Was bessert depressive und kognitive Symptome bei Depression?

2020 ◽  
Vol 88 (12) ◽  
pp. 753

Es wird geschätzt, dass zwei Drittel der Patienten mit schwerer Depression (engl. Major Depression Disorder, MDD) kognitive Beeinträchtigungen aufweisen. Bisher sind prokognitiven Effekte vieler Therapeutika allerdings nur eingeschränkt untersucht worden. Eine systematische Übersichtsarbeit prüfte die Evidenz für objektiv belegte prokognitive Effekte von Antidepressiva und anderen Arzneimitteln.

2013 ◽  
Vol 42 (1) ◽  
pp. 24-33 ◽  
Author(s):  
Johanna Fiess ◽  
Astrid Steffen ◽  
Christian Pietrek ◽  
Brigitte Rockstroh

Theoretischer Hintergrund: Dissoziative Symptome treten bei verschiedenen psychischen Störungen auf und werden bei einigen Störungen mit traumatischen Erfahrungen assoziiert. Fragestellung: Wird der Zusammenhang zwischen dissoziativer Symptomatik und belastenden Erfahrungen moduliert durch die Art der Erfahrung und das Alter zum Zeitpunkt der Belastung? Methode: Bei 82 Patienten (Borderline-Persönlichkeitsstörung, BPS; Major Depression Disorder, MDD) und 54 gesunden Kontrollpersonen wurden per Interview belastende Erfahrungen während Kindheit und Jugend (3 – 16 Jahre) ermittelt. Zusammenhänge zwischen Belastung und dissoziativer Symptomatik wurden regressionsanalytisch unter Berücksichtigung von Diagnose und komorbider Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) untersucht. Ergebnisse: Dissoziative Symptomatik korreliert bei BPD und MDD (mit komorbider PTBS) positiv mit emotionalem (neben sexuellem) Missbrauch und mit Belastungen in der Pubertät. Schlussfolgerung: Therapeutische Berücksichtigung emotionaler und pubertärer Belastung könnte die (Behandlung erschwerende) dissoziative Symptomatik reduzieren.


2018 ◽  
Vol 44 (1) ◽  
pp. 1-6
Author(s):  
T. F. Shamaeva ◽  
M. V. Pronina ◽  
G. Yu. Polyakova ◽  
Y. I. Polyakov ◽  
V. M. Klimenko

2020 ◽  
Vol 9 (8) ◽  
pp. 2375 ◽  
Author(s):  
Napoleon Waszkiewicz

Psychiatric disorders, also called mental illnesses or mental disorders, constitute a wide group of disorders including major depression disorder (MDD), bipolar disorder (BD), schizophrenia (SCZ) and other psychoses, anxiety disorders (ANX), substance-related disorders (SRD), dementia, developmental disorders e [...]


2019 ◽  
Vol 29 ◽  
pp. S1212
Author(s):  
María Marcela Velásquez Toledo ◽  
Yvonne Gómez Maquet ◽  
Eugenio Ferro ◽  
Álvaro Arenas ◽  
Catalina Uribe ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document