scholarly journals New insights in sperm biology: How benchside results in the search for molecular markers may help understand male infertility

2016 ◽  
Vol 5 (1) ◽  
pp. 26
Author(s):  
Sara Marchiani ◽  
Lara Tamburrino ◽  
Monica Muratori ◽  
Elisabetta Baldi
2001 ◽  
Vol 75 (2) ◽  
pp. 275-281 ◽  
Author(s):  
Amparo Mifsud ◽  
Chris K.S Sim ◽  
Holly Boettger-Tong ◽  
Sergio Moreira ◽  
Dolores J Lamb ◽  
...  

2005 ◽  
Vol 173 (4S) ◽  
pp. 371-371
Author(s):  
Nikolai Leonhartsberger ◽  
Kadir Tosun ◽  
Germar-Michael Pinggera ◽  
Michael Mitterberger ◽  
Peter Rehder ◽  
...  

Swiss Surgery ◽  
2001 ◽  
Vol 7 (6) ◽  
pp. 243-248
Author(s):  
Scheunemann ◽  
Hosch ◽  
Kutup ◽  
Izbicki

Die Einführung von immunhisto-/zytochemischen und molekularbiologischen bzw. zytogenetischen Methoden in der onkologische Forschung hat trotz vieler nach wie vor bestehender offener Fragen insgesamt zu einem besseren Verständnis der genetischen Ursachen der Tumorentstehung geführt. Darüber hinaus ergaben sich in verschiedenen Studien Hinweise für eine prognostische Relevanz von bestimmten (zyto)genetischen Veränderungen bzw. residualen Tumorzellen in Lymphknoten oder Knochenmark. Bevor diese Untersuchungen jedoch in den klinischen Alltag Einzug halten und therapeutische Konsequenzen abgeleitet werden können, sind weitere prospektive Studien mit groáen Patientenfallzahlen sowie vereinheitlichte und methodologisch praktikable Untersuchungstechniken zu fordern.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document