Surgical treatment of malignant melanoma

1999 ◽  
Vol 56 (6) ◽  
pp. 318-323
Author(s):  
Bösch ◽  
Banic

Die frühe Erkennung und vollständige Exzision ist entscheidend für den Krankheitsverlauf des malignen Melanoms der Haut. Der Sicherheitsabstand bei der chirurgischen Resektion ist heute geringer als vor Jahren und liegt abhängig von der Tumordicke zwischen 1 und 3 cm. Die elektive Lymphadenektomie, das heißt die prophylaktische Entfernung der regionalen Lymphknoten gleichzeitig mit der Nachexzision des Primärtumors, ist umstritten. Sie ist mit einer hohen Komplikationsrate behaftet und bringt nur für eine kleine Subgruppe eine Verbesserung der Überlebensrate. Ein neues Konzept, die Sentinellymphknotenexzision, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch bestimmte Markierungsmethoden wird derjenige Lymphknoten ermittelt, welcher primär den Lymphabfluß aus dem vom Melanom betroffenen Hautbereich erhält. Dieser Lymphknoten ist repräsentativ für den Metastasenstatus seiner Station. Falls er bei der histologischen Untersuchung eine Metastase zeigt, wird eine vollständige Exzision der regionalen Lymphknotenstation vorgenommen. Diese Methode vermag weitere Hinweise auf die Biologie des Melanoms zu geben und dient als Grundlage für die Wahl von adjuvanten Therapien. Ob sie zu einer Verlängerung der Überlebenszeit führt, ist Gegenstand einer laufenden multizentrischen Studie. Systemische Melanommetastasen haben eine schlechte Prognose. Die chirurgische Resektion von solitären Fernmetastasen hat ihre Bedeutung in der palliativen Behandlung des Melanoms, in Kombination mit adjuvanten Therapien.

2012 ◽  
Vol 69 (7) ◽  
pp. 394-400 ◽  
Author(s):  
Odermatt ◽  
Furrer

Zufällig entdeckte solitäre Lungenrundherde (Solitary pulmonary nodule, SPN) nehmen aufgrund des vermehrten Einsatzes von hochauflösenden CTs zu. Sie werden definiert als bis zu 3cm große Verdichtungen ohne Hinweise auf vergrößerte Lymphknoten. Radiologische Morphologiekriterien und Wachstumsdynamik sowie das Patientenrisikoprofil (Alter, Raucheranamnese, Malignomanamnese) dienen zur Einteilung des Malignomrisikos in gering, mittel oder hoch. Bei geringer Malignitätswahrscheinlichkeit wird der SPN beobachtet. Bei mittlerer Malignitätswahrscheinlichkeit wird eine transthorakale oder bronchoskopische Biopsie empfohlen. Diese ist aber nur aussagekräftig, wenn eine maligne oder eindeutig benigne Entität diagnostiziert wird. In allen anderen Fällen bleibt der SPN undeterminiert und die chirurgische Resektion ist angezeigt. Zunehmend wird bei mittlerem Malignitätsrisiko oder Patienten mit hohem Operationsrisiko das FDG-PET zur Bestimmung der Vortest-Wahrscheinlichkeit eingesetzt. Die Sensitivität ist etwa 80%. SPN mit hoher Malignitätswahrscheinlichkeit werden primär reseziert. Die chirurgische Resektion gilt als Goldstandard mit Sensitivität und Spezifität von praktisch 100%. Im Falle von Metastasen ist die Exzisionsbiopsie therapeutisch. Als chirurgisches Verfahren hat sich die videoassistierte thorakoskopische (VATS) Keilexzision etabliert. Hierfür geeignet sind periphere Herde von 1 - 2 cm Größe, die nicht tiefer als ihr Eigendurchmesser im Lungenparenchym liegen. Konzeptionell ist im Falle eines intraoperativ nachgewiesenen nicht-kleinzelligen Bronchuskarzinoms (NSCLC) die zweizeitige oder einzeitige Operation möglich. Beim einzeitigen Verfahren wird Diagnostik und onkologische Resektion in der gleichen Operation durchgeführt. Aufgrund der meist vorliegenden Frühstadien kann die Lobektomie videoassistiert erfolgen. Die diagnostische Thorakotomie mit offener Biopsie ist selten zur Klärung der Diagnose nötig. Zur Planung einer effizienten und individuellen Abklärung ist ein interdisziplinärer Approach essentiell.


