Diagnostik und Therapie des obstruktiven Schlafapnoesyndroms

2008 ◽  
Vol 02 (04) ◽  
pp. 191-197
Author(s):  
W.J. Randerath

ZusammenfassungDie Adipositas gehört neben dem männlichen Geschlecht und dem höheren Lebensalter zu den wichtigsten Risikofaktoren des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSAS). Dabei handelt es sich um ein Krankheitsbild, das aufgrund des individuellen gesundheitlichen Risikos, der Gefährdung durch Unfälle und kardiovaskuläre Folgeerkrankungen und durch die hohe Prävalenz eine erhebliche sozioökonomische Bedeutung hat. Typische Leitsymptome sind das laute und unregelmäßige Schnarchen, Atempausen, die von Bettpartnern beobachtet werden, sowie die vermehrte Tagesschläfrigkeit. Angesichts der hohen Zahl unerkannter Patienten kommt der Anamnese hohe Bedeutung zu. In der weiteren Diagnostik kommt die Erfassung des Atemflusses, der Atemanstrengung und der Sauerstoffsättigung zum Einsatz. Die genaue Erfassung der Schlafstadien und Weckreaktionen erlaubt nur die Polysomnografie. In der Therapie des OSAS stellt die Positivdruck-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure, CPAP) den Standard dar, der sehr effektiv die Symptomatik, aber auch das Unfallrisiko und die kardiovaskuläre Belastung beseitigen kann. Bei Patienten mit leichtem OSAS können alternativ auch Unterkieferprotrusionsschienen oder Hals-Nasen-Ohren-ärztliche Operationen eingesetzt werden.

2014 ◽  
Vol 24 (2) ◽  
pp. 48-58 ◽  
Author(s):  
Lakshmi Kollara ◽  
Graham Schenck ◽  
Jamie Perry

Studies have investigated the applications of Continuous Positive Airway Pressure (CPAP) therapy in the treatment of hypernasality due to velopharyngeal dysfunction (VPD; Cahill et al., 2004; Kuehn, 1991; Kuehn, Moon, & Folkins, 1993; Kuehn et al., 2002). The purpose of this study was to examine the effectiveness of CPAP therapy to reduce hypernasality in a female subject, post-traumatic brain injury (TBI) and pharyngeal flap, who presented with signs of VPD including persistent hypernasality. Improvements in mean velopharyngeal orifice size, subjective perception of hypernasality, and overall intelligibility were observed from the baseline to 8-week post-treatment assessment intervals. Additional long-term assessments completed at 2, 3, and 4 months post-treatment indicated decreases in immediate post-treatment improvements. Results from the present study suggest that CPAP is a safe, non-invasive, and relatively conservative treatment method for reduction of hypernasality in selected patients with TBI. More stringent long-term follow up may indicate the need for repeated CPAP treatment to maintain results.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document