Disease diagnostic coding to facilitate evidence-based medicine: current and future perspectives

2021 ◽  
pp. 104063872199937
Author(s):  
Rachel J. Derscheid ◽  
Michael C. Rahe ◽  
Eric R. Burrough ◽  
Kent J. Schwartz ◽  
Bailey Arruda

Technologic advances in information management have rapidly changed laboratory testing and the practice of veterinary medicine. Timely and strategic sampling, same-day assays, and 24-h access to laboratory results allow for rapid implementation of intervention and treatment protocols. Although agent detection and monitoring systems have progressed, and wider tracking of diseases across veterinary diagnostic laboratories exists, such as by the National Animal Health Laboratory Network (NAHLN), the distinction between detection of agent and manifestation of disease is critical to improved disease management. The implementation of a consistent, intuitive, and useful disease diagnosis coding system, specific for veterinary medicine and applicable to multiple animal species within and between veterinary diagnostic laboratories, is the first phase of disease data aggregation. Feedback loops for continuous improvement that could aggregate existing clinical and laboratory databases to improve the value and applications of diagnostic processes and clinical interventions, with interactive capabilities between clinicians and diagnosticians, and that differentiate disease causation from mere agent detection, remain incomplete. Creating an interface that allows aggregation of existing data from clinicians, including final diagnosis, interventions, or treatments applied, and measures of outcomes, is the second phase. Prototypes for stakeholder cooperation, collaboration, and beta testing of this vision are in development and becoming a reality. We focus here on how such a system is being developed and utilized at the Iowa State University Veterinary Diagnostic Laboratory to facilitate evidence-based medicine and utilize diagnostic coding for continuous improvement of animal health and welfare.

Livestock ◽  
2021 ◽  
Vol 26 (2) ◽  
pp. 94-97
Author(s):  
Mike Steele

Evaluating evidence-based medicine (EBM) techniques can be an extremely rewarding part of the advisory process. The result of applying the ‘best evidence’ approach from a careful appraisal of the scientific literature available and the data from a clinical case, should significantly reduce the risk of an adverse outcome. Sharing the consequences of using a Knowledge Summary with other professionals either within a practice or in a wider field, can make consultation a much more efficient and risk-averse process. Once the value to be obtained from the EBM search is aligned between stakeholders, a project can be built that is both accountable and measurable within the group and clear differences determined, between the start and end of the project. The evaluation process should include all possible parameters, including those from the case and the stakeholders' time saved after improvement has been found. In future, the ability to share the outcome of EBM case management within an online platform could be beneficial to both advisory, farm and companion animal health businesses.


2020 ◽  
Vol 1 ◽  
pp. 140-144
Author(s):  
A.V. Nazarova ◽  

Nowadays both international and Russian medical sciences are actively working to improve the methods of evidence and the formation of standards of research and treat-ment. The necessity to develop common criteria for evaluating the effectiveness of methods of diagnosis, treatment and prevention of diseases exists in veterinary medicine. To achieve this goal, both general veterinary medicine and scientific research in the field of veterinary medicine, must reach the level of evidence that answers the requirements of Evidence Based Medicine. In accordance with the current require-ments of Evidence Based Medicine and Good Clinical Practice, at the stage of plan-ning a clinical study of the use of Bovhyalu-ronidaze azoximer preparations in the com-panion animals urological treatment, we have calculated the required sample size. In the calculation, we used the results of a pilot study, in which the incidence of post-operative complications in the experimental group was 0.10, in the control group — 0.55. We calculated that for statistical significance testing with significance level α = 0.05 and power β = 0.80 in a clinical trial of the use of bovhyaluronidaze azoximer prepara-tion in the urological practice of companion animals, the sample size should be at least 22 animals in each group (taking into ac-count the possible retirement of patients from the clinical study). And the groups must be equal in volume to achieve the max-imum test power.


