scholarly journals Reiseimpfungen bei rheumatischen Erkrankungen

2020 ◽  
Vol 79 (9) ◽  
pp. 865-872
Author(s):  
T. Welzel ◽  
A. Wörner ◽  
U. Heininger

Zusammenfassung Kinder und Erwachsene mit rheumatischen Erkrankungen (RE) haben nicht nur durch ihre Grunderkrankung, sondern auch durch die vielfach notwendige immunsuppressive Therapie (IT) ein erhöhtes Risiko, an bestimmten Infektionen zu erkranken. Durch die IT hat sich die Lebensqualität bei vielen Patienten mit RE verbessert, sodass ihr internationales Reiseverhalten dem gesunder Reisenden ähnelt. Eine Untersuchung deutet an, dass Patienten mit Immunsuppression oftmals unzureichend auf Reisen vorbereitet sind und ihr Impfschutz schlechter als bei Immungesunden ist. Da auch während und nach Reisen das Erkrankungsrisiko für allgemeine und reisespezifische Infektionen bei Patienten mit Immunsuppression erhöht ist, sind reisemedizinische Beratungen bei Patienten mit RE wichtig. Hier können ein Reiserücktritt oder Reisemodifikationen und spezifischer Schutz inklusive Reiseimpfungen besprochen werden. Zu den gängigen Indikationsimpfungen bei Reisen zählen Impfungen gegen Hepatitis A, Typhus, Tollwut, Meningokokken, FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), saisonale Influenza, Japanische Enzephalitis, Cholera, Poliomyelitis und Gelbfieber. Bei Patienten mit RE ergibt sich die Impfindikation dabei aus der möglichen Exposition gegenüber impfpräventablen Infektionen, dem individuellen Reiseverhalten, der Schwere der möglichen Infektion unter Abwägung der Risiken, die mit der Reiseimpfung assoziiert sind. Dafür müssen auch der allgemeine Gesundheitszustand, die Aktivität und Schwere der RE und der Grad der IT beachtet werden. Allgemein gilt für Patienten mit RE und IT, dass auch bei Reiseimpfungen Lebendimpfstoffe kontraindiziert sind, während Totimpfstoffe verabreicht werden können. Da eine reduzierte Impfantwort möglich ist, können Antikörpermessungen nach der Impfserie und spezifische Impfschemata oder zusätzliche Booster bei Patienten mit RE indiziert sein.

Author(s):  
Charles D. Humphrey ◽  
E. H. Cook ◽  
Karen A. McCaustland ◽  
Daniel W. Bradley

Enterically transmitted non-A, non-B hepatitis (ET-NANBH) is a type of hepatitis which is increasingly becoming a significant world health concern. As with hepatitis A virus (HAV), spread is by the fecal-oral mode of transmission. Until recently, the etiologic agent had not been isolated and identified. We have succeeded in the isolation and preliminary characterization of this virus and demonstrating that this agent can cause hepatic disease and seroconversion in experimental primates. Our characterization of this virus was facilitated by immune (IEM) and solid phase immune electron microscopic (SPIEM) methodologies.Many immune electron microscopy methodologies have been used for morphological identification and characterization of viruses. We have previously reported a highly effective solid phase immune electron microscopy procedure which facilitated identification of hepatitis A virus (HAV) in crude cell culture extracts. More recently we have reported utilization of the method for identification of an etiologic agent responsible for (ET-NANBH).


Author(s):  
D.R. Jackson ◽  
J.H. Hoofnagle ◽  
A.N. Schulman ◽  
J.L. Dienstag ◽  
R.H. Purcell ◽  
...  

Using immune electron microscopy Feinstone et. al. demonstrated the presence of a 27 nm virus-like particle in acute-phase stools of patients with viral hepatitis, type A, These hepatitis A antigen (HA Ag) particles were aggregated by convalescent serum from patients with type A hepatitis but not by pre-infection serum. Subsequently Dienstag et. al. and Maynard et. al. produced acute hepatitis in chimpanzees by inoculation with human stool containing HA Ag. During the early acute disease, virus like particles antigenically, morphologically and biophysically identical to the human HA Ag particle were found in chimpanzee stool. Recently Hilleman et. al. have described similar particles in liver and serum of marmosets infected with hepatitis A virus (HAV). We have investigated liver, bile and stool from chimpanzees and marmosets experimentally infected with HAV. In an initial study, a chimpanzee (no.785) inoculated with HA Ag-containing stool developed elevated liver enzymes 21 days after exposure.


Author(s):  
C.D. Humphrey ◽  
T.L. Cromeans ◽  
E.H. Cook ◽  
D.W. Bradley

There is a variety of methods available for the rapid detection and identification of viruses by electron microscopy as described in several reviews. The predominant techniques are classified as direct electron microscopy (DEM), immune electron microscopy (IEM), liquid phase immune electron microscopy (LPIEM) and solid phase immune electron microscopy (SPIEM). Each technique has inherent strengths and weaknesses. However, in recent years, the most progress for identifying viruses has been realized by the utilization of SPIEM.


2005 ◽  
Vol 38 (12) ◽  
pp. 66
Author(s):  
MIRIAM E. TUCKER
Keyword(s):  

2007 ◽  
Vol 40 (14) ◽  
pp. 43
Author(s):  
HEIDI SPLETE
Keyword(s):  

2001 ◽  
Vol 58 (6) ◽  
pp. 362-366 ◽  
Author(s):  
Matius P. Stürchler ◽  
R. P. Steffen
Keyword(s):  

Impfungen sind einfache und effektive Maßnahmen zur Verhinderung von Reisekrankheiten. Compliance-Probleme sind gering, da alle Impfungen noch vor Abreise verabreicht werden und bei manchen Impfungen nur eine Dosis für den zuverlässigen Schutz nötig ist. Für jeden Reisenden sind die Hepatitis A- und die Diphtherie-Tetanus-Impfung empfohlen, für Asien und Afrika auch die Polioimpfung. Bei Reisen >30 Tagen, jüngeren Personen und Reisenden mit Risikoverhalten sollte immer auch eine Hepatitis B-Impfung, eventuell als Kombination mit Hepatitis A in Betracht gezogen werden. Je nach Reisestil, -destination und -dauer können auch weitere Impfungen wie z.B. die Typhus-, Tollwut-, Zeckenenzephalitis-, Grippe-, Masern-Mumps-Röteln-, Gelbfieber-, Meningokokkenmeningitis- und die Japanische Enzephalitis-Impfung in Frage kommen. Mehrere Impfungen können gleichzeitig verabreicht werden – eine Staffelung ist nicht nötig. i BAG Supplementum VI, Stand Juli 2000 «Impfungen für Auslandreisende»; http://www.admin.ch/bag/infekt/prev/reisemed/index.htm; Safetravel http://www.safetravel.ch; Tropimed


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document