Routine-Assessment Psychosomatik (RAP) – Konzept, Implementierung und Ergebnisse eines Dokumentationssystems für die psychosomatische Rehabilitation

2018 ◽  
Vol 30 (04) ◽  
pp. 52-66 ◽  
Author(s):  
R. Nübling ◽  
J. Schmidt ◽  
D. Kriz ◽  
A. Kobelt ◽  
M. Bassler
2010 ◽  
Vol 58 (3) ◽  
pp. 189-197 ◽  
Author(s):  
Axel Kobelt ◽  
Michael Winkler ◽  
Julia Göbber ◽  
Wolfgang Pfeiffer ◽  
Franz Petermann

Die psychosomatische Rehabilitation von Migranten ist in vielen Fällen nicht erfolgreich. Neben der sprachlichen Barriere wird die sozialmedizinische Situation, die Somatisierungstendenz, aber auch der häufig zu späte Zeitpunkt der Behandlung zur Erklärung herangezogen, dass Migranten sich bei Aufnahme in eine psychosomatische Rehabilitationsklinik bereits in einem fortgeschrittenen Desintegrationsprozess befinden. Fragestellung und Methodik: Es wird untersucht, welche Vorhersagevalidität der Migrationshintergrund für die subjektive Prognose der Erwerbstätigkeit unter Berücksichtigung persönlicher und umweltbezogener Faktoren hat. 640 Rehabilitanden wurden zu Beginn der stationären Rehabilitation hinsichtlich ihrer Beschwerdebelastung, ihrer Arbeitsmotivation, zum Mobbingerleben und zur subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit befragt. Ergebnisse: 28.5 % der Rehabilitanden hatten einen Migrationshintergrund. Die subjektive Prognose der Erwerbstätigkeit war vom Ausmaß der Beschwerdebelastung und der Motivation, sich mit arbeitsbezogenen Problemen auseinanderzusetzen, abhängig. Gleichzeitig erhöhte die Unterschichtzugehörigkeit das Risiko einer negativen Prognose. Der Einfluss des Migrationshintergrundes dagegen hatte eine nachgeordnete Bedeutung. Diskussion: Zur Verbesserung der Rehabilitationsprognose müssen persönliche und Umweltfaktoren unabhängig vom Migrationsstatus im Rehabilitationsplan berücksichtigt werden. Ein kultursensibles und arbeitsplatzbezogenes Fallmanagement könnte die Versorgung von Migranten zielführend verbessern.


2019 ◽  
Vol 29 (05) ◽  
pp. 267-274 ◽  
Author(s):  
Franziska Maria Kessemeier ◽  
Markus Bassler ◽  
Franz Petermann ◽  
Axel Kobelt-Pönicke

Zusammenfassung Ziel der Studie Die therapeutische Allianz ist ein wichtiger Wirkfaktor in der psychotherapeutischen Behandlung. Der Zusammenhang von Rehabilitationszufriedenheit und therapeutischer Allianz ist gut belegt. Arbeiten zum Einfluss des Migrationshintergrundes stehen aus. Untersucht wird, ob der Migrationsstatus Einfluss auf die therapeutische Allianz und die Rehabilitationszufriedenheit von PatientInnen der psychosomatischen Rehabilitation hat. Methodik Zunächst werden PatientInnen mit und ohne Migrationshintergrund hinsichtlich soziodemografischer Variablen und der Symptomschwere verglichen. Die gefundenen Unterschiede werden in einem Propensity Score Matching berücksichtigt. Die Patientengruppen werden vor und nach dem Matching mittels Varianzanalyse auf Unterschiede hinsichtlich ihrer Reha-Zufriedenheit und therapeutischen Allianz analysiert. Ergebnisse PatientInnen mit Migrationshintergrund waren häufiger weiblich, hatten ein niedrigeres Bildungsniveau und berichteten eine stärkere Symptomschwere. PatientInnen mit Migrationshintergrund bewerteten sowohl die Rehabilitationszufriedenheit als auch die therapeutische Allianz negativer. Die gefundenen Effekte waren jedoch sehr klein und konnten nach dem Matching nicht repliziert werden. Schlussfolgerungen Die negativere Bewertung der Rehabilitationszufriedenheit und der therapeutischen Allianz durch PatientInnen mit Migrationshintergrund ist auf ihre problematischere soziodemografische und psychosomatische Ausgangslage zurückzuführen. Werden diese Merkmale konstant gehalten, werden keine Unterschiede zwischen den Patientengruppen gefunden. Der hohe Zusammenhang von therapeutischer Allianz und Rehabilitationszufriedenheit unterstreicht die Bedeutung der therapeutischen Allianz für eine gelingende psychosomatische Rehabilitation.


