Extrakranielle Stereotaxie statt chirurgischer Resektion?

2018 ◽  
Vol 09 (02) ◽  
pp. 90-91
Author(s):  
Kretzschmar Alexander

Ältere Patienten mit operablem nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) profitieren von einer extrakraniellen Stereotaxie (Stereotactic Body RadioTherapy; SBRT) mehr als von einer chirurgischen Resektion. In einem großen retrospektiven Propensity-gematchten und altersstratifizierten Vergleich von Patienten aus der US National Cancer Database (n = 27 200) verzeichneten die Patienten nach SBRT eine signifikant niedrigere Mortalität 30 und 90 Tage nach der Intervention (p < 0,001). Die Unterschiede waren am größten bei Patienten > 70 Jahre.

2011 ◽  
Vol 02 (05) ◽  
pp. 237-238
Author(s):  
Bettina Reich

Häufig weisen neudiagnostizierte NSCLC-Patienten mit einem geringen Krankheits – stadium ein höheres Alter von 75 Jahre und mehr auf. Sollte man eine Behandlung anbieten, oder sich auf eine gute supportive Therapie beschränken? Einen Ausweg aus diesem Dilemma könnte die ablative sterotaktische Bestrahlung (SABR) bieten. Diese Methode – oft auch als „stereotactic body radiotherapy” bezeichnet – kann in ambulanter Manier erfolgen und umfasst nur 3 bis 5 Bestrahlungen.


2018 ◽  
Vol 36 (6) ◽  
pp. 600-608 ◽  
Author(s):  
Devalkumar J. Rajyaguru ◽  
Andrew J. Borgert ◽  
Angela L. Smith ◽  
Reggie M. Thomes ◽  
Patrick D. Conway ◽  
...  

Purpose Data that guide selection of optimal local ablative therapy for the management localized hepatocellular carcinoma (HCC) are lacking. Because there are limited prospective comparative data for these treatment modalities, we aimed to compare the effectiveness of radiofrequency ablation (RFA) versus stereotactic body radiotherapy (SBRT) by using the National Cancer Database. Methods We conducted an observational study to compare the effectiveness of RFA versus SBRT in nonsurgically managed patients with stage I or II HCC. Overall survival was compared by using propensity score–weighted and propensity score–matched analyses based on patient-, facility-, and tumor-level characteristics. A sensitivity analysis was performed to evaluate the effect of severe fibrosis/cirrhosis. In addition, we performed exploratory analyses to determine the effectiveness of RFA and SBRT in clinically relevant patient subsets. Results Overall, 3,684 (92.6%) and 296 (7.4%) nonsurgically managed patients with stage I or II HCC received RFA or SBRT, respectively. After propensity matching, 5-year overall survival was 29.8% (95% CI, 24.5% to 35.3%) in the RFA group versus 19.3% (95% CI, 13.5% to 25.9%) in the SBRT group ( P < .001). Inverse probability–weighted analysis yielded similar results. The benefit of RFA was consistent across all subgroups examined and was robust to the effects of severe fibrosis/cirrhosis. Conclusion Our study suggests that treatment with RFA yields superior survival compared with SBRT for nonsurgically managed patients with stage I or II HCC. Even though our results are limited by the biases related to the retrospective study design, we believe that, in the absence of a randomized clinical trial, our findings should be considered when recommending local ablative therapy for localized unresectable HCC.


2002 ◽  
Vol 59 (11) ◽  
pp. 571-576 ◽  
Author(s):  
Gratwohl

Die Transplantation hämatopoietischer Stammzellen umfasst heute Stammzellen aus Knochenmark, peripherem Blut oder Nabelschnurblut. Leukämien, Lymphoproliferative Erkrankungen, aplastische Anämie und schwere angeborene Erkrankungen des Knochenmarkes sind Hauptindikationen für allogene, lymphoproliferative Erkrankungen, Leukämien, solide Tumoren und schwere Autoimmunkrankheiten Hauptindikationen für autologe Transplantationen. Neue Verfahren wie reduzierte Konditionierung und selektive Gabe von Spenderlymphozyten eröffnen die Stammzelltransplantation auch für ältere Patienten und für solche mit vorbestehender Komorbidität. Wenn immer möglich, wird die Transplantation ab Diagnose in den Behandlungsplan integriert. Die Wahl des Verfahrens und des geeigneten Zeitpunktes wird nach individuellem Risikoprofil erstellt. Alter oder Diagnose sind nicht mehr alleinige Entscheidungskriterien. Als etablierte Therapieform dürfte die hämatopoietische Stammzelltransplantation als Modell dienen für Stammzelltransplantationen auch anderer Organe.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document