A learning system for internet addiction prevention

Author(s):  
Jin-Sook Lim ◽  
Young-Kwon Bae ◽  
Seong-Sik Kim
Author(s):  
Lyudmila N. Makarova ◽  
Olga A. Topilskaya

We present a detailed theoretical and methodological expertise for the implementation of the author's program for students “Safe Internet”. This program is relevant due to the need to study the effectiveness of comprehensive preventive work, including primary, secondary and tertiary prevention of Internet addiction among students in an integrated group in the conditions of the educational process at the university, since this approach helps to reduce the risk of the occurrence and development of this addiction in the student environment. We present the methodological basic principles of the program and its novelty, which fundamentally distinguishes the author's preventive program from similar ones. The form of organizing work with students in this direction and the content part of the program include three blocks: a block on working with the family (focused on educating the family); a block of personal development (focused on revealing students' personal resources that prevent the emergence or development of addiction); a leisure block (focused on productive employment of students and exciting leisure). We disclose and developed methodically each block. The structure of the program is built in such a way that the holistic and consistent implementation of all its constituent parts ensures that the primary, secondary and tertiary prevention of Internet-addictive behavior among students is carried out simultaneously in the conditions of the university.


2021 ◽  
Vol 13 (4) ◽  
pp. 851-862
Author(s):  
Elena A. Sorokoumova ◽  
Elena B. Puchkova ◽  
Elena I. Cherdymova ◽  
Larisa V. Temnova

Modern research is paying much attention to the issue of digital addiction of students in recent times since it can lead students to pay less attention to their academics. This article intends to discuss the possible threats and risks of the formation of digital dependence among teenagers from the use of gadgets. As a research method, the questionnaire method was used. The participants consisted of 13 specialists and 508 teenagers aged 11 to 14, studying in the 5th-8th grades of secondary schools.  From the study, digital education increased the time spent of digital devices and technology. The authors also found that when students are learning with digital devices, they waste time on non-educational contents. The authors of the article propose psychological and pedagogical measures aimed at preventing digital addiction of students. Keywords: students, digital educational technologies, digital products, Internet addiction, prevention, gadget, typology of threats and risks.


Author(s):  
Maren Greschner ◽  
Jörg Michael Müller ◽  
Katajun Lindenberg ◽  
Corinna Reck ◽  
Georg Romer ◽  
...  

Zusammenfassung. Zielsetzung: In der Entstehung von pathologischem Internetgebrauch (PIG) wird diskutiert, ob das Internetverhalten als Surrogat zur Befriedigung von Bindungsbedürfnissen dienen kann. Dabei wird angenommen, dass die unerfüllten Bindungsbedürfnisse aus unsicheren Bindungsstilen resultieren. Die vorliegende Pilotstudie untersuchte den Zusammenhang zwischen PIG und Bindungsstilen. Methodik: Bei 10 Probanden mit PIG und 10 Probanden einer geschlechts-, alters- und bildungsgematchten Kontrollgruppe erfolgte erstmals eine interviewgestützte Erhebung des Bindungssystems mit dem Attachment Style Interview durch zwei geschulte Rater. Die Definition des PIG erfolgte kategorial mit dem Internetsucht-Interview (Distinguishing Characteristics of Internet Addiction) und dimensional durch die Skalen zum Onlinesucht- und Computerspielverhalten. Ergebnis: Probanden mit PIG wiesen signifikant häufiger unsichere und desorganisierte sowie seltener sichere Bindungsstile auf als gesunde Kontrollprobanden [χ²(2) = 7.505; p = .023]. Schlussfolgerung: Unsichere und desorganisierte Bindungsstile sollten in der multifaktoriellen Ätiopathogenese des PIG als Risikofaktor berücksichtigt werden.


Author(s):  
Ralf Demmel

Zahlreiche Falldarstellungen sowie die Ergebnisse einer Reihe empirischer Untersuchungen lassen vermuten, dass die exzessive Nutzung von Onlinediensten mit erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensführung einhergehen kann. In der Literatur wird oftmals auf Ähnlichkeiten zwischen der sog. <I>Internet Addiction</I> einerseits und Abhängigkeitserkrankungen oder Störungen der Impulskontrolle andererseits hingewiesen. Die Validität des Konstrukts ist jedoch umstritten. In Abhängigkeit von der jeweiligen Symptomatik können verschiedene Subtypen der Internet»sucht« beschrieben werden:<I><OL><LI>addiction to online sex, <LI>addiction to online gambling, <LI>addiction to online relationships, <LI>addiction to web cruising and e-mail checking</I> und <I><LI>addiction to multi-user dungeons.</OL></I> Zur Prävalenz der Internet»sucht« in der Allgemeinbevölkerung liegen bislang keine zuverlässigen Schätzungen vor. Verschiedene Personenmerkmale (Alter, Geschlecht, psychische Störungen etc.) sowie spezifische Merkmale der verschiedenen Onlinedienste (Anonymität, Ereignishäufigkeit etc.) scheinen das Risiko einer exzessiven und somit möglicherweise schädlichen Nutzung zu erhöhen. Die vorliegenden Daten sind widersprüchlich und erlauben lediglich vorläufige Schlussfolgerungen, da sich die Soziodemographie der Nutzer innerhalb weniger Jahre deutlich verändert hat und darüber hinaus hinsichtlich der Nutzung des World Wide Web nach wie vor erhebliche geographische Ungleichheiten vorausgesetzt werden müssen. Vor dem Hintergrund erheblicher Forschungsdefizite einerseits und zahlreicher »Schnittstellen« andererseits erscheint es naheliegend und dringend notwendig, dass die Forschung auf diesem Gebiet künftig in weitaus stärkerem Maße als bislang von den Fortschritten anderer Disziplinen profitiert. Aufgabe empirischer Forschung sollte neben der Entwicklung reliabler und valider Erhebungsinstrumente und der Durchführung aufwändiger Längsschnittstudien an repräsentativen Zufallsstichproben die Formulierung evidenz-basierter Behandlungsempfehlungen sein.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document