Impact at Local Government Level: A Multiple Case Study

Author(s):  
Katrien Weets
2015 ◽  
Vol 3 (3) ◽  
pp. 31
Author(s):  
Ntsikelelo Breakfast ◽  
Itumeleng Mekoa ◽  
Nondumiso Maphazi

The idea of democracy is a curious oneand puzzling. There is reason for this;everyone talks about democracy no matter whether their views are on the left, centreor right of the political spectrum. Various politicians, regimes, whether in Africa, Europe or America claim to be democratic;yet what each says and does is usuallydifferent. Democracy as a practice is supposed to bestow rules, laws and decisions that are justifiable on democraticgrounds. Democracy also has evolved through social struggles. This article examines the practice of democracy withinthe context of local government in South Africa, and is an attempt to explore the concept of democracy without escaping other historical aspects of the idea and practice. From a methodological standpoint, this article is based on a literature assessment. Lastly and most importantly, this paper has made a scholarly contribution to the scholarship of Political Science and Public Administration with regard to the nexus between democracy and public participation at local government level in South Africa.


Pflege ◽  
2020 ◽  
pp. 1-9
Author(s):  
Carola Maurer ◽  
Heidrun Gattinger ◽  
Hanna Mayer

Zusammenfassung. Hintergrund: Einrichtungen der stationären Langzeitpflege investieren seit Jahren Ressourcen in die Entwicklung der Kinästhetikkompetenz der Pflegenden. Aus aktuellen Studien geht hervor, dass die Implementierung, bzw. die nachhaltige Förderung der Kinästhetikkompetenz problematisch ist, vertiefte Erkenntnisse zu den Ursachen fehlen jedoch. Fragestellung: Welche Hemmnisse verhindern eine nachhaltige Implementierung von Kinästhetik in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege? Methode: Es wurde eine Multiple Case-Study in drei Einrichtungen der deutschsprachigen Schweiz durchgeführt. Aus leitfadengestützten Interviews und (fallbezogener) Literatur zum externen Kontext wurden in den Within-Case-Analysen die Daten induktiv verdichtet und diese Ergebnisse in der Cross-Case-Synthese miteinander verglichen und abstrahierend zusammengeführt. Ergebnisse: Die Synthese zeigt, dass die Implementierung von Kinästhetik innerhalb der Einrichtung auf drei verschiedenen Ebenen – der Leitungs-, Pflegeteam- und Pflegeperson-Ebene – als auch durch externe Faktoren negativ beeinflusst werden kann. Schlussfolgerungen: In der Pflegepraxis und -wissenschaft sowie im Gesundheitswesen benötigt es ein grundlegendes Verständnis von Kinästhetik und wie dieses im Kontext des professionellen Pflegehandelns einzuordnen ist. Insbesondere Leitungs- und implementierungsverantwortliche Personen müssen mögliche Hemmnisse kennen, um entsprechende Strategien entwickeln zu können.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document