scholarly journals A novel S-sulfhydrated human serum albumin preparation suppresses melanin synthesis

Redox Biology ◽  
2018 ◽  
Vol 14 ◽  
pp. 354-360 ◽  
Author(s):  
Mayumi Ikeda ◽  
Yu Ishima ◽  
Ryo Kinoshita ◽  
Victor T.G. Chuang ◽  
Nanami Tasaka ◽  
...  
1981 ◽  
Vol 7 (4) ◽  
pp. 335-342 ◽  
Author(s):  
Nakano Naomi I. ◽  
Yamaguchi Shigenori ◽  
Shimamori Yoshimitsu ◽  
Fujimoto Yukio

2011 ◽  
Vol 2011 ◽  
pp. 1-7 ◽  
Author(s):  
Azade Taheri ◽  
Fatemeh Atyabi ◽  
Faranak Salman Nouri ◽  
Fatemeh Ahadi ◽  
Mohammad Ali Derakhshan ◽  
...  

Methotrexate-human serum albumin conjugates were developed by a simple carbodiimide reaction. Methotrexate-human serum albumin conjugates were then crosslinked with 1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl) carbodiimide HCl (EDC) to form nanoparticles. The size of nanoparticles determined by laser light scattering and TEM was between 90–150 nm. Nanoparticles were very stable at physiologic conditions (PBS pH 7.4, ) and after incubation with serum. The effect of amount of EDC used for crosslinking on the particle size and free amino groups of nanoparticles was examined. The amount of crosslinker showed no significant effect on the size of nanoparticles but free amino groups of nanoparticles were decreased by increasing the crosslinker. The physicochemical interactions between methotrexate and human serum albumin were investigated by differential scanning calorimetry (DSC). Nanoparticles were more cytotoxic on T47D cells compared to free methotrexate. Moreover, methotrexate-human serum albumin nanoparticles decreased the IC50 value of methotrexate on T47D cells in comparison with free methotrexate.


1988 ◽  
Vol 14 (6) ◽  
pp. 404-410
Author(s):  
KEIJI MIZUNO ◽  
YASUNORI MIYAZAKI ◽  
MASUMI OHBUCHI ◽  
KENJI FUKUMURO

1969 ◽  
Vol 08 (01) ◽  
pp. 15-21 ◽  
Author(s):  
K. E. Scheer ◽  
J. Heep ◽  
W. Maier-Borst ◽  
W. J. Lorenz ◽  
H. Sinn ◽  
...  

ZusammenfassungNach tierexperimentellen Voruntersuchungen wurde die Placentographie mit trägerfreiem 113Inm -HSA als klinische Methode eingeführt. Vor Amniocentesen und bei Verdacht auf Placenta praevia werden Placentographien geschrieben. Den Schwangeren wird eine Aktivität von 500 μCi in die Cubitalvene injiziert. Die der Aktivität entsprechende Indiummenge ist kleiner als 0,1 ng. Die fetale Strahlenbelastung liegt unter lOmrad. Bei Anwendung von 113Inm-HSA entfällt eine Blockade der mütterlichen und fetalen Schilddrüsen. Die genaue Abgrenzung einer Placenta praevia wird nicht durch eine Blasenaktivität beeinträchtigt.Es wurden bisher 19 Placentalokalisationen durchgeführt. In allen Fällen konnte der Placentasitz eindeutig festgestellt werden. Bedingt durch die lange Liegezeit beim Aufnehmen eines Szintigramms kam es in zwei Fällen zu einem Vena-Cava-Kompressions-Syndrom. Zur Verhinderung dieser klinischen Zwischenfälle werden inzwischen Placentographien mit der Anger-Kamera aufgenommen. Mit Hilfe des divergierenden Kollimators konnte der gesamte Abdominalbereich erfaßt werden. Die Aufnahmezeit konnte auf 7 — 10 Minuten verkürzt werden. Die intravenöse injizierte Aktivität betrug bei dieser Methode ebenfalls 500 μCi. Der diagnostische Aussagewert der Kamerabilder ist szintigraphischen Aufnahmen gleichwertig.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document