Pulmonary Tuberculosis Presenting As Solitary Pulmonary Nodule In HIV Infected Patient: A Diagnostic Dilemma In Non-endemic Area

Author(s):  
PREETHAM TALARI ◽  
VIKAS PATHAK ◽  
Adey Tsegaye ◽  
Iliana Samara Hurtado Rendon
2019 ◽  
Vol 75 (1) ◽  
pp. 115-118
Author(s):  
Vibha Dutta ◽  
Manu Chopra ◽  
Uday Bhanu Kovilapu ◽  
G.P.S. Gahlot

2001 ◽  
Vol 16 (4) ◽  
pp. 236-241 ◽  
Author(s):  
Ho Joong Kim ◽  
Soo Jung Kang ◽  
Gee Young Suh ◽  
Man Pyo Chung ◽  
O. Jung Kwon ◽  
...  

2007 ◽  
Vol 30 (6) ◽  
pp. 1090-1095 ◽  
Author(s):  
M. M. Schuurmans ◽  
A. Ellmann ◽  
H. Bouma ◽  
A. H. Diacon ◽  
K. Dyckmans ◽  
...  

2019 ◽  
Vol 2019 ◽  
pp. 1-4
Author(s):  
Pardeep Masuta ◽  
Ioana Amzuta

This case describes a woman with a history of tobacco abuse who presented with a dry cough and was found to have an enlarging, 4 cm right upper lobe nodule without lymphadenopathy on CT imaging of the chest. Initial biopsies of the nodule suggested follicular lymphoma, but after obtaining more tissue, the pathology was negative for malignancy and instead showed necrotizing pneumonia. She proceeded to have negative infectious serology and cultures. She had negative rheumatological testing including MPO ANCA, PR-3 ANCA, and rheumatoid factor. She did not have renal failure, hemoptysis, weight loss, arthralgia, or upper airway inflammation. She ultimately underwent a right upper lobectomy, as the nodule was enlarging on repeat imaging. The pathology of the lung showed necrotizing granulomas with giant cells and fibrosis, but lacked active vasculitis or palisading histiocytes, further obscuring the diagnosis. She was conservatively managed with intranasal steroids, cough suppressants and antihistamines given her lack of severe symptoms. The diagnosis was most consistent with granulomatosis with polyangiitis (GPA) presenting as a solitary pulmonary nodule with pathology reflecting a mild degree of disease activity. The patient may manifest further signs of the disease while being monitored clinically.


2012 ◽  
Vol 69 (7) ◽  
pp. 394-400 ◽  
Author(s):  
Odermatt ◽  
Furrer

Zufällig entdeckte solitäre Lungenrundherde (Solitary pulmonary nodule, SPN) nehmen aufgrund des vermehrten Einsatzes von hochauflösenden CTs zu. Sie werden definiert als bis zu 3cm große Verdichtungen ohne Hinweise auf vergrößerte Lymphknoten. Radiologische Morphologiekriterien und Wachstumsdynamik sowie das Patientenrisikoprofil (Alter, Raucheranamnese, Malignomanamnese) dienen zur Einteilung des Malignomrisikos in gering, mittel oder hoch. Bei geringer Malignitätswahrscheinlichkeit wird der SPN beobachtet. Bei mittlerer Malignitätswahrscheinlichkeit wird eine transthorakale oder bronchoskopische Biopsie empfohlen. Diese ist aber nur aussagekräftig, wenn eine maligne oder eindeutig benigne Entität diagnostiziert wird. In allen anderen Fällen bleibt der SPN undeterminiert und die chirurgische Resektion ist angezeigt. Zunehmend wird bei mittlerem Malignitätsrisiko oder Patienten mit hohem Operationsrisiko das FDG-PET zur Bestimmung der Vortest-Wahrscheinlichkeit eingesetzt. Die Sensitivität ist etwa 80%. SPN mit hoher Malignitätswahrscheinlichkeit werden primär reseziert. Die chirurgische Resektion gilt als Goldstandard mit Sensitivität und Spezifität von praktisch 100%. Im Falle von Metastasen ist die Exzisionsbiopsie therapeutisch. Als chirurgisches Verfahren hat sich die videoassistierte thorakoskopische (VATS) Keilexzision etabliert. Hierfür geeignet sind periphere Herde von 1 - 2 cm Größe, die nicht tiefer als ihr Eigendurchmesser im Lungenparenchym liegen. Konzeptionell ist im Falle eines intraoperativ nachgewiesenen nicht-kleinzelligen Bronchuskarzinoms (NSCLC) die zweizeitige oder einzeitige Operation möglich. Beim einzeitigen Verfahren wird Diagnostik und onkologische Resektion in der gleichen Operation durchgeführt. Aufgrund der meist vorliegenden Frühstadien kann die Lobektomie videoassistiert erfolgen. Die diagnostische Thorakotomie mit offener Biopsie ist selten zur Klärung der Diagnose nötig. Zur Planung einer effizienten und individuellen Abklärung ist ein interdisziplinärer Approach essentiell.


2014 ◽  
Vol 2 (4) ◽  
Author(s):  
Murat Acat ◽  
Zehra Yasar ◽  
Akif Ozgul ◽  
Erhan Dincer ◽  
Neslihan Fener ◽  
...  

Author(s):  
Mehmet Ali Ikidag ◽  
Meral Uyar ◽  
Nevhiz Gundogdu ◽  
Mehmet Ali Cuce ◽  
Maruf Sanli ◽  
...  

1956 ◽  
Vol 32 (6) ◽  
pp. 728-771 ◽  
Author(s):  
Edgar W. Davis ◽  
J. Winthrop Peabody ◽  
Sol Katz

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document