Aktuelle Standards in der Diagnostik und Therapie von peripheren T-Zell-Lymphomen

2020 ◽  
Vol 11 (03) ◽  
pp. 117-121
Author(s):  
Philipp Staber ◽  
Georg Hopfinger

WAS IST NEU? Neue WHO-Klassifikation 2017 für Lymphome und molekulare Marker Es erfolgte gegenüber der Version von 2008 eine genauere Definition einzelner Entitäten, wie z. B. dem anaplastischen großzelligen Lymphom (ALK). Darüber hinaus wird der Terminus des Enteropathie-assoziierten T-Zell-Lymphoms (EATCL, Typ 1) nunmehr für die mit einer Zöliakie assoziierten Form verwendet. Der Einsatz molekularer Marker mittels Next-Generation-Sequencing (NGS) ermöglicht einerseits eine bessere Differenzialdiagnostik; so ist z. B. das angioimmunoblastische Lymphom (AITL) durch das Vorliegen von TET2-, RHOA-, IDH2- und DNMT3A-Mutationen charakterisiert. Andererseits haben bestimmte Mutationen auch prognostische Bedeutung. Beim ALCL/ALK– ist der Nachweis eines DUSP22/IRF4-Rearrangements mit einer besseren, der Nachweis von TP63 mit einer schlechteren Prognose assoziiert. Klinisches Bild und Prognose Neben sog. B-Symptomatik und nodaler Manifestation können auch extranodale Manifestationen wie Hautinfiltrate in bis zu 20 % beobachtet werden. Als Zeichen eines dysregulierten Immunsystems können beim AITL eine polyklonale Hypergammaglobulinämie, Coombspositive hämolytische Anämie und Immundefizienz auftreten. Fortschritte in der Therapie Durch Kombination des Immunkonjugats Brentuximab-Vedotin (BV) mit Chemotherapie konnte erstmals ein positiver Effekt auf krankheitsfreies (PFS) und Gesamtüberleben (OS) bei CD30+-PTCL gezeigt werden. Ausblick Gegenwärtig werden neue Therapieansätze, z. B. mit der demethylierenden Substanz 5-Azacytidin bei AITL und PTCL mit einem T-Follikel-Helper-Type (TFH), geprüft.

2019 ◽  
Vol 144 (20) ◽  
pp. 1400-1404
Author(s):  
Georg Hopfinger ◽  
Philipp Staber

Was ist neu? Neue WHO-Klassifikation 2016 für Lymphome und molekulare Marker Es erfolgte gegenüber der Version von 2008 eine genauere Definition einzelner Entitäten, wie z. B. dem anaplastischen großzelligen Lymphom (ALK). Darüber hinaus wird der Terminus des Enteropathie-assoziierten T-Zell-Lymphoms (EATCL, Typ 1) nunmehr für die mit einer Zöliakie assoziierten Form verwendet. Der Einsatz molekularer Marker mittels Next-Generation-Sequencing (NGS) ermöglicht einerseits eine bessere Differenzialdiagnostik; so ist z. B. das angioimmunoblastische Lymphom (AITL) durch das Vorliegen von TET2-, RHOA-, IDH2- und DNMT3A-Mutationen charakterisiert. Andererseits haben bestimmte Mutationen auch prognostische Bedeutung. Beim ALCL/ALK– ist der Nachweis eines DUSP22 / IRF4-Rearrangements mit einer besseren, der Nachweis von TP63 mit einer schlechteren Prognose assoziiert. Klinisches Bild und Prognose Neben sog. B-Symptomatik und nodaler Manifestation können auch extranodale Manifestationen wie Hautinfiltrate in bis zu 20 % beobachtet werden. Als Zeichen eines dysregulierten Immunsystems können beim AITL eine polyklonale Hypergammaglobulinämie, Coombs-positive hämolytische Anämie und Immundefizienz auftreten. Fortschritte in der Therapie Durch Kombination des Immunkonjugats Brentuximab-Vedotin (BV) mit Chemotherapie konnte erstmals ein positiver Effekt auf krankheitsfreies (PFS) und Gesamtüberleben (OS) bei CD30+-PTCL gezeigt werden. Ausblick Gegenwärtig werden neue Therapieansätze, z. B. mit der demethylierenden Substanz 5-Azacytidin bei AITL und PTCL mit einem T-Follikel-Helper-Type (TFH), geprüft.


Author(s):  
Altuğ Koç ◽  
Elçin Bora ◽  
Tayfun Cinleti ◽  
Gizem Yıldız ◽  
Meral Torun Bayram ◽  
...  

2020 ◽  
Vol 16 ◽  
Author(s):  
Pelin Telkoparan-Akillilar ◽  
Dilek Cevik

Background: Numerous sequencing techniques have been progressed since the 1960s with the rapid development of molecular biology studies focusing on DNA and RNA. Methods: a great number of articles, book chapters, websites are reviewed, and the studies covering NGS history, technology and applications to cancer therapy are included in the present article. Results: High throughput next-generation sequencing (NGS) technologies offer many advantages over classical Sanger sequencing with decreasing cost per base and increasing sequencing efficiency. NGS technologies are combined with bioinformatics software to sequence genomes to be used in diagnostics, transcriptomics, epidemiologic and clinical trials in biomedical sciences. The NGS technology has also been successfully used in drug discovery for the treatment of different cancer types. Conclusion: This review focuses on current and potential applications of NGS in various stages of drug discovery process, from target identification through to personalized medicine.


Diagnostics ◽  
2020 ◽  
Vol 10 (11) ◽  
pp. 962
Author(s):  
Dario de Biase ◽  
Matteo Fassan ◽  
Umberto Malapelle

Next-Generation Sequencing (NGS) allows for the sequencing of multiple genes at a very high depth of coverage [...]


Gut Pathogens ◽  
2021 ◽  
Vol 13 (1) ◽  
Author(s):  
Andreas Papoutsis ◽  
Thomas Borody ◽  
Siba Dolai ◽  
Jordan Daniels ◽  
Skylar Steinberg ◽  
...  

Abstract Background SARS-CoV-2 has been detected not only in respiratory secretions, but also in stool collections. Here were sought to identify SARS-CoV-2 by enrichment next-generation sequencing (NGS) from fecal samples, and to utilize whole genome analysis to characterize SARS-CoV-2 mutational variations in COVID-19 patients. Results Study participants underwent testing for SARS-CoV-2 from fecal samples by whole genome enrichment NGS (n = 14), and RT-PCR nasopharyngeal swab analysis (n = 12). The concordance of SARS-CoV-2 detection by enrichment NGS from stools with RT-PCR nasopharyngeal analysis was 100%. Unique variants were identified in four patients, with a total of 33 different mutations among those in which SARS-CoV-2 was detected by whole genome enrichment NGS. Conclusion These results highlight the potential viability of SARS-CoV-2 in feces, its ongoing mutational accumulation, and its possible role in fecal–oral transmission. This study also elucidates the advantages of SARS-CoV-2 enrichment NGS, which may be a key methodology to document complete viral eradication. Trial registration ClinicalTrials.gov, NCT04359836, Registered 24 April 2020, https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04359836?term=NCT04359836&draw=2&rank=1).


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document