scholarly journals Early Stage Health Technology Assessment for Precision Biomarkers in Oral Health and Systems Medicine

2016 ◽  
Vol 20 (1) ◽  
pp. 30-35 ◽  
Author(s):  
Lotte M.G. Steuten
BMJ ◽  
2019 ◽  
pp. l4223
Author(s):  
Rob Cook ◽  
Tara Lamont ◽  
Rosie Martin

The studyClare L, Kudlicka A, Oyebode J R, et al. Goal-oriented cognitive rehabilitation for early-stage Alzheimer’s and related dementias: the GREAT RCT. Health Technol Assess 2019;23:1-242.The trial was funded by the NIHR Health Technology Assessment Programme (project number11/15/04).To read the full NIHR Signal, go to: https://discover.dc.nihr.ac.uk/content/signal-000767/goal-setting-in-early-stage-dementia-can-improve-function


2008 ◽  
Vol 19 (4) ◽  
pp. 253-269 ◽  
Author(s):  
Sabine Heel ◽  
Sonja Fischer ◽  
Stefan Fischer ◽  
Tobias Grässer ◽  
Ellen Hämmerling ◽  
...  

Zunächst führt dieser Artikel in die wesentlichen Begrifflichkeiten und Zielstellungen der Versorgungsforschung ein. Er befasst sich dann mit der Frage, wie die einzelnen Teildisziplinen der Versorgungsforschung, (1) die Bedarfsforschung, (2) die Inanspruchnahmeforschung, (3) die Organisationsforschung, (4) das Health Technology Assessment, (5) die Versorgungsökonomie, (6) die Qualitätsforschung und zuletzt (7) die Versorgungsepidemiologie konzeptionell zu fassen sind, und wie sie für neuropsychologische Anliegen ausformuliert werden müssen. In diesem Zusammenhang werden die in den einzelnen Bereichen jeweils vorliegenden versorgungsrelevanten Studienergebnisse referiert. Soweit es zulässig ist, werden Bedarfe für die Versorgungsforschung und Versorgungspraxis in der Neurorehabilitation daraus abgeleitet und Anregungen für die weitere empirische Forschung formuliert. Der Artikel bezieht sich – entsprechend seines Anliegens – ausschließlich auf Studien, die sich mit der Situation der deutschen Neurorehabilitation befassen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document