Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

277
(FIVE YEARS 21)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 0)

Published By Felix Meiner Verlag Gmbh

2366-0740, 0044-2186

2019 ◽  
Vol 63 (2) ◽  
pp. 187-204
Author(s):  
Carolin Rocks

"Praktiken zur Autonomie Zu Moritz’ Über die bildende Nachahmung des Schönen Karl Philipp Moritz’ Über die bildende Nachahmung des Schönen (1788) gilt als der autonomieästhetischeProgrammtext in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. DerAufsatz stellt diese ästhetikgeschichtliche Klassifikation nicht in Frage, zeigt aber,dass die im Kern unbestreitbar kunstmetaphysische Argumentation über ethischePraktiken begründet wird. Diese Praktiken nehmen in der Arbeit an der Autonomieeinen so entscheidenden Stellenwert ein, dass sich eine heteronomieästhetischeGrundierung der Moritz’schen Kunsttheorie aufweisen lässt. Diese tritt hervor,wenn man den Fokus darauf richtet, wie Ethik und Ästhetik zueinander insVerhältnis gesetzt werden: Moritz verpflichtet die autonome Kunst nicht einfachauf moralische Normen oder soziale Funktionen, modelliert aber den genialenKünstler als Praktiker, als ›Hand-Werker‹, dessen künstlerische Produktivität immerschon einem ›guten Leben‹ zuarbeitet. Der Aufsatz demonstriert, wie Moritz ineinem eigenwilligen Begriffsspiel mit dem Schönen und dem Guten ›Nachahmung‹neu entwirft als auf Moralität zusteuernde ästhetische Praxis. Diese praxeologischeGrundlage der Argumentation wirft zusätzlich ein neues Licht auf Moritz’ Rezeptionneuplatonistischer Philosopheme. Karl Philipp Moritz’s »Über die bildende Nachahmung des Schönen« (1788) is regarded asone of the key texts of autonomous aesthetics from the late 18th century. This article doesnot challenge this classification. Instead, it argues that Moritz’s metaphysics of art is foundedupon ethical practices. These practices are so essential to his conception, that one can show thatit is also based on heteronomous aesthetics. This aspect of his argument emerges from how herelates ethics to aesthetics. Moritz does not simply reduce autonomous art to moral norms orsocial functions. Instead he portrays the ingenious artist as an artisan (›Hand-Werker‹) whoseaesthetic productivity serves a ›good life‹. This article therefore demonstrates how Moritz playswith the concepts of the beauty and the good in order to remodel mimesis as an aesthetic practicethat significantly contributes to morality. Finally, by emphasising this praxeological foundationof Moritz’s argument, one can also reconsider his reception of Neo-Platonism "


2019 ◽  
Vol 63 (2) ◽  
pp. 285-302
Author(s):  
Dirk Westerkamp
Keyword(s):  

"Schriftbildakte Begriff, Probleme, Beispiele Der Beitrag diskutiert Elemente einer allgemeinen Theorie der Schriftbildakte.Er analysiert den sei es deskriptiven, expressiven oder performativen Handlungsmomentvon Schriftbildern. Besonderes Augenmerk liegt auf temporalen Schriftbildakten.In ihnen kommen zeitliche Praktiken (oder Chronotechniken) zumAusdruck, die entweder Handlung zeigen oder verlaufen lassen oder auf einenprägnanten Moment konzentrieren (Kairotechniken). Exemplifiziert werden dieseUnterscheidungen an konkreten Schriftbildwerken (Immendorfs, Kriwets undKleins). Zum Zweck ihrer Analyse schlägt der Aufsatz einen relationalen Bildbegriffvor, der nicht nur die Relationen des Bildanblicks und des Bildobjekts, sondernauch die der Bildzeit in ein triadisches Modell integriert.The essay discusses elements of a general theory of scriptural picture acts (SPAs). To thisaim, the descriptive, expressive, and performative aspects of action implied in those SPAs are distinguished. The analysis focusses on temporal SPAs. Temporal SPAs exhibit certaintemporal practices (or ›chronotechniques‹) which either depict action, perform action or concentrateaction into a kairotic moment (›kairotechnique‹). These distinctions are exemplifiedin the discussion of three specific SPAs (by Jörg Immendorf, Ferdinand Kriwet, and AstridKlein). However, since the analysis of SPAs implies the notorious and infamous question,what pictures/images are, the essay provides a triadic concept of images and pictorial installations:pictures are – in sum – threefold relations between an image view, an image object,and their pictorial temporality. "


