Die COVID-19-Pandemie im akutstationären Setting aus Sicht von Führungspersonen und Hygienefachkräften in der Pflege

Pflege ◽  
2020 ◽  
Vol 33 (5) ◽  
pp. 289-298
Author(s):  
Katharina Silies ◽  
Angelika Schley ◽  
Janna Sill ◽  
Steffen Fleischer ◽  
Martin Müller ◽  
...  

Zusammenfassung. Hintergrund: Die COVID-19-Pandemie ist eine Ausnahmesituation ohne Präzedenz und erforderte zahlreiche Ad-hoc-Anpassungen in den Strukturen und Prozessen der akutstationären Versorgung. Ziel: Ziel war es zu untersuchen, wie aus Sicht von Führungspersonen und Hygienefachkräften in der Pflege die stationäre Akutversorgung durch die Pandemiesituation beeinflusst wurde und welche Implikationen sich daraus für die Zukunft ergeben. Methoden: Qualitative Studie bestehend aus semistrukturierten Interviews mit fünf Verantwortlichen des leitenden Pflegemanagements und drei Hygienefachkräften in vier Krankenhäusern in Deutschland. Die Interviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Ergebnisse: Die Befragten beschrieben den auf die prioritäre Versorgung von COVID-19-Fällen hin umstrukturierten Klinikalltag. Herausforderungen waren Unsicherheit und Angst bei den Mitarbeiter_innen, relative Ressourcenknappheit von Material und Personal und die schnelle Umsetzung neuer Anforderungen an die Versorgungleistung. Dem wurde durch gezielte Kommunikation und Information, massive Anstrengungen zur Sicherung der Ressourcen und koordinierte Steuerung aller Prozesse durch bereichsübergreifende, interprofessionelle Task Forces begegnet. Schlussfolgerungen: Die in der COVID-19-Pandemie vorgenommenen Anpassungen zeigen Entwicklungspotenziale für die zukünftige Routineversorgung auf, z. B. könnten neue Arbeits- und Skill Mix-Modelle aufgegriffen werden. Für die Konkretisierung praktischer Implikationen sind vertiefende Analysen der Daten mit zeitlichem Abstand erforderlich.

2021 ◽  
Author(s):  
Daniel J Dire ◽  
Robert E Suter ◽  
Joe D Robinson ◽  
W Scott Lynn

ABSTRACT This article describes how the U.S. Army developed a new ad hoc medical formation, named Urban Augmentation Medical Task Force for the Department of Defense (DoD) in response to the Coronavirus Disease 2019 pandemic in the Continental United States during the spring of 2020. We review the role of the DoD support of the Federal Emergency Management Agency as a part of Defense Support of Civilian Authorities.


1981 ◽  
Vol 75 (2) ◽  
pp. 397-410 ◽  
Author(s):  
Barbara Sinclair

Because of changes in the issues at the center of controversy, changes in rules and norms and high membership turnover, the current House majority party leaders operate in a much less predictable environment than their predecessors did. In response to the changed environment, Speaker O'Neill has developed the strategy of leadership by inclusion, a central element of which is the Speaker's task force, an ad hoc group appointed by the Speaker and charged with passage of a specific bill. The leaders believe task forces help them perform both of their primary functions—building winning coalitions and “keeping peace in the family.” By increasing the number of people working in an organized way to pass the bill at issue, the task force increases the probability of a bill's success on the floor. Work on a task force satisfies junior members' expectations of participation and fosters cooperative patterns of behavior among party members.


2021 ◽  
Author(s):  
Daniel J Dire ◽  
Robert E Suter ◽  
Joe D Robinson ◽  
W Scott Lynn

ABSTRACT This article describes the utilization of a new ad hoc medical formation, named Urban Augmentation Medical Task Force for the Department of Defense response to the coronavirus disease 2019 pandemic in the Continental United States during the spring of 2020. Military medical personnel from these units were used to staff a variety of different mission assignments. We review the benefits and limitation of this type of formation and recommend future force allocation models.


