scholarly journals Computational advances of tumor marker selection and sample classification in cancer proteomics

2020 ◽  
Vol 18 ◽  
pp. 2012-2025
Author(s):  
Jing Tang ◽  
Yunxia Wang ◽  
Yongchao Luo ◽  
Jianbo Fu ◽  
Yang Zhang ◽  
...  
2001 ◽  
Vol 120 (5) ◽  
pp. A299-A299
Author(s):  
D KAZANOV ◽  
B STERN ◽  
W PYERIN ◽  
O BOECHER ◽  
H STRUL ◽  
...  

1985 ◽  
Vol 24 (05) ◽  
pp. 232-237 ◽  
Author(s):  
R Klapdor ◽  
B. Kremer ◽  
B. Rothe ◽  
R Montz ◽  

ZusammenfassungAuf der Basis ermutigender Veröffentlichungen über die Immunszintigraphie bei kolorektalen Karzinomen sowie eigener immunhistochemischer und immunszintigraphischer Befunde an Pankreaskarzinom-Transplantaten auf der Nacktmaus untersuchten wir die diagnostischen Möglichkeiten mit 131J-markierten Antikörpern gegen die Tumor-Marker CA 19-9 und CEA bei 21 Patienten mit Pankreaskarzinom. Zum Vergleich dienten die Untersuchungsergebnisse von weiteren 10 Patienten mit kolorektalem Karzinom, 2 Patienten mit Gallengangs- und 1 mit Magen-Karzinom. Planare Szintigramme der Verdachtsregionen in 2-4 Sichten wurden mehrfach bis 6 Tage nach i.v. Infusion von 2 mCi eines Cocktails aus 131J-anti-CA 19-9 und -anti-CEA aufgenommen. SPECT wurde außerdem 3-4 Tage p.i., zuletzt auch früher, durchgeführt. Primäre Tumoren und Metastasen im Oberbauch waren wegen geringerer Tumor/Umgebungs-Relation der Traceraktivität schwieriger nachzuweisen und zu lokalisieren als kolorektale Karzinome im Unterbauch. Die Tumorabgrenzung wurde in planaren Szintigrammen meist erst 5-6 Tage p.i. oder später erkennbar. SPECT wies dieselben Befunde bereits 3 Tage p. i. oder früher nach. Die Lokalisation und die topographische Zuordnung gelang mit SPECT leichter und häufiger, somit der Nachweis sicherer und empfindlicher. Größere Tumoren stellten sich auch in Fällen ohne erhöhte Serumkonzentration der Tumormarker dar. Der Immunszintigraphie des Pankreaskarzinoms und anderer Karzinommanifestationen im Oberbauch kommt gegenwärtig eine eingeschränkte diagnostische Bedeutung zu; methodische Verbesserungen erscheinen notwendig und möglich.


2019 ◽  
Vol 35 (1) ◽  
pp. 13-20
Author(s):  
Yong Ju Lee ◽  
Yoon Woo Koh ◽  
Sun Och Yoon ◽  
Hyang Joo Ryu ◽  
Hye Ryun Kim ◽  
...  

2020 ◽  
Vol 17 ◽  
Author(s):  
Perumal Subramaniana ◽  
Jaime Jacqueline Jayapalan ◽  
Puteri Shafinaz Abdul-Rahmanb

A proteome is an efficient rendition of a genome, unswervingly controlling various cancer processes. Molecular mechanisms of several cancer processes have been unraveled by proteomic approach. Thus far, numerous tumors of diverse status have been investigated by two-dimensional electrophoresis. Numerous biomarkers have been recognized and precise categorization of apparent lesions has led to the timely detection of various cancers in persons at peril. Currently used pioneering approaches and technologies in proteomics have led to highly sensitive assays of cancer biomarkers and improved the early diagnosis of various cancers. The discovery of novel and definite biomarker signatures further widened our perceptive of the disease and novel potent drugs for efficient and aimed therapeutic outcomes in persistent cancers have emerged. However, a major limitation, even today, of proteomics is resolving and quantifying the proteins of low abundance. Despite the rapid development of proteomic technologies and their applications in cancer management, annulling the shortcomings of present proteomic technologies and development of better methods are still desirable. The main objectives of this review are to discuss the developing aspects, merits and demerits of pharmacoproteomics, redox proteomics, novel approaches and therapies being used for various types of cancer based on proteome studies.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document