Antithrombotische Therapie bei Diabetes mellitus

2021 ◽  
Author(s):  
Lukas Andreas Heger ◽  
Daniel Duerschmied
Praxis ◽  
2005 ◽  
Vol 94 (4) ◽  
pp. 97-104
Author(s):  
Gandjour ◽  
Zeindler ◽  
Georgiadis ◽  
Baumgartner

Patienten mit nicht-rheumatischem Vorhofflimmern (VHF) haben ein erhöhtes Risiko, einen ischämischen Schlaganfall zu erleiden. Das Vorliegen von Risikofaktoren wie Zustand nach ischämischem Schlaganfall oder transienter ischämischer Attacke, Diabetes mellitus, Hypertonie oder hohes Alter erlaubt es, Patienten mit VHF in drei Gruppen mit hohem, mittlerem und geringem Schlaganfallrisiko einzuteilen. Hochrisikopatienten werden mit Cumarin, Patienten mit geringem Risiko mit Aspirin und Patienten mit moderatem Risiko mit einem der beiden Antithrombotika behandelt. Bei Patienten mit bekanntem VHF durchgeführte Studien weisen darauf hin, dass Cumarin zur Primärprävention eines ischämischen Schlaganfalles zu wenig verwendet wird. Es fehlen jedoch entsprechende Daten bei Patienten mit bekanntem VHF, das mit einem erstmaligen ischämischen Schlaganfall assoziiert war. Diese retrospektive Analyse von prospektiv gesammelten Daten untersuchte die antithrombotische Behandlung von konsekutiven Patienten mit erstmaligem ischämischen Schlaganfall und bekanntem, nicht-rheumatischen VHF und verglich diese mit den Empfehlungen der Atrial Fibrillation Investigators (AFI) und der Stroke Prevention in Atrial Fibrillation (SPAF)-Studie. Allfällige Kontraindikationen für eine antithrombotische Behandlung wurden berücksichtigt. Hochrisikopatienten erhielten nach AFI-Kriterien in 36% und nach SPAF-Kriterien in 28% eine angemessene antithrombotische Therapie. Etwa ein Viertel der Patienten mit geringem Schlaganfallrisiko wurde unnötigerweise oral antikoaguliert. Die vorliegende Studie bestätigt, dass viele Patienten mit VHF und hohem Schlaganfallrisiko keine adäquate antithrombotische Therapie haben, während wenige Patienten mit VHF und geringem Schlaganfallrisiko unnötigerweise oral antikoaguliert werden.


1998 ◽  
Vol 39 (5) ◽  
pp. 663-668 ◽  
Author(s):  
Harry N. Bawden ◽  
Aidan Stokes ◽  
Carol S. Camfield ◽  
Peter R. Camfield ◽  
Sonia Salisbury

Author(s):  
Bruce R. Pachter

Diabetes mellitus is one of the commonest causes of neuropathy. Diabetic neuropathy is a heterogeneous group of neuropathic disorders to which patients with diabetes mellitus are susceptible; more than one kind of neuropathy can frequently occur in the same individual. Abnormalities are also known to occur in nearly every anatomic subdivision of the eye in diabetic patients. Oculomotor palsy appears to be common in diabetes mellitus for their occurrence in isolation to suggest diabetes. Nerves to the external ocular muscles are most commonly affected, particularly the oculomotor or third cranial nerve. The third nerve palsy of diabetes is characteristic, being of sudden onset, accompanied by orbital and retro-orbital pain, often associated with complete involvement of the external ocular muscles innervated by the nerve. While the human and experimental animal literature is replete with studies on the peripheral nerves in diabetes mellitus, there is but a paucity of reported studies dealing with the oculomotor nerves and their associated extraocular muscles (EOMs).


1971 ◽  
Vol 104 (4) ◽  
pp. 442-444 ◽  
Author(s):  
R. Tankel
Keyword(s):  

2001 ◽  
Vol 120 (5) ◽  
pp. A232-A232
Author(s):  
J HAMMER ◽  
S HOWELL ◽  
M HOROWITZ ◽  
N TALLEY

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document