2002 ◽  
Vol 68 (1) ◽  
pp. 73-85 ◽  
Author(s):  
Nigel Strang ◽  
Michel Cucherat ◽  
Jean Pierre Boissel

Praxis ◽  
2002 ◽  
Vol 91 (34) ◽  
pp. 1352-1356
Author(s):  
Harder ◽  
Blum

Cholangiokarzinome oder cholangiozelluläre Karzinome (CCC) sind seltene Tumoren des biliären Systems mit einer Inzidenz von 2–4/100000 pro Jahr. Zu ihnen zählen die perihilären Gallengangskarzinome (Klatskin-Tumore), mit ca. 60% das häufigste CCC, die peripheren (intrahepatischen) Cholangiokarzinome, das Gallenblasenkarzinom, die Karzinome der extrahepatischen Gallengänge und das periampulläre Karzinom. Zum Zeitpunkt der Diagnose ist nur bei etwa 20% eine chirurgische Resektion als einzige kurative Therapieoption möglich. Die Lebertransplantation ist wegen der hohen Rezidivrate derzeit nicht indiziert. Die Prognose von nicht resektablen Cholangiokarzinomen ist mit einer mittleren Überlebenszeit von sechs bis acht Monaten schlecht. Eine wirksame Therapie zur Verlängerung der Überlebenszeit existiert aktuell nicht. Die wichtigste Massnahme im Rahmen der «best supportive care» ist die Beseitigung der Cholestase (endoskopisch, perkutan oder chirurgisch), um einer Cholangitis oder Cholangiosepsis vorzubeugen. Durch eine systemische Chemotherapie lassen sich Ansprechraten von ca. 20% erreichen. 5-FU und Gemcitabine sind die derzeit am häufigsten eingesetzten Substanzen, die mit einer perkutanen oder endoluminalen Bestrahlung kombiniert werden können. Multimodale Therapiekonzepte können im Einzellfall erfolgreich sein, müssen jedoch erst in Evidence-Based-Medicine-gerechten Studien evaluiert werden, bevor Therapieempfehlungen für die Praxis formuliert werden können.


Swiss Surgery ◽  
1999 ◽  
Vol 5 (4) ◽  
pp. 183-185
Author(s):  
Bleuer

Die mit dem Aufkommen der elektronischen Medien einhergehende Informationsflut hat die Erwartungen an den Dokumentationsdienst (DOKDI) der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften verändert: Insbesondere Evidence Based Medicine (EBM) verlangt nicht nur die Beschaffung von Information, sondern auch eine Selektion hinsichtlich Qualität und Relevanz: Die sich aus der klinischen Situation ergebende Frage fordert eine Antwort, die inhaltlich richtig ist und in der konkreten Situation auch weiterhilft. Dem Ideal, sich durch kritische Lektüre der Originalarbeiten ein Bild über die vorhandene Evidenz für die Richtigkeit eines bestimmten Prozederes zu verschaffen, stehen in der Praxis meist Zeitmangel und methodische Schwierigkeiten im Weg; man wird sich deshalb oft auf die durch andere erarbeitete Evidenz abstützen müssen und z.B. die Cochrane Library konsultieren. Der DOKDI engagiert sich sowohl bei der Erarbeitung von systematischen Übersichtsarbeiten als auch bei der Dissemination der gefundenen Evidenz, indem er seine Erfahrung in der Dokumentation mit elektronischen Medien und die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt. Als Ergänzung zu diesen Aktivitäten hat die Akademie einen Grant zur Ausbildung von EBM-Tutoren gesprochen. In einem einwöchigen Kurs in Oxford werden Kliniker zu EBM-Tutoren ausgebildet: Dies wird zukünftig ermöglichen, vermehrt EBM-Workshops in der Schweiz durchzuführen.


2003 ◽  
Vol 12 (1) ◽  
pp. 3-11 ◽  
Author(s):  
Ingrid Müller

Zusammenfassung. Die kinderneurologische Begleitung erfüllt zwei wesentliche Aufgaben innerhalb des interdisziplinären Konzepts der Frühförderung. Sie ist zum einen Teil des Diagnostik- und Therapieprozesses; dieser orientiert sich an der neurophysiologischen Erkenntnis, dass das Gehirn ein sich selbst organisierendes System ist und seine Funktionalität in der Interaktion mit dem Umfeld entwickelt. Heutige kinderneurologische Diagnostik basiert daher auf einem systemisch-ökologischen Ansatz. Zum anderen tragen entwicklungsneurologische Befunde, die sich zur prognostischen Beurteilung therapeutischer Maßnahmen eignen, wesentlich zur Qualitätssicherung und -kontrolle in der Frühförderung bei. In den letzten Jahren ist eine Inflation bei der Verordnung entwicklungsfördernder Maßnahmen zu beobachten. Um eine Explosion der Kosten im Gesundheitswesen zu verhindern, werden sich in Zukunft Kriterien der evidence-based medicine auch in der Frühförderung durchsetzen müssen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document