resistente erreger
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

10
(FIVE YEARS 1)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 0)

2019 ◽  
Vol 48 (11) ◽  
pp. 456-460
Author(s):  
Anette Friedrichs ◽  
Evelyn Kramme

ZUSAMMENFASSUNGIm Jahr 2015 waren gemäß dem European Center for Disease Control (ECDC) ca. 33 000 Todesfälle in der Europäischen Union (EU) und Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes durch Antibiotika-resistente Erreger ausgelöst. In Deutschland gab es ca. 5500 Infektionen und ca. 2400 Todesfälle 1. In einem aktuellen Bericht warnen die Vereinten Nationen (UN) davor, dass bei weiterer Resistenzentwicklung auch gängige Infektionen wie Pneumonien, Harnwegsinfektionen und Geschlechtserkrankungen zunehmend unbehandelbar würden. Diesem Verlauf seien zügig Maßnahmenpakete entgegenzusetzen, die aktuell in den Industrienationen noch nahezu kostenneutral umsetzbar seien 2. Diese Berichte verdeutlichen die Dringlichkeit, Maßnahmen im Krankenhaus umzusetzen, die der bakteriellen Resistenzentwicklung entgegenwirken. Dies ist das Ziel von Antibiotic Stewardship (ABS) im Krankenhaus. Die aktualisierte Leitlinie stellt Voraussetzungen und sinnvolle Strategien sowie deren Evidenz dar und wird im folgenden Artikel zusammengefasst.


2018 ◽  
Vol 47 (06) ◽  
pp. 252-258
Author(s):  
Alexander Mischnik

ZusammenfassungDie Ausbreitung von resistenten Gram-negativen Erregern weltweit ist besorgniserregend. Von besonderem Interesse ist die Verbreitung von Resistenzen gegen Beta-Laktam-Antibiotika, die in vielen Fällen Mittel der Wahl zur Therapie sind. Im European Antimicrobial Resistance Surveillance Network (EARS-Net) wird die Resistenzentwicklung bei schweren Infektionskrankheiten in Europa regelmäßig überwacht. In Deutschland können Isolate zur Abklärung und/oder Bestätigung von Carbapenemasen an das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Gram-negative Krankenhauserreger an der Uniklinik Bochum eingeschickt werden.Im ersten Teil der Arbeit werden die aktuell publizierten Daten für Europa ausgewertet und dargestellt sowie mit den aktuell verfügbaren Daten aus Deutschland verglichen. Im zweiten Teil werden Therapieoptionen von Infektionen durch resistente Erreger dargestellt.


Pneumo News ◽  
2018 ◽  
Vol 10 (2) ◽  
pp. 43-43
Author(s):  
Beate Fessler
Keyword(s):  

2017 ◽  
Vol 04 (02) ◽  
pp. 1-4

ZusammenfassungInfektiöse Komplikationen sind eine häufige klinische Herausforderung, insbesondere bei schwer kranken Patienten, wie z. B. in der onkologischen Hämatologie. Resistente Erreger, bspw. mehrfach resistente gramnegative Bakterien (MRGN), aber auch Pilzinfektionen mit Candida und Aspergillus erschweren die Behandlung.


Praxis ◽  
2017 ◽  
Vol 106 (10) ◽  
pp. 519-526
Author(s):  
Deborah J. Hehli ◽  
Christoph Aebi ◽  
Rodo O. von Vigier

Zusammenfassung. Hintergrund: Die Wirksamkeit der peroralen antibiotischen Therapie bei Säuglingen und Kleinkindern mit akuter Pyelonephritis wurde unlängst gezeigt; systematische Daten über die Häufigkeit limitierender Faktoren dieser Therapieform sind nicht verfügbar. Ziel: Charakterisierung von Patienten mit erstmaliger Pyelonephritis unter dem Gesichtspunkt möglicher erfolgslimitierender Faktoren einer peroralen Therapie. Methoden: Retrospektive Analyse 108 stationär behandelter Patienten mit erstmaliger Pyelonephritis, unterteilt in zwei Altersgruppen (A: 2–6 Monate, B: 7–36 Monate). Resultate: Ältere Patienten (B) hatten vor Eintritt länger andauerndes und höheres Fieber (p <0,05), bei Aufnahme höhere CRP-Werte (p <0,01) und wurden später afebril (p <0,001). Mehrfaches Erbrechen fand sich bei 9 % (A = B), resistente Erreger bei 2 %, und persistierendes Fieber (Tag 3) bei 19 % (B >>A) der Patienten. Schlussfolgerungen: Persistierendes Erbrechen und Fieber nach Therapiebeginn können limitierende Faktoren der peroralen Therapie akuter Pyelonephritiden bei pädiatrischen Patienten darstellen.


Author(s):  
Evgeny A. Idelevich ◽  
Christian Lanckohr ◽  
Dagmar Horn ◽  
Lothar H. Wieler ◽  
Karsten Becker ◽  
...  
Keyword(s):  

CME ◽  
2013 ◽  
Vol 10 (10) ◽  
pp. 5-5
Author(s):  
sg
Keyword(s):  

2009 ◽  
Vol 46 (7) ◽  
pp. 466-473 ◽  
Author(s):  
S. Scheithauer ◽  
S.W. Lemmen
Keyword(s):  

Pneumologie ◽  
2005 ◽  
Vol 59 (S 1) ◽  
Author(s):  
R Erbes ◽  
M Raffenberg ◽  
H Mauch ◽  
S Wagner ◽  
H Lode
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document