scholarly journals An exploration into “do-it-yourself” (DIY) e-liquid mixing: Users' motivations, practices and product laboratory analysis

2019 ◽  
Vol 9 ◽  
pp. 100151 ◽  
Author(s):  
Sharon Cox ◽  
Noel J. Leigh ◽  
Taylor S. Vanderbush ◽  
Emma Choo ◽  
Maciej L. Goniewicz ◽  
...  
2008 ◽  
Vol 21 (3) ◽  
pp. 163-169 ◽  
Author(s):  
J.C. Ennen ◽  
B.W. Mueller ◽  
M. Bibl ◽  
H. Esselmann ◽  
A. Rütten ◽  
...  

Der vorliegende Bericht beschreibt ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Vorhaben zum «Leuchtturmprojekt Demenz» im Themenfeld 1 «Therapie und Pflegemaßnahmen: Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen». Hierbei handelt es sich um eine multizentrische randomisierte Interventionsstudie, die den Einfluss von Sport (multimodale sportliche Aktivität) unter kontrollierten Bedingungen auf die kognitive Entwicklung von Alzheimer-Patienten im frühen Stadium prüft. In einem zweiarmigen Design werden je 150 Patienten mit früher AD unter Verum- bzw. Kontroll-Bedingungen untersucht. Die Verum-Gruppe erhält ein spezifisches sportliches Trainingsprogramm. In der Kontrollgruppe werden lediglich Dehnungsübungen durchgeführt. Primäre Endpunkte der Studie sind die kognitive Leistung der Patienten sowie deren Alltagskompetenz im Verlauf. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Patienten sowie etwaige Verhaltensstörungen und depressive Symptome werden als sekundäre Endpunkte erfasst. Darüber hinaus werden die Angehörigen zur krankheitsbezogenen Belastung befragt und auf depressive Symptome untersucht. Angelehnt an die Hypothesen der «Initiative Demenzversorgung in der Allgemeinmedizin» (IDA) sollen entsprechende nicht-medikamentöse Versorgungsangebote dazu beitragen, dass Patienten länger in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld leben. Im Sinne der Nachhaltigkeit der zu erwartenden Ergebnisse wird ein «Do it yourself»-Manual erstellt, mit dem das Trainingsprogramm auch ohne professionelle Anleitung, z. B. im Rahmen von Selbsthilfegruppen durchgeführt werden kann. Die weitere Implementierung (z. B. in Internetforen und weiteren Medien) wird durch einen Beirat der lokalen Krankenkassen, Gesundheitsämter und der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft unterstützt.


PsycCRITIQUES ◽  
2007 ◽  
Vol 52 (16) ◽  
Author(s):  
Sharon Homan
Keyword(s):  

Nature ◽  
2005 ◽  
Author(s):  
Philip Ball
Keyword(s):  

1985 ◽  
Vol 64 (7) ◽  
pp. 39
Author(s):  
Anne Powell
Keyword(s):  

2011 ◽  
Vol 1 (4) ◽  
pp. 173
Author(s):  
David B. Sacks ◽  
Mark Arnold ◽  
George L. Bakris ◽  
David E. Bruns ◽  
Andrea Rita Horvath ◽  
...  

2012 ◽  
Vol 11 (2) ◽  
Author(s):  
Teguh Prayogo ◽  
Bayu Budiman

Ketapang area is one of lower part or southern sub-province of West Kalimanatan Province, which is located geographically between 108o40’ and 111o20’ in Longitude and between 0o20’ and 3o04’ in Latitude. This area has various of industrial mineral resources, for example quartz sand. Quartz sand or also calledwith white sand is the reasult of rock weathering that contents main mineral, such as quartz, and felsdpar. Then, the result of weathering is cleaned and transported by water or wind and deposited in the stream side, lake or sea. In this paper will bedescribed concerning to locations, characteristics, and usages of quratz sand in Ketapang area, West Kalimantan Province. Based on chemical or laboratory analysis and interpretation, the quartz sands can be used as glass industry, cement industry material, and moulding industry.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document