2019 ◽  
Vol 63 (2) ◽  
pp. 267-284
Author(s):  
Melis Avkiran

"Diffusion – Disjunktion – Distanz Erwin Panofskys kulturmorphologische Grundierung oder Nachdenken über Renaissanceand Renascences (1944) Der vorliegende Beitrag skizziert den ersten Teil eines Forschungsentwurfs, in dessenZentrum Erwin Panofskys Artikel Renaissance and Renascences aus dem Jahr 1944steht. Die Analyse des Textes fokussiert Panofskys historische Formel des sog. ›Disjunktionsprinzips‹zur Antikenrezeption und beleuchtet das inliegende Verständniskultureller Prozesse und Zusammenhänge. Der Blick wird auf die kulturtheoretischenImplikationen gelenkt, die in Panofskys Formel enthalten sind. Diese impliziertnämlich eine grundsätzliche Mobilität antiker Kulturelemente. Mit Nähezum ethnologischen Modell der Diffusion wird ein kulturtheoretischer Zugangzu Panofskys Arbeit ermöglicht, der bisher ebenso wenig beachtet wie ideengeschichtlichkontextualisiert wurde. Dabei wird deutlich, dass kulturelle Tradierungsich anhand diffusionistischer Erklärungsmuster mit dem Ziel formiert, einehierarchische Ordnung europäischer (Kultur‑)Epochen am Beispiel der Antikenrezeptionzu postulieren. Der Ansatz zeigt das Potenzial, welches sich im Vergleichdominanter Strömungen der deutschen Ethnologie und der Kunstgeschichte imfrühen 20. Jahrhundert verbirgt. This article sketches the first part of a research project centred on Erwin Panofsky’s article»Renaissance and Renascences« from 1944. The analysis of the text focuses on Panofsky’shistorical formula of the so-called ›principle of disjunction‹ for the reception of antiquity andsheds light on the internal understanding of cultural processes and contexts. The view is directedto the cultural-theoretical implications contained in Panofsky’s formula. This implies afundamental mobility of classical cultural elements. The proximity to the ethnological modelof diffusion enables a cultural-theoretical approach to Panofsky’s work that has so far beenignored, nor has it been contextualized in terms of a history of ideas. It becomes clear thatcultural tradition is formed on the basis of diffusionist explanatory patterns with the aim ofpostulating a hierarchical order of European (cultural) epochs using the example of the receptionof antiquity. The approach shows the potential hidden in the comparison of dominantcurrents in German ethnology and art history in the early 20th century "


2019 ◽  
Vol 63 (2) ◽  
pp. 227-246
Author(s):  
Judith-Frederike Popp

"Von der Kunst, sich fremd werden zu können Der ästhetische Standpunkt als Korrektiv praktischer VernünftigkeitDer Beitrag folgt der These, dass die ästhetische Dimension des vernünftigenStandpunkts das zentrale Element einer angemessenen Perspektive darauf bildet,wie das Zusammenspiel von Rationalität und Irrationalität zur praktischen Selbstbestimmungals Person beitragen kann. Den Ausgangspunkt bildet eine Auseinandersetzungmit der Position, die normativen Implikationen praktischer Vernünftigkeitund Selbstbestimmung ließen sich aus einem abstrakten Moment derreflexiven Distanznahme ableiten. Der Blick auf Christine Korsgaards Version dieserIdee macht deutlich, dass die dabei aktualisierte Vorstellung des praktischenStandpunkts sowohl einer mangelnden methodologischen Reflexion anheimfälltals auch der Besonderheit irrationaler Handlungen und Erfahrungen nicht gerechtzu werden vermag. Der weitere Text zeigt auf, dass die Suche nach einer alternativenKonzeption, die beide Aspekte berücksichtigt, von einer Gegenüberstellungmit der Psychoanalyse profitiert, da diese in der Lage ist, die Philosophie auf dasoriginäre Potential zurückzuverweisen, das sie in ihren ästhetischen Perspektivenauf praktische Standpunkte zu entfalten vermag. The article follows the hypothesis that the aesthetic dimension of the standpoint of reason providesthe main element for an appropriate perspective on how the interplay between rationalityand irrationality is able to contribute to practical self-determination as a person. The startingpoint is formed by the critical discussion of the position considering that it is possible to derivethe normative implications of practical reasonableness and self-determination from an abstractmomentum of reflective distance. Whilst taking a look at Christine Korsgaard’s version ofthis idea it becomes clear that it rests on a conception of the practical standpoint that suffersboth from a lack of methodological self-reflection and from neglecting the special features andpotentials of irrational actions and experiences. The following text shows how the search foran alternative conception, which takes both aspects into account, benefits from a comparisonwith psychoanalysis, since this discipline is able to methodologically refer philosophy back tothe original potential it unfolds in its aesthetic perspectives on practical standpoints. "


2019 ◽  
Vol 64 (1) ◽  
pp. 87-109
Author(s):  
Johannes Hees

Der Schulphilosoph Leibniz und der physikotheologische Dichter Brockes bilden eine historische Konstellation in der Frühaufklärung. Leibniz markiert eine Lücke in der rationalistischen Epistemologie: Er stößt in der Logik auf eine ästhetische Dimension der Erkenntnis, ohne dass er dabei die Ästhetik von der Logik trennt. Im Irdischen Vergnügen in Gott (1721-1748), dessen Zentrum die Wahrnehmung, Beobachtung und Beschreibung von Naturphänomenen bildet, inszeniert Brockes diese ästhetische Dimension der Erkenntnis. Die Gedichtsammlung entwickelt dabei eine Proto-Ästhetik in poetischer Form, deren Grundzüge in diesem Beitrag entwickelt werden sollen. Leibniz, the rationalist philosopher, and Brockes, the poet inspired by physicotheology, form a historical constellation within the early German enlightenment. Leibniz points to a gap within rationalist epistemology: Within logic he encounters an aesthetic mode of cognition without separating logic from aesthetics. In his ›Irdisches Vergnügen in Gott‹ (1721-1748), the main theme of which is the observation and description of natural phenomena, Brockes performs the aesthetic mode of cognition in poetic form. Consequently, Brockes’ monumental anthology develops a prototype of aesthetic theory in poetic form which shall be outlined in this article