ORL ro ◽  
2016 ◽  
Vol 3 (1) ◽  
pp. 44-49
Author(s):  
Bogdan Mocanu ◽  
Daniel Mirea ◽  
Silviu Oprescu ◽  
Anca Vișan ◽  
Mihai Tușaliu ◽  
...  

Introduction. The primitive malignant melanoma of nasal mucosa and paranasal sinus is a rare tumor of uncertain etiology, with unpredictable biologic behavior and bad prognosis. Unlike skin melanomas, there are no risk factors and the disease is frequently manifested in older patients, whose clinical otorhinolaryngology complaints are normally non-specific and ranges from nasal obstruction to rhinorrhea and epistaxis. Unfortunately, this disease is diagnosed basically in advanced stages which makes the surgery difficult. Objective. To report a case of primitive malignant melanoma of nasal mucosa, ethmoid and frontal sinuses, that was diagnosed in 2015. It was performed a subtotal resection in another hospital in 24.08.2015, with a large local reccurence. Report. Our patient was a 78-year-old woman with bilateral nasal obstruction, light epistaxis and unilateral rhinorrhea. The ENT, CT and  MRI exams showed a tumour with important, invasion of the nasal cavity structures (billateral nasal bones, left frontal process of the maxilla, the superior midpoint of the nasal septum, bilateral middle and superior turbinates, left ethmoid and bilateral frontal sinuses). The patient was submited for surgery: total macroscopic resection in the combined endoscopic approach; transnasal and modified lateral rhinotomy with titaniul plates reconstruction of the external nose architecture. Conclusions. Malignant melanomas of nasal mucosa are, in general, diagnosed in advanced stages. Their histological characteristics in the mucosa makes difficult the surgical treatment, which is one of the most efficient options, because they are resistant to chemo and radiotherapy. The early diagnosis and a good surgical treatment plan are the best option for this tumor nowadays.  


2002 ◽  
Vol 28 (7) ◽  
pp. 692-700 ◽  
Author(s):  
D.C.P. Cobben ◽  
S. Koopal ◽  
A.T.M.G. Tiebosch ◽  
P.L. Jager ◽  
P.H. Elsinga ◽  
...  

2014 ◽  
Vol 2014 ◽  
pp. 1-3
Author(s):  
Shahzad Ahmad ◽  
Mahmoud Abdelghany ◽  
Curtis Goldblatt ◽  
Owen Stark ◽  
Nicholas Masciotra

Primary subglottic malignant melanoma is a very rare and underdiagnosed neoplasm. We are reporting a case of primary malignant melanoma of subglottic mucosa in a 78-year-old woman who presented to our hospital with shortness of breath and hoarseness of voice. Laryngoscopy and excisional biopsy along with immunoreactivity to S-100 and human melanoma black-45 (HMB-45) confirmed the diagnosis. The patient was treated with laryngectomy followed by radiotherapy. Five years following surgical treatment, she continues to be asymptomatic. To our knowledge, there is only one reported case of primary malignant melanoma of subglottic mucosa in the medical literatures.


HPB ◽  
2018 ◽  
Vol 20 ◽  
pp. S580-S581
Author(s):  
L. Ferreira ◽  
M. Achalandabaso ◽  
H. Alexandrino ◽  
J. Geoghegan ◽  
K. Conlon

1987 ◽  
Vol 73 (2) ◽  
pp. 127-130 ◽  
Author(s):  
Umberto Maria Reali ◽  
Eleonora Donati ◽  
Roberto Quercetani ◽  
Carlo Ciardi ◽  
Cristina Chiarugi

The follow-up data on 39 cases of stage I malignant melanoma treated with CO2 laser are compared to those of an analogous group of cases treated by traditional surgical methods and selected for their clinical and pathologic similarities with the laser-treated group. The findings were expressed in terms of tumor-free time and were evaluated by variance analysis. The data showed that traditional methods gave better results. CO2 laser surgery requires longer healing time, which may have a negative effect on the course of the disease.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document