2020 ◽  
Vol 0 (0) ◽  
Author(s):  
Elzbieta Martyniuk ◽  
Vera Matlova ◽  
Nina Sæther ◽  
Danijela Bojkovski ◽  
Lorraine Puzin ◽  
...  

AbstractThe European Regional Focal Point for Animal Genetic Resources (ERFP), is the European regional platform of National Coordinators (NCs) supporting management of animal genetic resources (AnGR). To assess the performance of the ERFP platform/network and consider options for its further development, a survey was performed among NCs. Twenty-five NCs responded to the survey on the roles, values and future of the platform. The paper provides an analysis of the results of the survey, including a ERFP SWOT analysis. NCs indicated high value of the support of the ERFP in fulfilling their functions at the national level. They highlighted the well-established network and facilitated communication and collaboration among NCs and other AnGR experts in Europe. The NCs appreciated the efficient organizational structure of the ERFP (Working Groups, Task Forces, Ad hoc Actions), and the well-functioning Secretariat. Indicated weak points included discontinuity of NC positions in some countries, and low levels of activities in some countries. NCs saw new opportunities for ERFP development in the context of the EU policy and regulatory framework related to AnGR management, and in strengthening the role of the Secretariat. No immediate threats were identified, however potential future threats included insufficient financing and lack of continuity. The NCs highly appreciated the substantial progress achieved by the ERFP over the last 20 years.


Pflege ◽  
2015 ◽  
Vol 28 (2) ◽  
pp. 111-121 ◽  
Author(s):  
Cornelia Küttel ◽  
Petra Schäfer-Keller ◽  
Corinne Brunner ◽  
Antoinette Conca ◽  
Philipp Schütz ◽  
...  

Hintergrund: Pflegende Angehörige tragen eine große Verantwortung bei der Betreuung ihres älteren kranken Familienmitglieds. Sie sind nach einem Spitalaufenthalt des kranken Familienmitglieds oft ungenügend über den Gesundheitszustand, Prognosen, Komplikationen sowie Pflege- und Betreuungsmaßnahmen informiert. Unbekannt ist, was sie hinsichtlich ihres Alltags nach der Entlassung beschäftigt und welche Bedürfnisse sie diesbezüglich für sich haben. Ziel: Mit der Studie wurde untersucht, was pflegende Angehörige in ihrer Lebenssituation vor der Entlassung ihres Familienmitglieds beschäftigte und was sie für sich benötigten. Methode: Es wurden acht narrative Interviews mit Angehörigen von pflegebedürftigen älteren Patient(inn)en geführt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Ergebnisse: Die pflegenden Angehörigen beschäftigten sich mit dem Erhalten eines funktionierenden Alltags. Dazu gehörten Pflege- und Haushaltsarbeiten und das Bedürfnis nach persönlichem Freiraum. Die Hoffnung half, die Realität des sich verschlechternden Gesundheitszustands des Familienmitglieds auszuhalten. Die Art der familiären Bindung beeinflusste den funktionierenden Alltag. Die pflegenden Angehörigen hatten unterschiedliche Erwartungen an ein Eingebunden sein im Spital. Schlussfolgerung: Um pflegende Angehörige in ihrer Lebenssituation zu unterstützen ist es wichtig, die funktionierende Alltagsroutine zu erfassen, sowie das Bedürfnis nach Freiraum und den Edukationsbedarf bezüglich Krankheitsverlauf, Unterstützungsangeboten und Symptommanagement zu erkennen. Es braucht Untersuchungen, wie pflegende Angehörige im Entlassungsprozess ihre Verantwortung einbringen und welche Aufgaben sie übernehmen können.


