Unterschiedliche Auswertungsstrategien onkologischer CT-Untersuchungen unter Berücksichtigung der Berufserfahrung: eine klinische Studie unter Anwendung von Eye-Tracking

Author(s):  
S Kammerer ◽  
C Schülke ◽  
H Ites ◽  
R Fortkamp ◽  
W Heindel ◽  
...  
2020 ◽  
Vol 63 (7) ◽  
pp. 2245-2254 ◽  
Author(s):  
Jianrong Wang ◽  
Yumeng Zhu ◽  
Yu Chen ◽  
Abdilbar Mamat ◽  
Mei Yu ◽  
...  

Purpose The primary purpose of this study was to explore the audiovisual speech perception strategies.80.23.47 adopted by normal-hearing and deaf people in processing familiar and unfamiliar languages. Our primary hypothesis was that they would adopt different perception strategies due to different sensory experiences at an early age, limitations of the physical device, and the developmental gap of language, and others. Method Thirty normal-hearing adults and 33 prelingually deaf adults participated in the study. They were asked to perform judgment and listening tasks while watching videos of a Uygur–Mandarin bilingual speaker in a familiar language (Standard Chinese) or an unfamiliar language (Modern Uygur) while their eye movements were recorded by eye-tracking technology. Results Task had a slight influence on the distribution of selective attention, whereas subject and language had significant influences. To be specific, the normal-hearing and the d10eaf participants mainly gazed at the speaker's eyes and mouth, respectively, in the experiment; moreover, while the normal-hearing participants had to stare longer at the speaker's mouth when they confronted with the unfamiliar language Modern Uygur, the deaf participant did not change their attention allocation pattern when perceiving the two languages. Conclusions Normal-hearing and deaf adults adopt different audiovisual speech perception strategies: Normal-hearing adults mainly look at the eyes, and deaf adults mainly look at the mouth. Additionally, language and task can also modulate the speech perception strategy.


2013 ◽  
Vol 70 (8) ◽  
pp. 465-472
Author(s):  
Marcos Oberacher ◽  
Beat Müllhaupt
Keyword(s):  

Die Bestimmung der Leberwerte im Serum gehört heute zu den häufigsten Laboruntersuchungen in der ärztlichen Praxis. Leberwerte werden nicht nur bei spezifischen Lebererkrankungen, sondern häufig bei der Abklärung eines unklaren Krankheitsbildes, sowie bei asymptomatischen Patienten im Rahmen eines „check-ups“ bestimmt. Oft ist ein Laborbefund nicht einfach zu beurteilen und es gibt keine kontrollierte klinische Studie, welche uns als Grundlage für Empfehlungen hinsichtlich eines rationalen Einsatzes von weiteren Abklärungen dient. Im ersten einführenden Abschnitt der vorliegenden Arbeit werden wir mögliche Algorithmen bei der Abklärung von erhöhten Leberwerten aufzeigen, in zweiten Abschnitt illustrieren vier Fallberichte aus der täglichen Praxis mögliche Ursachen von erhöhten Leberwerten.


2004 ◽  
Vol 15 (1) ◽  
pp. 23-40
Author(s):  
P. Metzler ◽  
P. Rösler ◽  
A. Siebenstädt

Zusammenfassung: In die klinische Studie sind N = 118 Patienten mit amnestischem Syndrom aus 5 Diagnosegruppen (Korsakow-Syndrom, Hypoxie, SHT, vaskuläre Demenz und M. Alzheimer im Frühstadium) eingegangen. Bei der psychometrischen Untersuchung mit dem Berliner Amnesie Test (BAT) finden wir ein charakteristisches Testprofil, das durch schwer gestörtes recall, signifikant geringere Defizite beim recognition, extrem schnelles Vergessen, auffallende Enkodierungsdefizite, mnestische Interferenzen und weitgehend erhaltene Kurzzeitgedächtnisspanne gekennzeichnet ist. Bei ca. 80% der Fälle liegen sowohl verbale als auch figural-räumliche mnestische Störungen vor. Bezüglich der Mittelwertprofile der Patientengruppen können keine klinisch wesentlichen statistischen Unterschiede nachgewiesen werden. Es werden Verteilungsparameter zum amnestischen Syndrom angegeben, die zur Schätzung des Schweregrades und zur Abgrenzung von anderen Gedächtnisstörungen geeignet sind.


2001 ◽  
Vol 30 (4) ◽  
pp. 259-267 ◽  
Author(s):  
Stefan Klingberg ◽  
Georg Wiedemann ◽  
Gerhard Buchkremer

Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Die Evidenz für die Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie mit schizophrenen Patienten ist stetig verbessert worden, die Wirksamkeit unter Routinebedingungen ist jedoch noch ungeklärt. Fragestellung: Wir untersuchen die Patientenselektion und kurzfristigen Effekte der stationären Therapiephase eines kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungsprogramms. Methode: Wir führen eine randomisierte klinische Studie durch und berichten über Prozess- und Erfolgsmaße einer Teilstichprobe von n = 124 Patienten. Ergebnisse: Die Stichprobe ist in wesentlichen Merkmalen für die Grundgesamtheit repräsentativ. Das Therapieprogramm wird von den Patienten gut angenommen. Medikation, Nebenwirkungen, Verweildauer und soziale Situation sind in beiden Studienbedingungen vergleichbar. Beide Gruppen stabilisieren sich während der stationären Behandlung. Unmittelbare Therapieeffekte ergeben sich hinsichtlich der Veränderung der Medikamentencompliance, der Krankheitskonzepte sowie der Bewertung der Familienatmosphäre. Schlussfolgerung: Es bestehen gute Voraussetzungen für die Beurteilung des Therapieergebnisses anhand der geplanten 12- und 18-Katamnesen.


Author(s):  
Pirita Pyykkönen ◽  
Juhani Järvikivi

A visual world eye-tracking study investigated the activation and persistence of implicit causality information in spoken language comprehension. We showed that people infer the implicit causality of verbs as soon as they encounter such verbs in discourse, as is predicted by proponents of the immediate focusing account ( Greene & McKoon, 1995 ; Koornneef & Van Berkum, 2006 ; Van Berkum, Koornneef, Otten, & Nieuwland, 2007 ). Interestingly, we observed activation of implicit causality information even before people encountered the causal conjunction. However, while implicit causality information was persistent as the discourse unfolded, it did not have a privileged role as a focusing cue immediately at the ambiguous pronoun when people were resolving its antecedent. Instead, our study indicated that implicit causality does not affect all referents to the same extent, rather it interacts with other cues in the discourse, especially when one of the referents is already prominently in focus.


Author(s):  
Paul A. Wetzel ◽  
Gretchen Krueger-Anderson ◽  
Christine Poprik ◽  
Peter Bascom

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document