2019 ◽  
Vol 64 (1) ◽  
pp. 41-61
Author(s):  
Andrea Kern

Gemäß der üblichen Auslegung besteht Kants maßgeblicher Beitrag zur Philosophie darin, eine Position entwickelt zu haben, die das Dilemma zwischen zwei gleichermaßen unbefriedigenden Konzeptionen unseres Urteilsvermögens überwindet: der empiristischen Konzeption, der zufolge der letzte Grund des Urteilens in Akten der Empfindung zu finden ist, und der rationalistischen Konzeption, der zufolge der letzte Grund in Erkenntnissen besteht. In meinem Text konzentriere ich mich auf Kants Analyse der Schönheitsurteile und argumentiere, dass Kant in seiner Analytik des Schönen nicht einfach ein anderes Verständnis vom Begriff der Schönheit entwickelt, sondern dass er eine andere Vorstellung davon hat, was es bedeutet, ein solches Verständnis zu haben. Kants sogenannter Mittelweg stellt die Annahme infrage, dass der Philosoph oder die Philosophin den Begriff der Schönheit von außerhalb desjenigen Selbstbewusstseins untersuchen kann, das derjenige hat, der kompetent über Schönheit urteilt. Nach dieser Lesart ist Kants Darstellung der Schönheitsurteile deswegen von besonderem Interesse für die Philosophie, weil Schönheitsurteile eine Form besitzen, die die Form jener philosophischen Urteile widerspiegelt, die diese Form artikulieren. According to the standard interpretation, Kant’s major contribution to philosophy consists in his position that overcomes a dilemma between two equally dissatisfying positions on how we understand our capacity for judgments: the so-called empiricist position, according to which the ultimate ground for judgment is to be found in acts of sensibility, and the so-called rationalist position, according to which its ultimate ground is to be found in cognitions. In my paper I focus on Kant’s analysis of the judgment of beauty and argue that in his analysis of beauty Kant does not simply develop another understanding of the concept of beauty, but that his understanding of beauty manifests a different conception of ›what it means to have such an understanding‹ in the first place. Kant’s so-called middle course calls into question the assumption that the philosopher can investigate the concept of beauty from outside the self-consciousness that constitutes the capacity of his competent judgment of beauty. According to this reading, Kant’s account of judgments of beauty is of special interest to philosophy because they turn out to have a form that, in a certain respect, mirrors the form of philosophical judgments which attempt to articulate this form


2019 ◽  
Vol 64 (1) ◽  
pp. 27-40
Author(s):  
Christoph Demmerling

Anhand der Frage, ob fiktionale Texte Wissen enthalten können, erörtert der Beitrag das Verhältnis von Kunst und Erkenntnis bzw. Ästhetik und Erkenntnistheorie. Der erste Teil erinnert an die traditionelle Bestimmung der Ästhetik durch Baumgarten. Als Theorie der unteren Erkenntnisvermögen und als Theorie der schönen Künste werden der Ästhetik zwei Aufgaben zugemutet: eine Beschreibung der unteren Erkenntnisvermögen und deren Ausbildung und Verbesserung. Durch die Auseinandersetzung mit ästhetischen Objekten im weitesten Sinne können wir etwas lernen, indem die sinnlichen Vermögen auf besondere Weise involviert und als Fähigkeiten verfeinert werden. Der zweite Teil des Beitrags macht deutlich, dass die Lektüre fiktionaler Texte das Wahrnehmungsvermögen verfeinert, außerdem die Fähigkeiten der Aufmerksamkeit, Vorstellungskraft und Phantasie bildet. Der dritte Teil diskutiert den Begriff des nicht-propositionalen Wissens in seiner Relevanz für fiktionale Literatur und Erkenntnistheorie. Guided by the question of whether fictional texts can contain knowledge, the article discusses the relationship between art and knowledge or aesthetics and epistemology. The first part recalls the traditional characterization of aesthetics by Baumgarten: as a theory of the lower cognitive faculties and as a theory of the fine arts, aesthetics is expected to perform two tasks. It has to describe the lower cognitive faculties and it has to train and to improve them. While engaging with aesthetic objects in the broadest sense, we can learn something by involving the sensual faculties in a special way and refining them as skills. The second part of the article argues that reading fictional texts improves the perceptive faculties, as well as the skills of attention and imagination. The third part discusses the notion of non-propositional knowledge and its relevance to fictional literature as well as epistemology.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document