Exploring the potential of a urea derivative: an AIE-luminogen and its interaction with human serum albumin in aqueous medium

The Analyst ◽  
2019 ◽  
Vol 144 (8) ◽  
pp. 2696-2703 ◽  
Author(s):  
Senjuti Halder ◽  
Soham Samanta ◽  
Gopal Das

A simple AIE active urea molecule (L1) can selectively interact with HSAviaturn-on fluorescence response in aqueous medium.

2019 ◽  
Vol 55 (97) ◽  
pp. 14574-14577 ◽  
Author(s):  
Soyeon Yoo ◽  
Min Su Han

We report a novel turn-on sensing probe for the detection of butyrylcholinesterase activity in human serum using a fluorophore with high binding affinity for HSA.


Chemosensors ◽  
2021 ◽  
Vol 9 (4) ◽  
pp. 68
Author(s):  
Axel Steinbrueck ◽  
Adam C. Sedgwick ◽  
Suh-Mi Hwang ◽  
Sajal Sen ◽  
Michael Y. Zhao ◽  
...  

Here, we report that ExSO3H, a synthetically accessible, water-soluble, non-toxic derivative of the clinical iron chelator deferasirox, acts as a colorimetric chemosensor that permits the detection and quantification of Fe3+ in aqueous samples at pH 2–5. In addition, we observed that a fluorescent turn-on response was produced when this chelator was allowed to interact with human serum albumin (HSA). This fluorescence was quenched in the presence of Fe3+, thus allowing us to monitor the presence of this biologically important metal cation via two independent methods.


2018 ◽  
Vol 47 (7) ◽  
pp. 2330-2336 ◽  
Author(s):  
Chao Huang ◽  
Guoxia Ran ◽  
Yuan Zhao ◽  
Chan Wang ◽  
Qijun Song

A “turn-on” phosphorescence probe responsive to human serum albumin was developed based on a novel water-soluble cyclometallated iridium complex.


2020 ◽  
Vol 92 (5) ◽  
pp. 3555-3562 ◽  
Author(s):  
Zhen Zou ◽  
Xiaodou Liao ◽  
Le Yang ◽  
Ziyun Huang ◽  
Hua Yang ◽  
...  

1969 ◽  
Vol 08 (01) ◽  
pp. 15-21 ◽  
Author(s):  
K. E. Scheer ◽  
J. Heep ◽  
W. Maier-Borst ◽  
W. J. Lorenz ◽  
H. Sinn ◽  
...  

ZusammenfassungNach tierexperimentellen Voruntersuchungen wurde die Placentographie mit trägerfreiem 113Inm -HSA als klinische Methode eingeführt. Vor Amniocentesen und bei Verdacht auf Placenta praevia werden Placentographien geschrieben. Den Schwangeren wird eine Aktivität von 500 μCi in die Cubitalvene injiziert. Die der Aktivität entsprechende Indiummenge ist kleiner als 0,1 ng. Die fetale Strahlenbelastung liegt unter lOmrad. Bei Anwendung von 113Inm-HSA entfällt eine Blockade der mütterlichen und fetalen Schilddrüsen. Die genaue Abgrenzung einer Placenta praevia wird nicht durch eine Blasenaktivität beeinträchtigt.Es wurden bisher 19 Placentalokalisationen durchgeführt. In allen Fällen konnte der Placentasitz eindeutig festgestellt werden. Bedingt durch die lange Liegezeit beim Aufnehmen eines Szintigramms kam es in zwei Fällen zu einem Vena-Cava-Kompressions-Syndrom. Zur Verhinderung dieser klinischen Zwischenfälle werden inzwischen Placentographien mit der Anger-Kamera aufgenommen. Mit Hilfe des divergierenden Kollimators konnte der gesamte Abdominalbereich erfaßt werden. Die Aufnahmezeit konnte auf 7 — 10 Minuten verkürzt werden. Die intravenöse injizierte Aktivität betrug bei dieser Methode ebenfalls 500 μCi. Der diagnostische Aussagewert der Kamerabilder ist szintigraphischen Aufnahmen gleichwertig.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document