scholarly journals Additive Manufacturing as Integral Part of the Digital Solution Process - An Industrial Short Note

Author(s):  
Klaus Müller-Lohmeier
2013 ◽  
Vol 22 (03) ◽  
pp. 180-187 ◽  
Author(s):  
J. Henke ◽  
J. T. Schantz ◽  
D. W. Hutmacher

ZusammenfassungDie Behandlung ausgedehnter Knochen-defekte nach Traumata oder durch Tumoren stellt nach wie vor eine signifikante Heraus-forderung im klinischen Alltag dar. Aufgrund der bestehenden Limitationen aktueller Therapiestandards haben Knochen-Tissue-Engineering (TE)-Verfahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklung von Additive-Manufacturing (AM)-Verfahren hat dabei eine grundlegende Innovation ausgelöst: Durch AM lassen sich dreidimensionale Gerüstträger in einem computergestützten Schichtfür-Schicht-Verfahren aus digitalen 3D-Vorlagen erstellen. Wurden mittels AM zunächst nur Modelle zur haptischen Darstellung knöcherner Pathologika und zur Planung von Operationen hergestellt, so ist es mit der Entwicklung nun möglich, detaillierte Scaffoldstrukturen zur Tissue-Engineering-Anwendung im Knochen zu fabrizieren. Die umfassende Kontrolle der internen Scaffoldstruktur und der äußeren Scaffoldmaße erlaubt eine Custom-made-Anwendung mit auf den individuellen Knochendefekt und die entsprechenden (mechanischen etc.) Anforderungen abgestimmten Konstrukten. Ein zukünftiges Feld ist das automatisierte ultrastrukturelle Design von TE-Konstrukten aus Scaffold-Biomaterialien in Kombination mit lebenden Zellen und biologisch aktiven Wachstumsfaktoren zur Nachbildung natürlicher (knöcherner) Organstrukturen.


2019 ◽  
Author(s):  
Roderick Reber III ◽  
Brian Koo ◽  
David Liu

Author(s):  
Peter Hopkins

The chapters in this collection explore the everyday lives, experiences, practices and attitudes of Muslims in Scotland. In order to set the context for these chapters, in this introduction I explore the early settlement of Muslims in Scotland and discuss some of the initial research projects that charted the settlement of Asians and Pakistanis in Scotland’s main cities. I then discuss the current situation for Muslims in Scotland through data from the 2011 Scottish Census. Following a short note about the significance of the Scottish context, in the final section, the main themes and issues that have been explored in research about Muslims in Scotland.


2014 ◽  
Vol 40 (4) ◽  
pp. 394-397 ◽  
Author(s):  
Lonneke L. IJsseldijk ◽  
Andrea Gröne ◽  
Sjoukje Hiemstra ◽  
Jeroen Hoekendijk ◽  
Lineke Begeman

2014 ◽  
Vol 40 (4) ◽  
pp. 368-374 ◽  
Author(s):  
Lauren E. Dares ◽  
Jordan M. Hoffman ◽  
Shih Chu Yang ◽  
John Y. Wang

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document