen Alkoholkonsums bzw. der negativen Konsequenzen eines fortgesetzten Alkoholmissbrauchs gerechtfertigt. Voraussetzungen einer Optimierung des Behandlungserfolgs sind neben der Identifikation zentraler Wirkmechanismen u.a. eine fortlaufende Prozess-Evaluation der Implementierung motivationaler Interventionen sowie eine evidenzbasierte Ausbildung.


GeroPsych ◽  
2011 ◽  
Vol 24 (2) ◽  
pp. 83-92 ◽  
Author(s):  
Valentina A. Tesky ◽  
Christian Thiel ◽  
Winfried Banzer ◽  
Johannes Pantel

To investigate the effects of leisure activities on cognitive performance of healthy older subjects, an innovative intervention program was developed. Frequent participation in cognitively stimulating activities (i.e., reading, playing chess, or playing music) is associated with reduced risk of dementia. AKTIVA (active cognitive stimulation – prevention in the elderly) is an intervention program designed to enhance cognitive stimulation in everyday life by increasing cognitive stimulating leisure activities. The present study determines the effects of AKTIVA on cognitive function, mood and attitude toward aging in a sample of older participants from the general population. Several measurement instruments were used including the Alzheimer’s Disease Assessment Scale (ADAS-Cog), the Trail-Making Test (TMT), and the Memory Complaint Questionnaire (MAC-Q). Initially, the sample consisted of 307 older persons (170 female, 72 ± 7 years). The intervention was evaluated with a randomized, controlled pre-post follow-up design. Participants were randomly assigned to one of three conditions: AKTIVA intervention (n = 126), AKTIVA intervention plus nutrition and exercise counseling (n = 84), no-intervention control group (n = 97). The AKTIVA intervention consisted of 8 weekly sessions and two booster sessions after a break of 4 months. Participation in the group program resulted in positive effects on cognitive function and attitude toward aging for subassembly groups. Older persons (≥ 75 years) showed enhanced speed of information processing (by TMT Version A) (F = 4.17*, p < .05); younger participants (< 75 years) showed an improvement in subjective memory decline (by MAC-Q) (F = 2.55*, p < .05). Additionally, AKTIVA enhanced the frequency of activities for leisure activities for subassembly groups. The results of this study suggest that the AKTIVA program can be used to increase cognitively stimulating leisure activities in the elderly. Further research is necessary to identify the long-term effects of this intervention particularly with respect to the prevention of dementia.


1992 ◽  
Vol 37 (10) ◽  
pp. 1007-1007
Author(s):  
L. C. Sobell

2017 ◽  
Vol 85 (2) ◽  
pp. 99-110 ◽  
Author(s):  
Denise D. Walker ◽  
Thomas O. Walton ◽  
Clayton Neighbors ◽  
Debra Kaysen ◽  
Lyungai Mbilinyi ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document