ACUTE SUPPURATIVE CHOLECYSTITIS, WITH RUPTURE OF GALL-BLADDER AND LIVER ABSCESS FORMATION, DURING ADMINISTRATION OF CORTISONE

1953 ◽  
Vol 38 (6) ◽  
pp. 1313 ◽  
Swiss Surgery ◽  
2001 ◽  
Vol 7 (1) ◽  
pp. 28-31 ◽  
Author(s):  
Teebken ◽  
Bartels ◽  
Fangmann ◽  
Nagel ◽  
Klempnauer

Ein 58jähriger Mann wurde mit Übelkeit, Oberbauchschmerzen, einem palpablen Tumor im rechten oberen Epigastrium und begleitendem Fieber aber fehlender Leukozytose und CRP-Erhöhung aufgenommen. Sowohl die Ultraschalluntersuchung als auch eine im Anschluss durchgeführte Computertomographie deuteten auf einen malignen Tumor der Gallenblase mit Infiltration der Leber und begleitender Abszessformation in den Segmenten 4b und 3 hin. Die Indikation zur Entfernung des Tumors im Sinne einer Hemihepatektomie links mit Cholezystektomie und Abszessdrainage wurde gestellt. Intraoperativ fand sich dann jedoch eine chronisch-eitrige Cholezystitis ohne Beteiligung der Leber selbst, sodass nur eine Cholezystektomie durchgeführt werden musste. Die histologische Untersuchung der Gallenblase erbrachte keinen Hinweis auf ein malignes Geschehen. Der Patient erholte sich gut von dem operativen Eingriff und konnte sieben Tage später entlassen werden. Diese Fallbeschreibung zeigt die Probleme auf, die bei der Differentialdiagnostik von entzündlichen und malignen Gallenblasenerkrankungen mit Beteiligung von angrenzenden Strukturen, insbesondere der Leber, bestehen. Trotz apparativer Untersuchungen wie Sonographie und Computertomogramm ist die letztendlich richtige Diagnose häufig nur intraoperativ zu stellen und erst dann die adäquate Therapie festlegbar. Chronische Entzündungen der Gallenblase können als solide Tumoren imponieren und dann als maligne Prozesse der Gallenblase und der angrenzenden Lebersegmente fehlinterpretiert werden.


Rare Tumors ◽  
2013 ◽  
Vol 5 (3) ◽  
pp. 167-168 ◽  
Author(s):  
Amy E. Chang ◽  
Gary N. Mann ◽  
Benjamin Hoch ◽  
Elizabeth T. Loggers ◽  
Seth M. Pollack ◽  
...  

2015 ◽  
Vol 2015 ◽  
pp. 1-2 ◽  
Author(s):  
Chikwendu Ede ◽  
Sanju Sobnach ◽  
Delawir Kahn ◽  
Ahmed Bhyat

Liver abscess formation due to enterohepatic migration of a foreign body is extremely rare. Foreign body ingestion is generally an unconscious and painless event, thus complicating preoperative diagnosis in most patients. We report the case of a 61-year-old man who presented with secondary peritonitis from a ruptured hepatic abscess after an ingested fish bone migrated into the liver.


1984 ◽  
Vol 14 (4) ◽  
pp. 327-330
Author(s):  
Kenichiro Nakakuma ◽  
Kenji Ogata ◽  
Katsuyuki Ootsuka ◽  
Takehisa Hiraoka ◽  
Seiki Tashiro

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document