Alternative IVLEs auch für nicht kritisch kranke Patienten geeignet

2019 ◽  
Vol 44 (06) ◽  
pp. 379-379
Author(s):  
M. Michael ◽  
S. Bax ◽  
M. Finke ◽  
M. Hoffmann ◽  
S. Kornstädt ◽  
...  

Zusammenfassung Einleitung In Notaufnahmen kommen bundesweit nichttraumatologische kritisch kranke Patienten zur Aufnahme. Zur Struktur, Organisation und Ausstattung des nichttraumatologischen Schockraummanagements ist bisher wenig bekannt. Mittels einer Umfrage sollte daher der Ist-Zustand analysiert werden. Methodik Durch die Arbeitsgruppe „Schockraum“ der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) wurde mittels E‑Mail den 420 ärztlichen Leiter*Innen des DGINA-Mitgliederregisters eine Onlineumfrage zugesendet. Zwei Wochen nach initialem Anschreiben erfolgte eine Erinnerung. Die Ergebnisse wurden in einer anonymisierten Datenbank extrahiert und ausgewertet. Ergebnisse Insgesamt lag die Rücklaufquote mit 131 verwertbaren Antworten bei 31 %. Die Umfrage erfasste Krankenhäuser der Basis- (24 %), erweiterten (39 %) und umfassenden Notfallversorgung (37 %). Korrespondierend zur Versorgungsstufe stiegen die jährlichen Patientenkontakte (21.000 vs. 31.000 vs. 39.000), die Monitorplätze in den Notaufnahmen (9 ± 4 vs. 13 ± 6 vs. 18 ± 10), die Betten der assoziierten Notaufnahmestationen (4 ± 5 vs. 10 ± 17 vs. 13 ± 12), die verfügbaren Schockräume (1 ± 1 vs. 2 ± 1 vs. 3 ± 1) und deren Größe (31 ± 16 vs. 35 ± 9 vs. 38 ± 14 m2) an. Hinsichtlich verschiedener Ausstattungsmerkmale (z. B. Röntgenlafette: 58 vs. 65 vs. 78 %, Computertomographie im Schockraum: 6 vs. 12 vs. 27 %) zeigten sich deutliche Unterschiede in Abhängigkeit von der Versorgungsstufe. Während Kühlungssysteme in 30 % in allen Versorgungsstufen vorgehalten wurden, fanden sich andere Ausstattungsmerkmale (z. B. Videolaryngoskopie: 65 vs. 80 vs. 86 %, Bronchoskopie: 29 vs. 22 vs. 45 %) und spezielle Notfallprozeduren (z. B. REBOA [„resuscitative endovascular balloon occlusion of the aorta“]: 3 vs. 5 vs. 12 %, ACCD [„automated chest compression device“]: 26 vs. 57 vs. 61 %) häufiger in höheren Versorgungsstufen. Schlussfolgerung Die vorliegenden Ergebnisse zeigen erstmals den Ist-Zustand der nichttraumatologischen Schockraumversorgung in verschiedenen Versorgungsstufen in Deutschland. Empfehlungen zu Ausstattungsmerkmalen für das nichttraumatologische Schockraummanagement müssen zukünftig formuliert werden.


Author(s):  
Katharina Hardt ◽  
Frank Wappler ◽  
Samir G. Sakka

ZusammenfassungKritisch kranke Patienten können aufgrund unterschiedlicher Krankheitsbilder eine akute hämodynamische Instabilität entwickeln. Die Diagnostik und Therapie ist insbesondere dann erschwert, wenn die eigentliche Ursache der Kreislaufinstabilität von Begleiterkrankungen maskiert wird. Wir berichten über einen Patienten, der auf der Schwerverbrannten-Intensivstation wenige Tage nach einem schweren Stromunfall eine akute Kreislaufinstabilität zunächst unklarer Genese entwickelte.


Author(s):  
Mark Michael ◽  
Alexander Kleophas ◽  
Verena Keitel ◽  
Georg Flügen ◽  
Michael Bernhard

ZusammenfassungAbdominelle Beschwerden sind ein häufiges Leitsymptom in der Notfallmedizin. Unter diesem Symptomkomplex sind eine Vielzahl verschiedener Krankheitsbilder zu fassen, die sich in intra- und extraabdominelle bzw. retroperitoneale Pathologien unterscheiden lassen und Patienten aller Altersklassen betreffen können. Ursächlich für abdominelle Beschwerden können dabei banale Erkrankungen bis hin zu vital bedrohlichen Notfällen sein. Das Akute Abdomen ist ein interdisziplinärer Notfall, bei dem eine interdisziplinäre Teamarbeit notwendig ist. Eine rasche Ersteinschätzung und Risikostratifizierung hat zum Ziel, kritisch kranke Patienten mit akutem Interventionsbedarf frühzeitig zu detektieren und einer geeigneten Therapie zuzuführen. Ein strukturiertes Vorgehen ist hierbei zum Ausschluss bzw. zur Bestätigung der wichtigsten Differenzialdiagnosen essenziell.


2020 ◽  
Vol 17 (6) ◽  
pp. 398-405 ◽  
Author(s):  
Bernd Lamprecht

ZusammenfassungFür kritisch kranke COVID-19-Patienten könnte das Überleben der Akutphase evtl. nur die Bewältigung der ersten Etappe eines insgesamt langen und herausfordernden Weges sein. Körperliche, kognitive und psychologische Folgen sind realistisch. Aber stellen residuale Symptome bei Patienten mit mikrobiologischer Normalisierung tatsächlich ein „Post-COVID-Syndrom“ dar, und welche Symptome sind in diesem Zusammenhang prinzipiell denkbar und in der Lage, dieses zu begründen? Dass kritisch kranke Patienten oftmals über einen längeren Zeitraum nach ihrer Krankenhausentlassung noch funktionelle Einschränkungen erleben, ist nicht neu. Für die Diagnose eines Post-COVID-Syndroms ist es aber in den meisten Fällen bei COVID-19 jetzt noch zu früh. Dafür müssen die Symptome mindestens 6 Monate anhalten. Aktuell kann man daher wohl nur von postinfektiöser Fatigue sprechen. Und selbst wenn sich Betroffene körperlich wieder erholen, so sind sie evtl. besonders gefährdet, an lang anhaltenden mentalen Gesundheitsproblemen zu leiden bzw. eine reduzierte Lebensqualität zu empfinden. Solche Beobachtungen gibt es jedoch nicht nur nach einem ARDS („acute respiratory distress syndrome“), viele Intensivpatienten verzeichnen lange anhaltende Beschwerden, die auch als „post-intensive care syndrome“ (PICS) bezeichnet werden. In Summe bestehen jedenfalls ausreichend Hinweise für die mögliche Existenz eines „Post-COVID-Syndroms“ bzw. für die Berechtigung, die denkbaren Folgeerscheinungen mit persistierenden Symptomen so zu bezeichnen. Es sind alle Anstrengungen gerechtfertigt, die eine vollständige funktionelle Wiederherstellung und eine Rückkehr in ein Leben nach Corona ermöglichen.


Author(s):  
J. Garcia Borrega ◽  
K. Heindel ◽  
M. Kochanek ◽  
C. Warnke ◽  
J. Stemmler ◽  
...  
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document