scholarly journals Virtual clinicopathologic correlation rounds for inpatient consult skin biopsies during the COVID ‐19 pandemic: a quality improvement study

Author(s):  
Zachary J Wolner ◽  
Harrison Nguyen ◽  
Ha Eun Kong ◽  
Adam J Perricone ◽  
Benjamin K Stoff ◽  
...  
Author(s):  
W. Jurecka ◽  
W. Gebhart ◽  
H. Lassmann

Diagnosis of metabolic storage disease can be established by the determination of enzymes or storage material in blood, urine, or several tissues or by clinical parameters. Identification of the accumulated storage products is possible by biochemical analysis of isolated material, by histochemical demonstration in sections, or by ultrastructural demonstration of typical inclusion bodies. In order to determine the significance of such inclusions in human skin biopsies several types of metabolic storage disease were investigated. The following results were obtained.In MPS type I (Pfaundler-Hurler-Syndrome), type II (Hunter-Syndrome), and type V (Ullrich-Scheie-Syndrome) mainly “empty” vacuoles were found in skin fibroblasts, in Schwann cells, keratinocytes and macrophages (Dorfmann and Matalon 1972). In addition, prominent vacuolisation was found in eccrine sweat glands. The storage material could be preserved in part by fixation with cetylpyridiniumchloride and was also present within fibroblasts grown in tissue culture.


Author(s):  
R. R. Warner

Keratinocytes undergo maturation during their transit through the viable layers of skin, and then abruptly transform into flattened, anuclear corneocytes that constitute the cellular component of the skin barrier, the stratum corneum (SC). The SC is generally considered to be homogeneous in its structure and barrier properties, and is often shown schematically as a featureless brick wall, the “bricks” being the corneocytes, the “mortar” being intercellular lipid. Previously we showed the outer SC was not homogeneous in its composition, but contained steep gradients of the physiological inorganic elements Na, K and Cl, likely originating from sweat salts. Here we show the innermost corneocytes in human skin are also heterogeneous in composition, undergoing systematic changes in intracellular element concentration during transit into the interior of the SC.Human skin biopsies were taken from the lower leg of individuals with both “good” and “dry” skin and plunge-frozen in a stirred, cooled isopentane/propane mixture.


Swiss Surgery ◽  
1999 ◽  
Vol 5 (2) ◽  
pp. 62-72 ◽  
Author(s):  
Rageth ◽  
Häner ◽  
Hess ◽  
Laffer ◽  
Inderbitzi

Fragestellung: Wie lassen sich die neuen gesetzlichen Anforderungen (Statistikgesetz 1992 und Verordnungen dazu von 1993: Minimaldatensatz des Bundesamtes für Statistik [BFS] mit ICD-Codierungen sowie Krankenversicherungsgesetz 1995 mit Verordnungen dazu von 1996: Notwendigkeit der Dokumentation von Qualität und Wirtschaftlichkeit) mit sinnvollem Aufwand in den Klinikalltag integrieren? Methodik: Es wurde eine Synthese des BFS-Minimaldatensatzes mit zusätzlichen Informationen zur Qualitätssicherung in einem einzigen Fragenkatalog durchgeführt. Die Chirurgischen Kliniken des Spitals Limmattal in Schlieren und des Regionalspitals Biel haben 1995 die Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie (AQC) gegründet und das AQC-System 2 Jahre lang getestet. Resultate: Bis Ende 1997 wurden in der AQC-Statistik 15'115 operative Eingriffe dokumentiert. Der zeitliche Zusatzaufwand (zusätzlich zur obligatorischen BFS-Statistik, welche 3-10 Minuten in Anspruch nimmt) beläuft sich beim Ausfüllen der Fragebögen auf 1-3 Minuten. Diskussion: Zeitliche und finanzielle Aufwendungen steigen als Folge der gesetzlichen Anforderungen. Der Aufwand kann aber in praktikablen Grenzen gehalten werden, wenn ein einziger Fragebogen mehreren Zwecken gleichzeitig dient. So erfüllt das AQC-System nicht nur die gesetzlichen Anforderungen bezüglich systematischer Qualitätssicherung und BFS-Statistik sondern auch den Zweck der Klinik-Jahresstatistik, der individuellen operateurbezogenen Statistik und kann, wenn weitere Kliniken daran teilnehmen auch zum Vergleich der Kliniken untereinander herangezogen werden. Es fehlt noch an Standards, Referenzbereichen und Indikatoren. Diese können jedoch aufgrund des AQC-Systems nun leichter entwickelt werden, weil auf umfangreiches Zahlenmaterial abgestellt werden kann. Schlussfolgerungen: Das AQC-System hat sich im Alltag als praktikabel erwiesen und könnte als flächendeckendes System sowohl zur systematischen Qualitätssicherung als auch zur Abdeckung der übrigen Statistikbedürfnisse verwendet werden.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document