Study on the thermodynamics of the binding of iminium and alkanolamine forms of the anticancer agent sanguinarine to human serum albumin

2012 ◽  
Vol 47 ◽  
pp. 90-99 ◽  
Author(s):  
Maidul Hossain ◽  
Asma Yasmeen Khan ◽  
Gopinatha Suresh Kumar
2021 ◽  
Vol 12 ◽  
Author(s):  
Bing Chen ◽  
Hongbin Luo ◽  
Weiying Chen ◽  
Qishu Huang ◽  
Kaifan Zheng ◽  
...  

Delicaflavone (DF), a natural active ingredient from Selaginella doederleinii Hieron, has been reported to have favorable anticancer effects and is thus considered a potential anticancer agent. However, its pharmacokinetics and plasma protein binding properties remain unknown. Here, we investigated the pharmacokinetic profile of DF in rats using a validated HPLC-MS/MS methods, as well as its human serum albumin (HSA) binding properties through multi-spectroscopic and in silico methods. The results showed that DF was rapidly eliminated and had a widespread tissue distribution after intravenous administration. DF showed linear dynamics in the dose range of 30–60 mg/kg and poor oral bioavailability. The major distribution tissues of DF were the liver, lungs, and kidneys. Ultraviolet and fluorescence spectroscopy and molecular docking demonstrated that DF had a static quenching effect on HSA, with one binding site, and relatively strong binding constants. Thermodynamic analysis of the binding data revealed that hydrogen bonding and van der Waals interactions played major roles in binding. The results of this study further our understanding of the pharmacokinetic and plasma protein binding properties of the potential anticancer agent DF and shed light on pharmacological strategies that may be useful for the development of novel cancer therapeutics.


1969 ◽  
Vol 08 (01) ◽  
pp. 15-21 ◽  
Author(s):  
K. E. Scheer ◽  
J. Heep ◽  
W. Maier-Borst ◽  
W. J. Lorenz ◽  
H. Sinn ◽  
...  

ZusammenfassungNach tierexperimentellen Voruntersuchungen wurde die Placentographie mit trägerfreiem 113Inm -HSA als klinische Methode eingeführt. Vor Amniocentesen und bei Verdacht auf Placenta praevia werden Placentographien geschrieben. Den Schwangeren wird eine Aktivität von 500 μCi in die Cubitalvene injiziert. Die der Aktivität entsprechende Indiummenge ist kleiner als 0,1 ng. Die fetale Strahlenbelastung liegt unter lOmrad. Bei Anwendung von 113Inm-HSA entfällt eine Blockade der mütterlichen und fetalen Schilddrüsen. Die genaue Abgrenzung einer Placenta praevia wird nicht durch eine Blasenaktivität beeinträchtigt.Es wurden bisher 19 Placentalokalisationen durchgeführt. In allen Fällen konnte der Placentasitz eindeutig festgestellt werden. Bedingt durch die lange Liegezeit beim Aufnehmen eines Szintigramms kam es in zwei Fällen zu einem Vena-Cava-Kompressions-Syndrom. Zur Verhinderung dieser klinischen Zwischenfälle werden inzwischen Placentographien mit der Anger-Kamera aufgenommen. Mit Hilfe des divergierenden Kollimators konnte der gesamte Abdominalbereich erfaßt werden. Die Aufnahmezeit konnte auf 7 — 10 Minuten verkürzt werden. Die intravenöse injizierte Aktivität betrug bei dieser Methode ebenfalls 500 μCi. Der diagnostische Aussagewert der Kamerabilder ist szintigraphischen Aufnahmen gleichwertig.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document