Cancers ◽  
2021 ◽  
Vol 13 (15) ◽  
pp. 3826
Author(s):  
Oumar Billa ◽  
Franck Bonnetain ◽  
Jérôme Chamois ◽  
Angeline Ligey ◽  
Valérie Ganansia ◽  
...  

The impact of routine assessment of health-related quality of life (HRQoL) on satisfaction with care and the HRQoL of patients with head and neck cancer (HNC) treated with radiotherapy was assessed. Patients with HNC were randomly assigned to two arms, with stratification on sex, cancer localization, and stage of the disease. In the intervention arm, the patients completed the EORTC QLQ-C30 and EORTC QLQ-H&N35 questionnaires first before randomization, then before each medical appointment during radiotherapy (7 weeks), and then every 3 months until 1 year and at 2 years thereafter. In the control arm, the EORTC QLQ-C30 and EORTC QLQ-H&N35 questionnaires were completed before randomization and at 1 year and 2 years thereafter. The primary endpoint was mean change in HRQoL at score at 2 years from baseline assessed by EQ VAS from the EuroQol questionnaire. The secondary endpoint was mean change in satisfaction with care at 2 years from baseline assessed by QLQ-SAT32. Two hundred patients with head and neck cancers were involved in this study (mean age, 58.83 years (range, 36.56–87.89)), of whom 100 were assigned to the intervention arm and 100 to the control arm. Patients in the intervention arm were reported to have a statistically significant increase in EQ VAS at 2 years (p < 0.0001) and exceeded the minimal clinically important difference (mean change at 2 years from baseline = 10.46). In the two arms, mean differences between arms were not statistically significant, but minimal clinically important differences in favor of the intervention arm were found for EQ VAS (mean change difference (MD) = 5.84), satisfaction with care, in particular waiting times (MD = 10.85) and satisfaction with accessibility (MD = 6.52). Routine assessment of HRQoL improves HRQoL and satisfaction with care for patients with HNC treated with radiotherapy.


Author(s):  
Ivana Bratic Hench ◽  
Rosa Della Monica ◽  
Lorenzo Chiariotti ◽  
Michel Bihl ◽  
Markus Tolnay ◽  
...  

1995 ◽  
Vol 18 (9) ◽  
pp. 553-557 ◽  
Author(s):  
F.G. Casino ◽  
C. Lomonte ◽  
R. Russo ◽  
B. Di Iorio ◽  
G. Chiarulli ◽  
...  

Recently, a modified algorithm of the Two-BUN method (MA2p), avoiding dialyzer clearance measurement, was presented for routine assessment of Kt/V and NPCR. To validate MA2p in patients on a free diet (FDP), we studied 120 stable dialysis FDP by measuring Kt/V and NPCR with both MA2p and a modified version of the standard Three-BUN method (MA3p), for the 3 weekly sessions. The NPCR values (g/kg/day), calculated by MA3p for the 3 interdialyses were: 1.286∓0.274, 1.256∓0.276, and 1.116∓0.230, respectively. The correlation coefficient (r) for averaged Kt/V values obtained by the two methods was 0.999 and the percent error (Error%) for MA2p vs. MA3p results ranged from -1.5 to +0.78%. The respective results for NPCR were: r=0.967, Error% range from -11.7 to +13.9%. In conclusion, MA2p can be safely used in patients on a free diet. The lowest NPCR values were observed during the long interdialysis.


PLoS ONE ◽  
2014 ◽  
Vol 9 (5) ◽  
pp. e96482 ◽  
Author(s):  
Mathilde Di Filippo ◽  
Christophe Marçais ◽  
Sybil Charrière ◽  
Oriane Marmontel ◽  
Martine Broyer ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document