Pflege ◽  
2018 ◽  
Vol 31 (5) ◽  
pp. 245-254
Author(s):  
Ariane Rolf ◽  
Anna Drees ◽  
Nils Sebastian Vetter ◽  
Norbert Seidl ◽  
Änne-Dörte Latteck
Keyword(s):  

Zusammenfassung.Hintergrund: Pflegende Frauen erleben aufgrund ihrer pflegenden Tätigkeit vielschichtige Belastungen im Alltag. Betreute Urlaube sind eine Option zu bestehenden Entlastungs- und Unterstützungsleistungen. Bislang fehlen empirisch gesicherte Erkenntnisse zu Bedarfen und Einstellungen pflegender Frauen zu diesen Urlauben sowie Hinweise zu deren Gestaltung. Ziel: Erhebung der Einstellungen und Erwartungen pflegender Frauen bezüglich betreuter Urlaube, um positive Effekte und fördernde Faktoren zu identifizieren. Methode: Es wurden zehn problemzentrierte Interviews mit pflegenden Frauen, die betreute Urlaubsreisen in Anspruch nahmen, ein Gruppeninterview mit Mitarbeiterinnen eines Anbieters für betreute Urlaubsreisen sowie ein Experteninterview mit der Leitung des Anbieters durchgeführt. Die Auswertung folgte den Kriterien der qualitativen Inhaltsanalyse nach 13-1Gläser und Laudel (2010). Ergebnisse: Durch eine gezielte Anamnese vor dem Urlaub, kontinuierlichen Vertrauens- und Beziehungsaufbau sowie professionelle, proaktive Unterstützung und Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten können pflegende Frauen im Urlaub Entlastung und Erholung erfahren. Wesentlich tragen sechs identifizierte Gelingensbedingungen („Abstand vom Alltag“, „Verantwortung abgeben“, „Pflege abgeben“, „Wohlbefinden des Ehepartners“, „Verstanden fühlen“ sowie die „Professionalität“) zur Erholung während des Urlaubs bei. Schlussfolgerungen: Durch sorgfältig organisierte und auf einer vertrauensvollen Grundlage durchgeführte Urlaube erschließt sich den Mitarbeitenden eine umfangreiche Informationsbasis, die für eine kontinuierliche Betreuung nach dem Urlaub genutzt werden sollte. Betreute Urlaube sollten als selbstverständliche Entlastungsoption für pflegende Frauen professionell im Betreuungsprozess verankert sein.


Pflege ◽  
2019 ◽  
Vol 32 (3) ◽  
pp. 129-136
Author(s):  
Ilona Kaufmann-Molnàr ◽  
Hedi Hofmann Checchini ◽  
André Fringer
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Hintergrund: Das Kolonkarzinom ist eine häufige Erkrankung in Industrieländern. Die Kombination aus Operation, Chemo- und / oder Target-Therapien führt zu physischen, psychischen und sozialen Veränderungen im Alltag. Die Betroffenen setzen sich mit Ungewissheit, Vergänglichkeit und Kontrollverlust auseinander. Unklar ist, welche Strategien die Betroffenen anwenden, um das Selbstmanagement zu fördern. Ziel: Bewältigungsstrategien erkennen, die Personen mit Kolonkarzinom im Stadium III und IV im Umgang mit der Krankheit und deren Symptomen sowie den Nebenwirkungen der Chemotherapie entwickeln. Methode: Ein qualitativ-deskriptives Design mit leitfadengestützten Interviews wurde gewählt. Die Datenanalyse erfolgte induktiv mittels „Initial Coding“ anhand von vier Prozessschritten zur Kategorienentwicklung. Ergebnisse: Elf Betroffene berichten über den Verlust von Autonomie und Kontrolle im Alltag. Sie erleben ihre eigene Endlichkeit und persönlichen Grenzen. Die Betroffenen entwickeln Strategien, um den zunehmenden Kontrollverlust und die Abhängigkeit zu kompensieren. Sie suchen nach Fachwissen und versuchen, die Normalität und den Alltag aufrecht zu erhalten. Ihr Erleben oszilliert zwischen „Bangen und Hoffen“. Schlussfolgerungen: Für Menschen mit Kolonkarzinom stellt Hoffnung eine wichtige Bewältigungsstrategie dar. Personenzentrierte Beratungsgespräche während des ganzen Behandlungsprozesses helfen den Betroffenen im Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document