scholarly journals Medullary Thyroid Cancer – Feature Review and Update on Systemic Treatment

Author(s):  
Nina Dabelić
2021 ◽  
Vol Publish Ahead of Print ◽  
Author(s):  
Eline C. Jager ◽  
K. Esther Broekman ◽  
Schelto Kruijff ◽  
Thera P. Links

2016 ◽  
Vol 50 ◽  
pp. 89-98 ◽  
Author(s):  
Vinicius Ernani ◽  
Mukesh Kumar ◽  
Amy Y. Chen ◽  
Taofeek K. Owonikoko

2014 ◽  
Vol 25 ◽  
pp. iv404
Author(s):  
E. Grande ◽  
J. Martinez-Trufero ◽  
S. Arevalo ◽  
C. Alvarez-Escola ◽  
M. Beltran ◽  
...  

2014 ◽  
Vol 32 (15_suppl) ◽  
pp. e17015-e17015
Author(s):  
Jaume Capdevila ◽  
Javier Martinez-Trufero ◽  
Elsa Dalmau ◽  
Cristina Alvarez-Escola ◽  
Miguel Beltran ◽  
...  

2015 ◽  
Vol 06 (06) ◽  
pp. 255-259
Author(s):  
M. Fassnacht ◽  
S. P. Mueller ◽  
M. C. Kreissl

ZusammenfassungIn den vergangenen Jahren wurden drei neue Substanzen für die molekular gezielte Therapie des fortgeschrittenen und progredienten Schilddrüsenkarzinoms zugelassen: Vandetanib und Cabozantinib für das medulläre Schilddrüsenkarzinom sowie Sorafenib für das Radioiod-refraktäre differenzierte Schilddrüsenkarzinom. Die Selektion der Patienten durch ein interdisziplinäres Team sowie die Aufklärung der Patienten spielt eine wesentliche Rolle, wenn diese Behandlung in Betracht gezogen bzw. begonnen wird. Nur Patienten mit hoher Tumorlast und/oder symptomatischer bzw. progredienter Erkrankung, die lokalen Therapien nicht zugänglich ist, sollten behandelt werden. Um eine gute Lebensqualität zu erhalten, ist das Management der unerwünschten Arzneimittelwirkungen von größter Bedeutung. Aufgrund der Wirkweise der Tyrosinkinasehemmer ist der Verlauf der Tumormarker Calcitonin und Thyreoglobulin nur bedingt zur Beurteilung des Therapieansprechens und zum Follow-up geeignet, deshalb kommt der morphologischen und metabolischen Bildgebung besondere Bedeutung zu. Ein umschriebener oder geringer Progress sollte nicht unbedingt die Beendigung der Behandlung oder eine Therapieumstellung nach sich ziehen. In der nahen Zukunft werden weitere Substanzen verfügbar sein.


2015 ◽  
Vol 54 (03) ◽  
pp. 88-93 ◽  
Author(s):  
M. Fassnacht ◽  
S. P. Mueller ◽  
M. C. Kreissl

ZusammenfassungIn den vergangenen Jahren wurden drei neue Substanzen für die molekular gezielte Therapie des fortgeschrittenen und progredienten Schilddrüsenkarzinoms zugelassen: Vandetanib und Cabozantinib für das medulläre Schilddrüsenkarzinom sowie Sorafenib für das Radioiod-refraktäre differenzierte Schilddrüsenkarzinom. Die Selektion der Patienten durch ein interdisziplinäres Team sowie die Aufklärung der Patienten spielt eine wesentliche Rolle, wenn diese Behandlung in Betracht gezogen bzw. begonnen wird. Nur Patienten mit hoher Tumorlast und/oder symptomatischer bzw. progredienter Erkrankung, die lokalen Therapien nicht zugänglich ist, sollten behandelt werden. Um eine gute Lebensqualität zu erhalten, ist das Management der unerwünschten Arzneimittelwirkungen von größter Bedeutung. Aufgrund der Wirkweise der Tyrosinkinasehemmer ist der Verlauf der Tumormarker Calcitonin und Thyreoglobulin nur bedingt zur Beurteilung des Therapieansprechens und zum Follow-up geeignet, deshalb kommt der morphologischen und metabolischen Bildgebung besondere Bedeutung zu. Ein umschriebener oder geringer Progress sollte nicht unbedingt die Beendigung der Behandlung oder eine Therapieumstellung nach sich ziehen. In der nahen Zukunft werden weitere Substanzen verfügbar sein.


2018 ◽  
Vol 24 ◽  
pp. 273-274
Author(s):  
Corin Badiu ◽  
Mara Baet ◽  
Ruxandra Dobrescu ◽  
Andra Caragheorgheopol ◽  
Corneci Cristina

1986 ◽  
Vol 25 (06) ◽  
pp. 227-231 ◽  
Author(s):  
Chr. Eilles ◽  
W. Spiegel ◽  
W. Becker ◽  
W. Börner ◽  
Chr. Reiners

The monoclonal anti-CEA F(ab’)2 fragment MAb BW 431/31, labelled with 123I or111 In, was used for immunoscintigraphy (IS) in 9 patients with medullary cancer of the thyroid (CCC). The results of 11 studies lead to the following conclusions: 1) When using radioiodine as a label for MAb in IS, potassium iodide is absolutely necessary to block the thyroid which is of special importance in patients with thyroid cancer; 2) Preinjection of “cold” MAb reduces the relatively high unspecific uptake (especially in bone marrow) of MAb BW 431/31, which is of special importance for the antibody labelled with 111 In; 3) IS with MAb BW 413/31 in patients with CCC and elevated serum CEA is positive only in cases with large secondaries; and 4) In patients with CCC and several manifestations of secondaries, only a single (large) metastasis may be apparent.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document